Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kurs bald nachhaltig unter 40 Euro? BASF-Aktie könnte zu heißer Spekulation werden!

BASF Logo BASF-Aktie
Foto: BASF SE

Es sind für Investoren aktuell bestimmt keine leichten Zeiten. Denn von den großen Indizes wurde selten ein solch schlechtes Ergebnis abgeliefert wie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022. Und auch das zweite Halbjahr scheint hier nicht wirklich Besserung zu bringen.

Nachdem wir zwei Jahre mit der Coronapandemie zu kämpfen hatten, müssen wir nun mit einer ausufernden Inflation sowie dem Ukraine-Konflikt und der daraus resultierenden Energiekrise fertig werden. Vor allem deutsche Industrieunternehmen sind von den höheren Energiepreisen stark betroffen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,97%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Konzern, dem die aktuelle Situation mächtig Sorgen bereitet, ist das weltweit größte Chemieunternehmen BASF (WKN: BASF11). Denn gerade die Ludwigshafener sind überproportional von russischem Gas abhängig. Was natürlich die Verunsicherung bei den Investoren immens ansteigen lässt.

Aktie seit Monaten unter Druck

Es ist also nicht verwunderlich, dass die BASF-Aktie nun schon seit einigen Monaten mächtig unter Druck steht. Es ist allerdings so, dass die BASF-Anleger nun schon seit Längerem keine Freudensprünge mehr machen dürften. Denn bereits am 19.01.2018 erreichten die Papiere mit 97,67 Euro ihren bisherigen Höchststand.

Von da an ging es dann mit der Notierung schrittweise abwärts. Als die Aktie von BASF dann mitten in der Coronapandemie in eine Aufwärtsbewegung überging, kam bei den Investoren wieder Hoffnung auf. Und die Enttäuschung war groß, als die Papiere im Frühjahr 2021 schon wieder den Rückwärtsgang einlegten.

In diesem Jahr geriet die BASF-Aktie dann durch den Ukraine-Konflikt erst richtig in Bedrängnis. Sie ging in den Sinkflug über und rutschte am 05.07.2022 mit 39,325 Euro sogar kurz unter die 40-Euro-Marke. Und aktuell notiert sie mit 40.94 Euro (26.08.2022) nur knapp darüber.

Heiße Spekulation für den Herbst

Sollten die Spannungen am Energiemarkt weiter anhalten, dann ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis die BASF-Aktie endgültig zum Spielball der Spekulanten wird. Dabei erscheint sie mit einem KGV von 7 auch jetzt schon sehr günstig bewertet. Doch sollte es tatsächlich zu Gas-Engpässen kommen, müsste man sich wahrscheinlich ernsthafte Sorgen machen.

Eben weil gerade BASF unter einer Gasknappheit ganz besonders leiden würde. Konzernchef Martin Brudermüller ließ bereits im April Folgendes verlauten. Sollten sich die russischen Gaslieferungen auch nur halbieren, würde dies für den Chemiekonzern die Schließung des Standorts Ludwigshafen zur Folge haben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es ist also eine große Brisanz, die sich hinter einer gewissen Energieknappheit verbergen könnte. Und für die BASF-Aktie könnte dies eventuell bedeuten, dass sie nachhaltig unter die 40-Euro-Marke abrutscht. Dies wird aber sicherlich zu einem großen Teil davon abhängen, ob es in diesem Herbst und Winter tatsächlich zu massiven Einschränkungen bei der Gasversorgung kommt.

Auf dem aktuellen Kursniveau notiert die BASF-Aktie bereits jetzt schon rund 35 % tiefer als Anfang Januar. Sollte es hier also noch weiter abwärtsgehen, könnte man sich die Papiere meiner Ansicht nach als heiße Spekulation für den Herbst vormerken.

Allerdings bin ich der Meinung, dass auch diese Energiekrise irgendwann ein Ende finden wird. Doch bis es so weit ist, könnten uns sicherlich noch einige unruhige Börsentage bevorstehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt Aktien von BASF. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...