Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Öl-Aktien: So würde ich nicht in Dividendenaktien investieren!

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Ob Öl-Aktien ein guter Einstieg in das Thema Dividendenaktien sind, das muss jeder Investor für sich selbst entscheiden. Im Endeffekt funktioniert derzeit die Investitionsthese. Hohe Notierungen bei Brent und WTI führen dazu, dass die Konzerne sehr, sehr profitabel sind.

Trotzdem sehe ich einen Nachteil. Zumindest Investoren, die am Beginn sind, sollten sich sehr gut überlegen, ob Öl-Aktien der richtige erste Schritt sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Öl-Aktien: Dividendenaktien am Höhepunkt?

Im Endeffekt gibt es viele Thesen, wohin sich dieser Markt bewegt. Aber fest steht für mich: In irgendeiner Weise sind Öl-Aktien jetzt Dividendenaktien, die sich auf einem Höhepunkt befinden. Das bedeutet, dass die Notierungen von Brent und WTI derzeit historisch hoch sind. Natürlich ist höher möglich. Aber auch tiefer kann zumindest mittel- bis langfristig eine Folge sein. Der Markt ist schließlich zyklisch.

Das bedeutet für mich, dass man die Öl-Aktien in einer Phase kauft, in der es gut läuft. Natürlich kann das noch Jahre so weitergehen. Keine Frage: Das Setting innerhalb dieses Marktes ist, dass wir weniger Angebot als Nachfrage haben, mit kaum einer guten Lösung. Schließlich gibt es auch den Krieg in der Ukraine und eine OPEC, die am Limit produziert. Allerdings zeigt die Historie der vergangenen zehn Jahre, dass es eben auch stark schwankende Preisniveaus gibt. Wer heute entsprechend die Dividendenaktien kauft, der müsste damit leben, dass man sie hoch eingekauft hat.

Für mich gibt es zwar einen Spread zwischen den Notierungen von Brent und WTI und vielen Öl-Aktien. Das bedeutet, dass die Bewertungsniveaus noch nicht so teuer sind, wie sie angesichts von Ölpreisen um 100 US-Dollar je Fass sein könnten. Aber der springende Punkt ist: Auch das zeigt ein wenig die Skepsis des Marktes, was die grundsätzliche Zyklizität angeht.

Nicht schlecht, aber auch nicht gut …

Öl-Aktien sind ohne jeden Zweifel teilweise starke Dividendenaktien. Es gibt sogar Dividendenaristokraten in diesem Kreise. Das mag durchaus interessant sein. Aber der Markt besitzt eben seine Tücken und Fallstricken, grundsätzlich. Diese Aktien jetzt in einer Hochphase zu kaufen kann das Renditepotenzial limitieren.

Ob man diese These teilt, ist eine andere Frage. Bemerkenswert ist außerdem, dass selbst Warren Buffett selektiv in dieses Segment investiert. Ich bin jedenfalls ein wenig skeptischer aufgrund der Bewegungen in der Vergangenheit. Jetzt bei diesem Ölpreis sehe ich ein Top erreicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...