Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla-Aktie: 2 gute News und 1 aktuelle Bewertung

Tesla Model 3
Foto: Tesla

Tesla (WKN: A1CX3T) hat in den letzten Jahren nicht nur viele konkurrierende Autokonzerne, sondern auch Investoren überrascht. Aufgrund der jahrelangen Verlustserie gingen letztere vielfach davon aus, dass Tesla wieder vom Markt verschwindet. 2008 musste Elon Musk tatsächlich sein gesamtes privates Vermögen riskieren, um die Pleite abzuwenden.

Doch wo Tesla heute steht, hätte damals kaum jemand geglaubt. In den kommenden Jahren könnten noch mehr Investoren hinzukommen. Grund ist die steigende Konzernprofitabilität. Nach den ersten drei Quartalen 2021 liegt Teslas Gewinnmarge bei 8,9 %, die Eigenkapitalrendite bei 15,3 % und die Gesamtkapitalrendite bei 7,4 %. Der Konzern hat angekündigt, diese Werte weiter zu steigern. Er weist mit 48,2 % Eigenkapital zudem eine solide Bilanz auf.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auch zuletzt gab es gute Neuigkeiten.

1. Teslas Chinaproduktion erreicht neuen Rekordwert

Im Dezember 2021 hat Tesla 70.847 in Shanghai produzierte Wagen verkauft und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Davon gingen nur 245 Wagen in den Export, aber dies wird sich zukünftig ändern. So plant Tesla von China aus den Export in andere asiatische Länder und nach Europa.

Damit hat der Konzern im letzten Jahr (2021) insgesamt 473.078 in Shanghai produzierte Autos verkauft. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 110,2 %. Davon gingen etwa 160.000 Einheiten in den Export. Nur SAIC Motor verkaufte 2021 mit 732.646 Autos in China noch mehr New-Energy-Vehicle. Allerdings sind in dieser Zahl auch Plug-In-Hybride enthalten.

Bei konzernweit insgesamt etwa 936.000 verkauften Wagen trug das Shanghai-Werk im letzten Jahr 50,5 % zum Gesamterfolg bei und wird somit für das Unternehmen immer wichtiger. In diesem Jahr strebt Tesla insgesamt bereits den Verkauf von etwa 1,4 Mio. Fahrzeugen an.

2. Tesla sichert sich Nickel-Vorkommen

Schon heute kämpfen Elektroautohersteller um die knappen Rohstoffvorkommen. Dabei nehmen Elektroautos derzeit weiterhin nur einen geringen Teil der weltweiten Autoproduktion ein. Tesla hat sich deshalb nun aus einer amerikanischen Nickelmine Vorkommen gesichert.

Der Konzern unterzeichnete mit Talon Metals (WKN: A0MWX0) einen Kaufvertrag über 75.000 metrische Tonnen Nickel. Talon liefert den Rohstoff aus seinem Tamarack Projekt in Minnesota. Tesla hat sich zudem ein Vorzugsrecht zum Kauf möglicher weiterer Firmenvorkommen gesichert. Da die Mine voraussichtlich erst 2026 die Produktion aufnimmt, zeigt der Kauf, wie weit Tesla vorausplant.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

1. Aktuelle Bewertung

Die Tesla-Aktie ist nach Bewertungskennziffern außergewöhnlich hoch bewertet und teuer. So liegt beispielsweise die aktuelle Marktkapitalisierung bei mehr als dem 19-Fachen der Bilanzsumme.

Doch die Kurs- spiegelt immer die Wachstumsentwicklung wider. Aber auch nach diesem Vergleich ist die Tesla-Aktie heute überbewertet. Ein großer Kursanstieg, wie seit Ende 2019, wird sich wahrscheinlich so schnell nicht wiederholen, da er sich hauptsächlich aus Teslas Sprung in die Gewinnzone ergab. Dieses Ereignis kann sich nicht wiederholen und ist bereits eingepreist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...