Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kann ein ETF auf den S&P 500 100 % steigen?

Anlageideen und Aktientipps
Foto: Getty Images

Kann ein ETF auf den S&P 500 etwa um 100 % im Wert steigen? Wenn wir in die Vergangenheit schauen, so erkennen wir: Ja, das ist möglich gewesen. Sogar ein ums andere Mal und auch im Hinblick auf die aktuelle Korrektur.

Derzeit notiert der US-amerikanische Querschnitt auf einem Stand von 3.961 Zählern. In den letzten Augustwochen des Jahres 2014 stieg der Punktestand wiederum von 1.930 bis auf über 2.000. Das ist damals der Zeitpunkt gewesen, wo man für eine Kursverdopplung hätte investieren müssen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber auch andere Rechenbeispiele wären möglich. Im Rekordhoch notierte der S&P 500 bei ca. 4.800 Punkten. Im Juni des Jahres 2017 haben wir erstmalig 2.400 Punkte nach oben durchbrochen. Mit einem ETF hätte man daher im vergangenen Jahrzehnt so manche Verdopplung mitgenommen. Aber ist das auch in Zukunft möglich? Interessante Frage. Vielleicht sogar die falsche.

Verdopplung mit einem ETF auf den S&P 500: Nur eine Frage des Wann?

Eigentlich ist die Frage nicht, ob man mit einem ETF auf den S&P 500 eine Performance von 100 % und damit die Verdopplung mitnehmen kann. Nein, sondern eher wann. Es könnte vielleicht sein, dass es aufgrund sich verändernder Marktverhältnisse etwas länger dauert. Wir erleben gerade Inflation, die zur Unsicherheit führt. Sowie eine mögliche Rezession. Auch steigende Zinsen können die Bewertungsverhältnisse verändern. Aber trotzdem: Auch dieser breite Markt ist einzig und alleine da, um im Querschnitt eine Rendite zu ermöglichen.

Wie wir mit Blick auf die vergangenen Jahre feststellen können, auch keine schlechte Rendite. Alleine zwischen dem August des Jahres 2014 und heute (also in etwa acht Jahren) hat der S&P 500 und ein ETF auf diesen Indexfonds durchschnittlich 9 % Rendite p. a. eingebracht. Das ist übrigens auch in etwa der Durchschnittswert des US-Querschnitts. Insofern ist diese Performance eigentlich nur das, was wir mit Blick auf die jährliche Gesamtrendite erwarten können.

Es ist nicht gesagt, dass ein ETF auf den S&P 500 in den kommenden acht Jahren erneut eine Verdopplung des Einsatzes mitbringt. Aber rein statistisch und mit Blick auf die Durchschnittsrenditen wäre das in etwa der anvisierte Zeitraum.

Das liegt auch daran, was dieser Querschnitt eigentlich ist: Es handelt sich um die großen, US-amerikanischen Unternehmen und Weltkonzerne, die in sehr vielen Fällen profitabel sind, Pricing-Power und Wachstumsmöglichkeiten besitzen. Regelmäßige Gewinne führen zu einer Rendite. Davon können wir als Investoren wiederum mit einem ETF auf den S&P 500 profitieren.

Eher wahrscheinlich als möglich

100 % Kursplus mit einem ETF auf den S&P 500 sind daher nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich. Vielleicht nicht unbedingt in drei bis fünf Jahren. Aber im kommenden Jahrzehnt schon eher. Wenn es schlecht läuft, dauert es etwas länger. Die Märkte sind jedenfalls im Moment eher turbulent.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Trotzdem: Für Buy-and-Hold-Investoren ist dieser Gesamtmix weiterhin so attraktiv wie vorher. Es handelt sich um starke US-Unternehmen, Gewinne, Dividenden und mehr. Das dürfte sich über kurz oder lang im Wert verdoppeln. Die Frage ist nur, wie lange es letztlich dauert. Und wie volatil der Weg bis dahin ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...