Dividendenkönig, Dividendenaristokrat? Die Coca-Cola-Aktie ist auch ein Dividenden-Dino!

Die Coca-Cola-Aktie (WKN: 850663) und die Dividende sind wirklich ein bemerkenswertes Thema. Bekanntlich oder häufig erwähnt handelt es sich hierbei um einen Dividendenaristokraten. Wobei das eigentlich sogar noch zu kurz gedacht ist. Mit inzwischen sogar über fünf Jahrzehnten konsequent jährlich erhöhter Ausschüttungen handelt es sich hierbei sogar um einen Dividendenkönig.
Ich wage es, die Coca-Cola-Aktie noch als etwas anderes zu bezeichnen: Nämlich als Dividenden-Dino. Was das wiederum ist und ob man als Foolisher Investor auch auf dieses Kriterium achten sollte? Eine ausgezeichnete Frage, die wir im Folgenden ein wenig näher betrachten wollen.
Coca-Cola-Aktie ein Dividenden-Dino? Was ist das?
Wenn wir einen Blick auf die Dividende der Coca-Cola-Aktie riskieren, so fällt uns wirklich eine Menge auf. Beispielsweise, dass der US-amerikanische Getränkekonzern seit 59 Jahren in Folge seine Ausschüttungssumme je Aktie und Jahr mindestens einmal erhöht hat. Wie gesagt: Das ist der Grund für den Adel oder sogar das Königtum.
Wir können jedoch auch eine andere Zahl erblicken, die nicht weniger spannend ist. Der US-amerikanische Getränkekonzern zahlt nämlich inzwischen seit 100 Jahren konsequent eine Dividende an die Investoren aus. Letztes Jahr im Herbst ist das offenbar so weit gewesen. Und genau das ist auch der Grund, warum sich die Coca-Cola-Aktie als Dividenden-Dino bezeichnen kann.
Ein Jahrhundert an Dividenden: Das ist wirklich eine Wucht. Wenn wir das zurückrechnen, heißt das: Der US-Konzern zahlt seit dem Jahre 1920 konsequent zumindest einige seiner finanziellen Mittel an die Investoren aus. Das war ca. zwei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg. Aber macht diese Erkenntnis diese Aktie auch zu einem Kauf?
Ein Kriterium mit Schwachstellen
Dass die Coca-Cola-Aktie ein Dividenden-Dino ist, ist bemerkenswert und in diesem speziellen Fall definitiv ein Pluspunkt. Allerdings auch nur, weil das Management des US-Getränkekonzerns seit fast sechs Jahrzehnten auch die eigene Ausschüttungssumme je Aktie konsequent erhöht. Das wiederum bemisst die Qualität eines Ausschütters, nicht jedoch das Dino-Kriterium.
Natürlich sind 100 Jahre einer Dividende auch bemerkenswert. Im Endeffekt könnte die Coca-Cola-Aktie heute jedoch auch ein Dino sein, wenn man die Ausschüttungssumme je Aktie zuletzt von 0,42 US-Dollar auf 0,01 US-Dollar gekürzt hätte. Es geht hierbei lediglich um das Auszahlen irgendeiner Dividende in einem Zeitraum von mindestens 100 Jahren. Insofern ist es ein quantitatives, nicht jedoch ein qualitatives Kriterium.
Deshalb ist die Tatsache, dass die Coca-Cola-Aktie ein Dividenden-Dino ist, in diesem speziellen Fall bemerkenswert. Eigentlich entscheidend ist jedoch der Status als Dividendenkönig. Insofern solltest du dich als Foolisher Investor auf der Suche nach Qualitätsaktien auch besser auf diesen qualitativen Aspekt bei der Aktienauswahl beschränken. Und natürlich blicken wir auch in die Zukunft und schauen, welches Potenzial grundlegend noch vorhanden ist.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.