Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zooplus-Aktie: Will Käufer etwa Bieterkrieg unterbinden?

Foto: Getty Images

Bei der Zooplus-Aktie (WKN: 511170) könnte sich weiterhin ein Bieterkrieg ergeben. Unterm Strich ist die Ausgangslage eigentlich vergleichsweise klar: Sowohl EQT als auch Hellman & Friedman buhlen um die Gunst der jetzigen Besitzer. Das hat in den vergangenen Wochen zu so mancher Schlagzeile geführt.

Zuletzt schien EQT ein wenig die Nase vorn zu haben. Mit einem kolportierten Kaufpreis von 470 Euro je Aktie hängt der Finanzinvestor seinen Wettbewerber ein wenig ab. Damit schien sich abzuzeichnen, dass Hellman & Friedman mit seinem im Vorfeld erhöhten Angebot von 390 Euro je Aktie auf 460 Euro nicht jeden Interessenten abschrecken konnte. Immerhin hat es jedoch bei KKR geklappt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,95%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Einige Investoren spekulieren jetzt auf einen weiteren Bieterkrieg bei der Zooplus-Aktie. Das wiederum verdeutlicht auch ein Aktienkurs von 483,00 Euro, der gemessen am gebotenen Kaufpreis ein wenig höher notiert. Allerdings möchte ein potenzieller Käufer das Drehen an der Preisschraube womöglich unterbinden.

Zooplus-Aktie: Weitere Preissteigerung?

Der potenzielle Käufer, der jetzt an der Reihe ist, nachzuziehen, liefert zum Ende der Woche. Allerdings scheint man einen eskalierenden Bieterkrieg augenscheinlich unterbinden zu wollen. Definitiv eine interessante Entwicklung an dieser Stelle.

So bietet Hellman & Friedman für die Zooplus-Aktie ebenfalls 470 Euro je Aktie. Das heißt, dieser Kaufpreis zieht lediglich mit dem Angebot von EQT gleich. Grundsätzlich steckt natürlich ein gewisses Kalkül hinter diesem Schritt. Für mich vor allem eines, das Preissteigerungen unterbinden soll.

Ein Gleichziehen könnte das Rennen zwischen EQT und Hellman & Friedman wieder offener machen. Das bedeutet konkret, dass sich Investoren der Zooplus-Aktie im Moment zwischen den beiden Angeboten entscheiden können. Wobei sie sich inhaltlich nicht wirklich unterscheiden. Ob das dazu führt, dass ein Investor am Ende die Nase vorn hat? Möglich.

Allerdings können wir mehrere Dinge hiervon mit Blick auf die Übernahme ableiten. So könnte Hellman & Friedman im Worst-Case-Szenario vielleicht nicht mehr bereit sein, an der Preisschraube noch konsequenter nach oben zu drehen. Aber auch EQT könnte nachlegen und eine eher moderate Bieterschlacht auslösen. Ob Hellman & Friedman irgendwann noch einmal „qualitativ“ nachlegt? Eine spannende Ausgangslage, die wir hier jetzt vorfinden.

Keine signifikante Erhöhung

Im Moment können wir mit Blick auf die Zooplus-Aktie jedenfalls sagen: Es gibt im Moment keine wesentliche Veränderung. Zumindest nicht für die bisherigen Investoren. Weiterhin ist ein Kaufpreis von 470 Euro je Aktie im Raum. Nur, dass sich Verkäufer jetzt zwischen zwei inhaltlich gleichen Offerten entscheiden können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die nächsten Tage und Wochen dürfte sich abzeichnen, wie es weitergeht. Vielleicht gibt es erneut Erhöhungen. Oder aber ein Parallelangebot, das erhalten bleibt. Die Zeit wird zeigen, ob die Causa doch noch eskaliert oder wir das Ende der Bieterschlacht schon relativ früh gesehen haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...