Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Daimler und Geely: Ernsthaft, Flugtaxis?!

Foto: The Motley Fool

Die Aktien von Geely (WKN: A0CACX) und Daimler (WKN: 710000) sind bereits seit einiger Zeit dabei, ihre Grenzen ein wenig verschwimmen zu lassen. Insbesondere, seitdem der chinesische Geely-Großaktionär Li Shufu bei dem deutschen Premiumautobauer eingestiegen ist, wird häufig darüber spekuliert, wo die beiden Autoproduzenten künftig enger zusammenarbeiten und wo vermutlich auch weiterhin ein eigenständiger Weg eine Option bleiben wird.

In einigen Bereichen sind bereits einige Schnittstellen durchgesickert, wie zuletzt in dieser Woche. Werfen wir daher einen Blick auf ein neues, spannendes Kooperationsfeld, das vermutlich wieder mal nach ein bisschen Science Fiction klingt. Das jedoch einen ernst zu nehmenden Kern besitzen dürfte.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ja, ernsthaft: Flugtaxis

Wie beide Unternehmen nun verkündet haben, werde man künftig bei autonomen Flugtaxis gemeinsame Sache machen. Daimler ist hier bereits im Jahre 2017 bei dem damaligen Start-up Volocopter eingestiegen. Geely ist nun ebenfalls über eine neue Finanzierungsrunde an diesem spannenden und visionären Unternehmen beteiligt, was die Kooperation auf ein neues Level heben dürfte.

Volocopter entwickelt hierbei Flugtaxis, die in gewisser Weise Ähnlichkeit mit Helikoptern besitzen. Diese sollen vornehmlich in stau- und smoggeplagten Großstädten eingesetzt werden, was sowohl die Verkehrssituation als auch die Umweltlage deutlich verbessern soll.

Insbesondere chinesische Städte, wo häufig Stau und Smog große Belastungen darstellen, stünden demnach auf dem visionären Plan des Unternehmens. Entsprechend scheint diese neue Kooperation auch sinnvoll zu sein, zumal Volocopter und Geely über den Rahmen der Beteiligung hinaus noch ein Gemeinschaftsunternehmen gründen wollen, was wohl ähnliche Ziele verfolgen wird. Durchaus eine spannende Meldung, die Daimler, Geely und Volocopter hier präsentiert haben.

Zusammenarbeit in wichtigen Zukunftsbereichen

Wie wir als Investoren daher unterm Strich sehen können, scheinen die beiden Premiumautobauer daher insbesondere in wichtigen und strategischen Zukunftsbereichen näher zusammenrücken zu wollen. Autonome Flugtaxis sind schließlich noch immer Zukunftsmusik, könnten über kurz oder lang jedoch ein interessanter Markt werden, insbesondere in Großstädten, wo innovative Lösungen für eine Entlastung sorgen können.

Dass Daimler und Geely hier ihr technologisches Know-how bündeln, erscheint mehr als sinnvoll. Beide besitzen zwar definitiv ihre eigenen Technologien und entwickeln fleißig neue Antriebslösungen. Gemeinsam und im Zusammenspiel mit Volocopter könnten jedoch bessere Resultate erzielt werden, was hier möglicherweise langfristig bessere Ergebnisse generieren wird. Und möglicherweise sicherstellt, dass die drei Kollaborateure führend in dieser neuen Technologie sein werden.

Hervorzuheben ist zudem, dass Daimler und Volocopter durch diesen Schritt einen besseren Zugang zum chinesischen Markt bekommen dürften. Ein Markt, der wohl einen großen Bedarf an neuen Verkehrslösungen haben wird, weshalb sich dieser Schritt auch aus der Sicht der deutschen Unternehmen prinzipiell lohnen könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Zusammenarbeit zahlt sich aus

Wie wir daher unterm Strich sehen können, scheint sich die Zusammenarbeit durch die Geely-Beteiligung an Daimler weiter auszuzahlen. Zumindest im Bereich der Flugtaxis konnte nun eine neue, spannende Kooperation verkündet werden, die eine gemeinsame Beteiligung auf ein neues Level heben könnte. Das kann gewiss wichtig für zukünftige Verkehrslösungen sein, auch wenn sich vieles noch anhört wie Zukunftsmusik.

Nichtsdestoweniger sollten Investoren im Bereich der Flugtaxis vielleicht noch keine allzu großen Sprünge in naher Zukunft erwarten. Sondern aus Investorensicht vielleicht eher überlegen, wo die Kooperateure noch ansetzen werden. Denn es existieren gewiss noch weitere Bereiche, wo man näher zusammenrücken kann. Und wo vielleicht schon eher spannende Resultate erzielt werden können.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...