Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Erdöl: Warum die Gazprom-Aktie, Shell-Aktie und BP-Aktie wieder boomen!

Tanks
Foto: Getty Images

Während der letztjährigen Krise wurde Erdöl zwischenzeitlich sogar wertlos. Im April 2020 fiel der Preis für einen auslaufenden WTI-Kontrakt auf -37,63 US-Dollar je Barrel. Damals brach die weltweite Erdöl-Nachfrage zusammen.

Konzerne wie Shell (WKN: A0D94M), BP (WKN: 850517) oder Gazprom (WKN: 903276) müssen stets eine Mindestförderung aufrechterhalten, und so kam es, dass sie kaum noch Lagerstätten fanden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,54%

Benchmark

+66,91%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Erdöl-Tanker wurden zur Mangelware, weil Konzerne sie als schwimmende Lagerstätten nutzten. Zudem stehen die Erdöl- und Erdgasfirmen aufgrund der CO2-Reduktionspflicht und der erneuerbaren Energien zunehmend unter Druck.

Erdöl-Preis auf Achterbahnfahrt

Kaum jemand hätte im letzten Jahr wohl mit einem starken Comeback der Erdöl-Aktien gerechnet. Heute (11.10.2021), etwa eineinhalb Jahre später, hat sich die Situation komplett auf den Kopf gestellt. Der Preis für die Sorte Brent ist vom letztjährigen Tiefpunkt bei 17,91 US-Dollar auf 83,80 US-Dollar (11.10.2021) gestiegen und Erdgas hat sich seit dem Tiefpunkt Mitte des letzten Jahres mehr als verdreifacht.

Doch nicht nur Erdöl- und Erdgas, sondern alle Rohstoffe verteuern sich gerade. Grund ist der abrupte Wirtschaftsstopp im vergangenen Jahr, der nun zu einem entsprechenden Aufholeffekt und zu einer Gegenbewegung führt.

China leidet plötzlich unter einem Energiemangel, obwohl es riesige Kohlevorkommen besitzt. Doch hier treffen Sonderfaktoren aufeinander. So schloss das Land beispielsweise sechs Minen aufgrund starker Regenfälle. Zudem leeren sich in vielen Ländern die Kohle- und Erdgas-Lagerbestände, weshalb die Nachfrage nach Erdölprodukten stärker steigt. So sind beispielsweise die europäischen Gasspeicher derzeit nur zu etwa 76 % gefüllt, während der Fünfjahresdurchschnitt bei 91 % liegt.

Nein, Investoren sind für diese Entwicklung nicht verantwortlich, denn Preise bestimmen sich über Angebot und Nachfrage. Derzeit hat der Pegel sehr stark zur Bedarfsseite ausgeschlagen, was zu einer Art Nadelöhreffekt und zu weiteren sehr starken Preisanstiegen führen kann.

Ebenso wie 2020 die Erdölförderung nicht komplett gestoppt werden konnte, kann sie heute nicht kurzfristig stark ausgeweitet werden. Deshalb ist nicht absehbar, wie weit die Preise noch steigen. Aktuell ist eine Marktverengung zu beobachten, was an der Differenz zwischen den Erdöl-Terminkontrakten erkennbar ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Kurzfristig sind noch höhere Kurse möglich

Das Besondere an der Situation sind die weltweite Erdöl-Knappheit und Übersprungseffekte, die zu einer noch stärkeren Inflation führen können. Somit sind Anleger, die diversifiziert oder nur in Aktien investiert sind, gut aufgestellt. Sie können ihre höheren Kosten über die steigenden Kurse ausgleichen. Doch die meisten Bürger, die auf Geldvermögen setzen, erleiden Verluste.

Gleichzeitig wirkt der höhere Erdöl-Preis wie eine Steuererhöhung auf die Wirtschaft. Das Wachstum wird gebremst und die Nachfrage nimmt mit dem steigenden Preis wieder ab.

Kurzfristig könnten die Erdöl- und Erdgasaktien somit noch deutlich höher steigen. Längerfristig werden sie vom CO2-Preis und erneuerbaren Energien ausgebremst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...