Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kann die Allianz-Aktie die eigene Dividende erneut erhöhen?

Dividende Aktie Dividendenrendite Dividendenwachstum Dividendeneinnahmen Dividendenaktien Dividenden Aktien
Foto: Getty Images

Das Management der Allianz-Aktie (WKN: 840400) hat zuletzt ein neues Zahlenwerk vorgelegt. Wie Foolishe Investoren bestimmt schon wissen, überzeugten die operativen Einblicke. Solide Ergebnisse, die bekannten Baustellen und auch eine zumindest solide Umsatzentwicklung reichten für die Investoren. Aktienrückkäufe führten ebenfalls zu einem leichten Kursplus.

Es ist kein perfektes Zahlenwerk gewesen. Aber doch eines, das bei der Allianz-Aktie jetzt für einen Kurs von über 200 Euro zum Ende der Woche gereicht hat. Eine interessante, weiterführende Frage dürfte jetzt sein, ob wir mit diesem Zahlenwerk auf Kurs sind, um eine höhere Dividende zu erreichen. Genau das schauen wir uns heute ein wenig näher an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allianz-Aktie: Wonach richtet sich die Dividende …?!

Bei der Allianz-Aktie gibt es mehrere Eckpfeiler, die erfüllt sein müssen, um eine höhere Dividende zu rechtfertigen. Kernelement und zugleich eine wesentliche Schranke ist eine Solvency-II-Quote von mindestens 150 %. Ein Ausschüttungsverhältnis von ca. 50 % gilt als Richtwert. Wobei der Konzernüberschuss, bereinigt um Sonderelemente, als Maßgabe dient. Damit sollten zuletzt unter anderem Effekte wie die Structured-Alpha-Causa ausgeklammert werden. Generell strebt das Management eine Dividende an, die jeweils mindestens 5 % über dem Vorjahreswert liegt.

Wenn wir uns die Zahlen für das dritte Vierteljahr und somit die ersten neun Monate ansehen, gibt es Pro und Kontra für eine höhere Dividende. Bei der Allianz-Aktie liegt das Periodenergebnis schließlich ca. 31 % unterhalb des Vorjahreswertes. Jedoch dürfte hier erneut die Sondereffekte-Klausel greifen. Wenn wir uns hingegen das operative Ergebnis ansehen, so fällt auf: Mit einem Wert von 10,2 Mrd. Euro liegt das Management 3,2 % über dem Vorjahreswert. Hier gibt es im operativen Geschäft also ein leichtes Wachstum, das durchaus eine höhere Dividende rechtfertigen kann.

Die Solvenzy-II-Quote der Allianz-Aktie lag im vergangenen Quartal bei 199 %. Das heißt, dass wir auch hier einen sehr soliden Puffer sehen. Vieles kann daher für eine erneut höhere Dividende im nächsten Börsenjahr 2023 gemäß der Dividendenpolitik sprechen. Mit dem dritten Quartal ist das Management auf einem guten Weg, nur eben bereinigt um die Sondereffekte.

Was würde das bedeuten …?!

Rechnen wir ein bisschen herum: Wenn das Management der Allianz die Dividende je Aktie um 5 % erhöht, so läge der Wert 2023 bei ca. 11,30 Euro. Auf Basis eines Aktienkurses von derzeit ca. 200 Euro erhielten wir somit eine Dividendenrendite in Höhe von 5,65 %. Das kann weiterhin sehr attraktiv sein für Einkommensinvestoren.

Aber mach dir im Endeffekt deine eigenen Überlegungen zur Dividende der Allianz, zum unternehmensorientierten Gesamtmix, den Chancen und den Risiken. Nach den Zahlen für das dritte Quartal ist diese DAX-Aktie jedenfalls für mich nicht unattraktiv.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Allianz. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...