Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ein ETF auf den MSCI World kommt mir nicht ins Depot!

Weltkarte
Foto: Getty Images

Es klingt dramatischer, als es ist: Aber ein ETF auf den MSCI World ist wirklich etwas, in das ich als Anleger nicht investieren möchte. Trotzdem sage ich jedem, der einen solchen Indexfonds bespart oder in ihn investiert hat: Belass es ruhig dabei. Der Kompromiss ist alles andere als verkehrt.

Ich selbst bin jedenfalls hauptsächlich Stock-Picker, weshalb mein Engagement in den passiven Markt vergleichsweise gering ist. Aber es gibt auch zwei weitere Gründe, weshalb es nicht unbedingt der ETF auf den MSCI World ist, der mich reizt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,95%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

ETF auf den MSCI World? Lieber den S&P 500

Ich muss ehrlich gestehen, dass ein anderer ETF mir lieber ist, als einer auf den MSCI World. Einen laufenden Sparplan besitze ich derzeit lediglich auf den S&P 500. Das hat einen einfachen Grund: Diesen verwende ich als Benchmark für mich als Stock-Picker, um die Performance meiner einzelnen Aktien vergleichen zu können.

Zwar könnte ich auch den MSCI World nehmen. Allerdings bin ich überzeugt, dass der S&P 500 langfristig eine höhere Rendite abwirft. Zwar nur leicht, die Vergangenheit ist mit ca. 7 und 9 % dahin gehend ein guter Indikator. Aber das reicht aus, um einen für mich überzeugenderen Vergleichswert zu kreieren. Sowie außerdem eine womöglich größere Rendite auf diese zugegebenermaßen geringen Sparplansummen zu erhalten.

Mit einem ETF auf den MSCI World würde ich für meinen Geschmack den Benchmark lediglich aufweichen oder hätte eben keinen zusätzlichen Nutzen. Wenn, dann käme aufgrund des Tech- und Growth-Ansatzes in meinem Depot eher ein Indexfonds auf den NASDAQ infrage. Aber für diese Weltauswahl habe ich eigentlich keine Verwendung.

Außerdem denke ich, dass Warren Buffett sehr bewusst einen ETF auf den S&P 500 hervorhebt und nicht einen auf den MSCI World. Das ist für mich ein weiterer Indikator dafür, dass der US-Querschnitt womöglich langfristig die bessere Wahl ist. Allerdings: Es sind eben eher Nuancen.

Nicht mein Konstrukt!

Es mag auch ein bisschen persönliche Präferenz und mein Ansatz sein: Aber ein ETF auf den MSCI World kommt mir wirklich nicht ins Depot. Mein Indexfonds ist der S&P 500 und das auch eher in einem geringeren Stil. Dabei soll es auch erst einmal bleiben.

Trotzdem noch einmal der Hinweis: Einen Fehler macht man bei dieser Welt-Auswahl nicht. Man ist weiterhin stark diversifiziert und erhält eine marktübliche Rendite. Aber vielleicht sollte man sich auch im Kontrast einmal anschauen, was der S&P 500 als andere Option ist. Ein näherer Blick kostet nichts. Wobei Kosten beim Thema ETF bekanntlich ja sowieso ein untergeordnetes Problem sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...