Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Investitionen, von denen ich jetzt die Finger lassen würde

2 Frauen heben ablehnend ihre Hände Aktien
Foto: Getty Images

Von welchen Investitionen sollte man jetzt die Finger lassen? Scheinbar von allen. Denn momentan scheint irgendwie alles zu fallen.

Hier und da können sich einzelne Geschäftsmodelle noch über Wasser halten. Doch in der Breite geht es seit vielen Monaten steil abwärts.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Manche Analysten sprechen sogar schon von einem rekordverdächtig schlechten Jahresstart für den Aktienmarkt. Und tatsächlich dürfte ein Minus von 23 % seit Jahresbeginn keine alltägliche Angelegenheit für den global orientierten MSCI World Index sein (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 30.06.2022).

Sind Aktien nun also endgültig uninteressant? Ganz im Gegenteil! Denn im Gegensatz zu Investitionen in Bargeld und Anleihen können Aktien ihre Trumpfkarte jetzt voll ausspielen.

So wenig Gewinnwachstum wie im Lockdown

Es ist die wohl älteste Handelsstrategie der Welt: Sobald die Profite sinken oder gar eine Rezession droht, fliehen Investoren von Aktien in Anleihen. Alternativ auch in Bargeld. Weil Bargeld ist König und so.

Bei dem, was sich der US-Aktienindex S&P 500 im ersten Quartal geleistet hat, dürften einige Investoren diese alte Handelsstrategie wieder aus der Schublade geholt haben. Denn im ersten Quartal 2022 sank das Gewinnwachstum auf den niedrigsten Stand seit dem vierten Quartal 2020.

Insbesondere Investitionen im Bereich Konsumgüter brachten wenig oder gar negative Renditen. Einzig die Gewinne im Energiesektor explodierten regelrecht.

Die zwei schlechtesten Investitionen, die man jetzt tätigen kann

Insgesamt blieben die Gewinne sicher unter ihren Möglichkeiten. Mein Verdacht: Die Konsumgüteranbieter wollten die gestiegenen Kosten nicht zu schnell auf die verwöhnte Kundschaft abwälzen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Man war vielleicht der Ansicht, dass der Trend zu höheren Inflationsraten schnell wieder verschwinden würde. Genauso, wie es die Profis der US-Notenbank immer wieder betont hatten.

Mittlerweile ist diese Perspektive allerdings Geschichte. Sogar US-Notenbankchef Jerome Powell warnt vor langfristig hohen Inflationsraten.

In diesem Umfeld will man zwei Investitionen sicher nicht haben: Bargeld und Anleihen. Zwar bringen zehnjährige US-Staatsanleihen wieder über 2 % Rendite im Jahr. Doch was nutzt das, wenn die Inflationsrate bei fast 10 % steht. Von Bargeld brauchen wir erst gar nicht anzufangen.

Ich bin schlauer und kaufe jetzt schon

Im Gegensatz dazu könnten Aktien so langsam in den Inflationsmodus umschalten. Das bedeutet: Man gibt Kostensteigerungen konsequent an die Konsumenten weiter.

Daher würde es mich nicht überraschen, wenn vor allem Unternehmen aus dem Konsumgüterbereich für das zweite Quartal 2022 exzellente Gewinne melden. Spätestens dann dürften sich viele Investoren von den zwei schlechtesten Investitionen trennen, die man in einem inflationären Umfeld haben kann: Bargeld und Anleihen.

Erst wenn die Aktienkurse wieder steigen, wird man Aktien wieder als Inflationsschutz feiern und kaufen, bis der Arzt kommt. Ich bin schlauer und kaufe jetzt schon.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...