Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Rivian-Aktie: Der Crash ist da – aber das war erst der Anfang

Achterbahnfahrt
Foto: Getty Images

Nach dem IPO kletterte die Rivian-Aktie (WKN: A3C47B) schier unaufhaltsam auf immer unvernünftigere Höhen. Doch wer hoch steigt, der wird tief fallen. Und so beendete die Aktie den Handel am Mittwoch mit einem Minus von 15 %.

Wie geht es nun weiter für die Rivian-Aktie?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,40%

Benchmark

+60,26%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dieser Crash ist erst der Anfang

Auch nach den heftigen Verlusten vom Mittwoch steht die Rivian-Aktie immer noch weit über ihrem Ausgabekurs von 78 Dollar je Aktie. Genauer gesagt, ganze 87 % über dem Ausgabekurs (Stand: 17. November 2021). Schon diesen fand ich ausgesprochen hoch – verlieh er dem jungen Start-up, das in seiner kurzen Geschichte gerade erst einige Hundert Autos verkauft hat, doch eine Bewertung von 66,5 Mrd. US-Dollar.

Wie wird sich die Rivian-Aktie in den nächsten Tagen entwickeln? Mit Sicherheit kann das niemand wissen. Aber es ist auch nicht die Frage, die sich Foolishe, langfristige Investoren stellen sollten.

Worauf es bei der Rivian-Aktie wirklich ankommt

Ich bin davon überzeugt, dass Aktienmärkte langfristig und im Durchschnitt die richtigen Preise für Unternehmensanteile finden. Gleichzeitig kann es bei einzelnen, emotional aufgeladenen Werten immer mal wieder zu Abweichungen kommen. Das sehen wir gerade bei der Rivian-Aktie: Der allgemeine Hype um Elektroauto-Aktien und die Angst, den laufenden Kursanstieg zu verpassen, trieben immer mehr Anleger in das Papier.

Irgendwann wird sich diese Überbewertung auflösen und die Rivian-Aktie wird auf einen vernünftigen Wert zurückfallen. Vielleicht haben wir den ersten Schritt dafür am Mittwoch gesehen. Der mögliche Weg nach unten ist noch sehr, sehr lang.

Aber Chancen für Anleger entstehen nicht dann, wenn ein Aktienkurs unvernünftig weit nach oben von seinem fairen Wert abweicht, sondern dann, wenn das Gegenteil passiert: Denn so entstehen günstige Einstiegschancen!

Anleger sollten sich also fragen, was passieren könnte, damit die Rivian-Aktie unter ihren fairen Wert auf ein unvernünftig tiefes Niveau fällt. Vielleicht ein schwaches Wachstum des Elektroauto-Markts in 2022? Vielleicht Produktionsprobleme bei Rivian? Bereite dich auf verschiedene Szenarien vor, damit du intelligent handeln kannst, wenn sie eintreten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Rivian-Aktie ist zwar überteuert, aber nicht schlecht

Es gibt einige gute Punkte, die für ein Investment in Rivian sprechen. Das Unternehmen hat eine solide Strategie, ambitionierte Ziele, einen talentierten CEO und starke Partnerschaften. Einer der wenigen Punkte, die mich von einem Investment zurückhalten, ist der hohe Preis. Doch der kann sich ändern – und wenn ich die Rivian-Aktie eines Tages für günstig halten sollte, dann baue ich sehr gerne eine Position in dem jungen Elektroauto-Unternehmen auf.

Eine der wichtigsten Börsenlektionen ist, dass man für einen möglichst hohen Wert einen möglichst niedrigen Preis zahlen sollte. Das gilt auch und insbesondere für junge Elektroauto-Start-ups.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...