Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla-Aktie: 2 gute und 1 schlechte News

Tesla Fertigung
Foto: The Motley Fool

Tesla (WKN: A1CX3T)-Aktien sind langfristig gesehen bisher ein großer Erfolg. Seit 2010 sind sie um mehr als 19.670 % gestiegen. Aus 10.000 Euro wurden bis heute 1.977.000 Euro (14.10.2022). Aus dem Erfolg lässt sich ableiten, dass es sich lohnt, langfristig gute Aktien durch Hochs und Tiefs zu halten.

In der nun drohenden Krise könnten auch Tesla-Aktien verlieren, und dennoch ist aufgrund der hohen Wachstumsraten langfristig eine deutliche Wertsteigerung möglich. Hinzu kommt, dass Elon Musk ständig neue Ideen entwickelt, die besser als alle Konkurrenz-Einfälle sind. So schafft Tesla ständig neue Wettbewerbsvorteile.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zuletzt gab es folgende gute Neuigkeiten, aber auch eine negative.

1. Chinesischer Automarkt floriert weiterhin

Der chinesische Automarkt wächst trotz der schwächelnden Weltkonjunktur weiter. Im September 2022 stieg der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21 % auf 1,95 Mio. Wagen. Im Hybrid- und E-Auto-Segment zog der Verkauf sogar um 83 % auf 611.000 Fahrzeuge an.

Von diesem starken Wachstum profitiert auch Tesla. Der US-Konzern kam im September 2022 in China mit 83.000 hinter BYD (WKN: A0M4W9) mit etwa 200.000 Verkäufen auf Platz zwei.

2. Model S und X für den chinesischen Markt

In China kommen das Tesla Model S und X wieder auf den Markt. Der Konzern produziert sie in den USA und muss sie somit von dort aus importieren. Ausschlaggebend für die Rückkehr ist der aktualisierte Katalog für steuerbefreite Fahrzeuge des chinesischen Industrie- und IT- Ministeriums, in dem nun auch das Tesla Model S und X aufgeführt sind.

Tesla hatte Anfang 2021 die Produktion heruntergefahren, um Änderungen umzusetzen. Nun hat sie wieder das vorherige Niveau erreicht. Auch in Europa sind für das Model S und X Bestellungen möglich.

 1. Tesla verliert Marktanteile

In den USA, aber auch weltweit steigern langsam immer mehr Hersteller die E-Auto-Produktion. Sie ringen Tesla so stetig Marktanteile ab, was ihnen in den USA bereits gelungen ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im ersten Halbjahr 2022 sank Teslas Marktanteil am amerikanischen E-Auto-Markt auf 68 %. 2021 lag er noch bei 69,95 % und 2020 sogar bei 79 %. Dennoch lag der US-Konzern im ersten Halbjahr 2022 mit 228.991 Verkäufen weit vor der Konkurrenz. Ford (WKN: 502391) kam mit seinem Mustang Mach-E gerade einmal auf 18.399 und Hyundai Motor (WKN: 885166) mit dem Ioniq 5 auf 13.200 Verkäufe.

Tesla profitiert weiterhin von seiner von Beginn an auf E-Autos ausgerichteten Produktion und deren schnellen starken Ausbau. Viele traditionelle Hersteller stellen hingegen aufwendig um und setzen zusätzlich auf Verbrenner. Diese Zweigleisigkeit ist weniger effizient und führ so zu einem Wettbewerbsnachteil.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von BYD und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...