Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla-Aktie: 3 News, die du kennen solltest

Tesla Supercharger Tesla-Aktie
Foto: The Motley Fool

Auch Tesla (WKN: A1CX3T)-Aktien fallen derzeit mit dem Abschwung. Im dritten Quartal 2022 wuchsen Umsatz und Gewinn zwar weiterhin mit 56 beziehungsweise 103 %, aber dennoch überragte die Produktion den Absatz. Somit könnten die Vorräte steigen, was in der Regel zu Preisnachlässen führt.

In den vergangenen zwei Jahren zeigte sich hingegen ein umgekehrtes Bild. Tesla erfreute sich einer so hohen Nachfrage, die es durch die Produktion nicht befriedigen konnte und deshalb teilweise sogar die Annahme neuer Bestellungen aussetzte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Tesla senkt die Preise

Tesla geht in China aufgrund des sich abschwächenden Immobilienmarktes bereits aktuell von einer Art Rezession aus. Viele Menschen haben hier beispielsweise im Voraus für noch nicht gebaute Wohnungen bezahlt, deren Realisierung nun verschoben oder gar abgebrochen wurde.

Darüber hinaus hat sich in dem Land in den letzten Monaten das Wachstum tendenziell abgeschwächt. Im dritten Quartal 2022 lag es noch bei 3,9 %. Somit könnte sich auch die Tesla-Nachfrage verringern.

In China wächst darüber hinaus die heimische Konkurrenz. So hat beispielsweise BYD (WKN: A0M4W9) Tesla im zweiten und dritten Quartal 2022 in puncto New-Energy-Vehicle-Verkäufen bereits überholt.

Tesla reagiert in China jetzt auf die schwächere wirtschaftliche Entwicklung mit Nachlässen. Die Preise fallen beispielsweise beim Model 3 um etwa 5 % auf 265.900 Chinesische Yuan (37.051 Euro). Beim SUV Model Y sinken sie nach Subventionen um 8,8 % auf 288.900 Chinesische Yuan (40.255 Euro).

Mit den geringeren Verkaufspreisen sollte Tesla den Absatz noch stärker steigern können. Unklar ist jedoch, wie die Konkurrenz reagiert. Sie könnte ebenfalls die Preise senken, sodass sich der zusätzliche Verkaufseffekt abschwächt.

Das Unternehmen setzt in China zudem auf ein Empfehlungsprogramm, um die Nachfrage noch stärker zu erhöhen. Es trägt den Namen Treasure Chest Points Rewards. Dabei erhalten Tesla-Besitzer Punkte, wenn neue Käufer über ihre Empfehlungslinks bestellen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Und auch die Neukunden erhalten Belohnungen, die sie später gegen Prämien wie kostenlose Supercharging-Meilen, Zubehör oder Software-Upgrades eintauschen können.

2. Noch günstigeres Modell in Planung

Tesla dehnt seine Modellpalette stetig weiter in das untere Preissegment hinein aus. So plant der Autokonzern bereits eine Version, die nur etwa die Hälfte des Model 3 kostet. Damit würde er endgültig in den Massenmarkt vordringen. Wann es jedoch auf den Markt kommt, ist noch offen.

3. Tesla legt bei der Infrastruktur nach

Tesla baut seine Infrastruktur schneller als jemals zuvor aus. Im dritten Quartal wuchs die Zahl der Geschäfte und Servicezentren um 16 % auf 728 und die mobile Serviceflotte um 29 % auf 1.532.

Der Konzern muss hier nachlegen, weil der Absatz deutlich schneller wächst, sodass die Zahl der unzufriedenen Kunden steigen könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von BYD und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...