Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wo wird die Rivian-Aktie in 10 Jahren stehen?

E-Mobility: Batterie laden an Ladesäule
Foto: Getty Images

Das Elektroauto-Start-up Rivian (WKN: A3C47B) fährt immer neue Rekordhochs an der Börse ein. Am Freitagabend schloss die Rivian-Aktie knapp unter der 130-Dollar-Marke.

Wohin geht die Reise für die Rivian-Aktie? Schauen wir uns mal konkret an, wo der Rivian-Aktienkurs in zehn Jahren stehen könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was sind die Wachstumsaussichten des Unternehmens?

Aktuell kommt die Rivian-Aktie auf eine Marktkapitalisierung von stolzen 111 Mrd. US-Dollar (Stand: 12. November 2021). Damit ist das Eigenkapital des Start-ups höher bewertet als das von BMWDaimler oder Ford. Schauen wir mal, wie viel Substanz hinter dieser gewaltigen Zahl steckt.

Rivians CEO R. J. Scaringe gab kürzlich ein langfristiges Produktionsziel für sein Unternehmen bekannt. Spätestens bis zum Ende des Jahrzehnts möchte das Unternehmen eine Million Autos im Jahr bauen.

In gerade einmal neun Jahren von null auf eine Million zu kommen, ist extrem ambitioniert. Das oft für sein Innovationstempo gepriesene Tesla wird 14 Jahre auf der Stoppuhr stehen haben, wenn es den Millionen-Meilenstein nächstes Jahr knackt. Allerdings sind heute die Finanzierungsbedingungen deutlich besser und es gibt mehr Erfahrungswerte als zu Teslas Anfangszeiten. Daher halte ich das von Scaringe ausgerufene Ziel für erreichbar.

Mein Kursziel für die Rivian-Aktie

Wie können wir ausgehend davon nun ein Kursziel für die Rivian-Aktie berechnen? Im Jahr 2031 könnte das Unternehmen, falls es seine Ziele erreicht, vielleicht 1,2 Mio. Autos verkaufen. Ein Blick in den Fahrzeugkonfigurator auf der Homepage des Start-ups zeigt uns, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für einen Rivian zwischen 75.000 und 80.000 US-Dollar liegen könnte. Damit haben wir das Umsatzpotenzial im Jahr 2031 ermittelt: 93 Mrd. US-Dollar könnte das Unternehmen erlösen. Ich werde auf 100 Mrd. aufrunden, um Serviceumsätze mit zu berücksichtigen.

Wie viel könnte davon als Gewinn hängen bleiben? Einmal mehr werde ich optimistisch sein und annehmen, dass Rivian genauso viel Gewinn je US-Dollar Umsatz erzielt wie Tesla. Nach dieser Rechnung könnten sich Investoren der Rivian-Aktie in 2031 über einen potenziellen Jahresgewinn von 9,1 Mrd. US-Dollar freuen.

Mein Kursziel für die Rivian-Aktie wird nun davon abhängen, mit welchem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wir diesen möglichen Jahresgewinn bewerten. Denkbar wäre ein KGV von 25. In diesem Szenario könnte die Rivian-Aktie bis 2031 auf 266 US-Dollar klettern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Die Aussichten für die Rivian-Aktie überzeugen mich nicht

Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass dem Start-up noch große Herausforderungen bevorstehen. Der mögliche Jahresgewinn in 2031 von 9,1 Mrd. US-Dollar stellt eher ein Best-Case-Szenario als eine realistische Erwartung dar. Das Gleiche gilt dementsprechend auch für mein Kursziel, zumal ich in der obigen Rechnung auch eine wahrscheinliche Verwässerung durch Kapitalerhöhungen ausgeschlossen habe.

Was könnte angesichts dessen ein angemessener Risikoabschlag sein? 20, 50, 80 oder gar 90 %? Diese Frage solltest du in erster Linie für dich selbst beantworten, um zu deinem ganz eigenen Kursziel für die Rivian-Aktie zu gelangen.

Für mein eigenes Urteil reicht eigentlich schon die Erkenntnis aus, dass die Rivian-Aktie selbst in einem Best-Case-Szenario bis 2031 lediglich eine durchschnittliche Jahresrendite von 7,4 % erzielen würde. Sogar unser als schwerfällig geltender Deutscher Aktienindex (DAX) kommt auf eine höhere Durchschnittsrendite – bei wesentlich niedrigerem Risiko.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla und empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...