Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

In diesen 4 Schritten findest du gute Dauerinvestments für den langfristigen Vermögensaufbau!

Ein Buch über den Investor Warren Buffett liegt aus
Foto: The Motley Fool

Beginnst du gerade oder planst den Einstieg in die Investment- und Aktienwelt? Dann benötigst du eine gute Strategie. Ohne sie bist du wie ein Schiff ohne Navigationssystem, das sein Ziel nie erreicht. Aber welchen Weg sollte man wählen? In der Tat existieren viele Strategien, die funktionieren, aber sie müssen auch zu dir passen.

So könnte man die Börsenwelt grob in Trader, die sich nur am Kurs orientieren und damit sehr erfolgreich sein können, und Investoren, die Unternehmen auf Herz und Nieren prüfen, bevor sie kaufen, unterteilen. Zu ihnen gehören beispielsweise Warren Buffett und Charlie Munger. An dieser Stelle soll es um die zweite Kategorie von Anlegern gehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,06%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Erfahre, wie du gute Dauerinvestment für dein Depot finden kannst.

1. Nach langfristig guten Aussichten Ausschau halten

An der Börse ist die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens entscheidend. Deshalb sollte sich der Anleger zunächst überlegen, welche Wirtschaftsbereiche in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren gute Zukunftsperspektiven besitzen und warum. Ein einfaches Beispiel: Getränke und Nahrungsmittel werden wahrscheinlich auch noch in 20 Jahren konsumiert. Wächst die Weltbevölkerung wie bisher, wird der Bedarf sogar weiter steigen. Dies könnte also ein Ort sein, um nach guten Firmen zu suchen.

So kannst du Branche für Branche durchgehen und dir deine Überlegungen herausarbeiten.

2. Suche nach guten Firmen in aussichtsreichen Branchen

Nachdem du Sektoren und Bereiche gefunden hast, die eine gute Zukunft versprechen, kannst du innerhalb des Sektors nach den besten Unternehmen Ausschau halten. Dabei ist es sehr wichtig, das Geschäft und dessen Wettbewerbsvorteil genau zu verstehen. Dazu kannst du dir die Unternehmensbeschreibung auf der Firmenwebseite, in den Geschäftsberichten oder auf einer guten Finanzseite zu Gemüte führen.

Zudem solltest du genau studieren, wie breit das Firmenproduktportfolio und die regionale Aufstellung sind. So bekommst du ein gutes Gefühl für die Sicherheit der zukünftigen Erträge. Zum Beispiel verkauft Coca-Cola (WKN: 850663) viele verschiedene Getränkemarken, und dies weltweit. Diese Firma stößt also so schnell nichts um.

Im nächsten Schritt kannst du die Zahlen analysieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

3. Analyse der Geschäftszahlen

Wenn wir nach Dauerinvestments suchen, sollten wir keine stark zyklischen (von der Konjunktur abhängigen) Werte wählen, wie dies beispielsweise bei der Nordex (WKN: A0D655)-Aktie oder der Aixtron (WKN: A0WMPJ)-Aktie der Fall ist. Sie sind eher etwas für Trader. Stattdessen sollten wir nach Unternehmen mit einer kontinuierlichen Umsatz-, Gewinn-, freien Cashflow- und eventuell Dividendenentwicklung suchen. Hohe Eigen- und Gesamtkapitalrenditen sind ebenfalls ein Hinweis auf ein wirklich profitables Geschäft.

Hohe Gewinnmargen sind zwar ein weiteres Qualitätskriterium, aber in Branchen wie dem Handel sind sie beispielsweise immer gering und dennoch lassen sich hier viele guten Firmen finden. Deshalb ist eine stabile Gewinnmarge ein besseres Kriterium. Weiterhin sollte die Bilanz durch ein geringes Verhältnis der langfristigen Bankschulden zum Kassenbestand und durch eine möglichst hohe Eigenkapitalquote geprägt sein.

Wirecard (WKN: 747206) würde beispielsweise diese Kriterien erfüllen, wenn da nicht die Unsicherheit über die Wahrheit der Geschäftszahlen wäre. Deshalb fällt der Wert derzeit aus der Suche heraus. Und zu guter Letzt möchtest du nichts Überteuertes, weil dies deine Rendite stark reduziert.

4. Finde unterbewertete Aktien

Dieser Aspekt ist ein Kapitel für sich. Warren Buffett nutzt hierfür keine Verhältniskennzahlen wie Kurs-Gewinn- oder Kurs-Buchwert-Verhältnis, sondern ein Discounted-Cashflow-Verfahren. Du kannst es dir ganz einfach in Excel anlegen. Die in der Zukunft erzielten und abgezinsten freien Cashflows bilden den sogenannten Inneren Wert. Hier zahlt es sich aus, mit wirklich vorsichtigen und abnehmenden Wachstumsraten zu rechnen.

Ist dieser Schritt vollzogen, hast du ein wirklich gutes Dauerinvestment mit guten Aussichten zu einem guten Preis gefunden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...