Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Krypto-News: Nestle verfolgt Lebensmittel über die Blockchain, das Venture Capital bleibt stabil

Foto: Getty Images.

Es scheint, dass jeden Tag ein anderes großes Unternehmen neue Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie findet. Die Investoren, die von dem enormen Wachstumspotenzial der Branche fasziniert sind, gießen Kapital in die Blockchain-Start-ups.

Die folgenden Entwicklungen helfen, diese beiden globalen Trends zu veranschaulichen.

Nestle möchte, dass du weißt, woher dein Essen kommt

Der Lebensmittelriese Nestle (WKN:A0Q4DC) kündigte eine Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform OpenSC an, die dem Unternehmen helfen könnte, seine Lieferkette besser zu verfolgen.

„Durch diese Zusammenarbeit ist Nestle das erste große Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, das bekannt gibt, dass es die offene Blockchain-Technologie auf diese Weise erproben wird“, sagte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Das ist Teil von Nestles Weg zu voller Transparenz.“

OpenSC sagt, dass die Blockchain-Plattform „jedermann und überall Zugang zu unabhängig überprüfbaren Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten“ bietet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+101,64%

Benchmark

+69,34%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+101,64%

Benchmark

+69,34%

Das erste Pilotprogramm wird die Milch von den neuseeländischen Landwirtschaftsbetrieben bis zu den Nestlé-Einrichtungen im Nahen Osten zurückverfolgen. Nestle wird das Programm dann auf andere Produkte ausweiten, um die Skalierbarkeit des neuen Tracking-Systems zu testen.

Nestle begann 2017 mit dem Testen der Blockchain-Technologie, als das Unternehmen als Gründungsmitglied dem Lebensmittelsicherheits-Blockchain-Projekt Food Trust von International Business Machines (WKN:851399) beitrat. Da immer mehr Verbraucher wissen wollen, wo ihre Lebensmittel hergestellt werden, scheint es, dass Nestle die Bemühungen in diesem Bereich intensiviert. Da Nestle als Branchenführer gilt, könnte der Einstieg in die Blockchain-Technologie in den kommenden Jahren zu einer branchenweiten Einführung führen.

„Diese offene Blockchain-Technologie wird es jedem auf der ganzen Welt ermöglichen, unsere verantwortungsvollen Einkaufsdaten und -zahlen zu beurteilen“, sagte Nestles Vorstandsmitglied Benjamin Ware. „Wir glauben, dass es ein weiterer wichtiger Schritt zur vollständigen Offenlegung unserer Lieferketten ist…. die Messlatte für die Transparenz und verantwortungsvolle Produktion weltweit höher legen.“

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Kapital fließt weiterhin in die Industrie

Nestle ist nicht das einzige Unternehmen, das in die Blockchain-Technologie investiert. Die Blockchain-Start-ups haben im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 822 Mio. US-Dollar gesammelt, so ein Bericht von Outlier Ventures.

Die Risikokapitalgesellschaft sagte, dass von 279 Projekten, die in diesem Zeitraum gefördert wurden, 159 Seed-Stage-Deals waren, „was darauf hindeutet, dass immer neue unternehmerische Talente in den Bereich fließen“. Während die Gesamtmenge des bisher investierten Kapitals im Vergleich zum Niveau von 2018 zurückgegangen ist, stellte Outlier Ventures fest, dass „das Ökosystem stärker ist und sich zunehmend professionalisiert“.

„Im Gegensatz zur Hybris von 2017 hat die Art der Token, die heute vielversprechend sind, besser definierte Ökosysteme, die Handelsinfrastruktur hat sich erheblich weiterentwickelt, und die Einhaltung der Vorschriften ist für institutionelle Giganten einfacher geworden“, sagte das Unternehmen.

Daher dürften die Blockchain-Unternehmen auch in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt der Risikokapitalinvestoren bleiben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Joe Tenebruso auf Englisch verfasst und am 09.07.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt eine Shortposition auf IBM. The Motley Fool empfiehlt Nestle.



Das könnte dich auch interessieren ...