Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Aktien, die man sich noch vor 2023 ansehen sollte

Foto: Getty Images

Das Jahr 2022 nähert sich dem Ende. In etwas mehr als einem Monat ist bereits Weihnachten. Für mein Empfinden ist die Zeit sehr schnell verflogen.

In der verstrichenen Zeit ist an der Börse viel passiert. So mussten viele Aktien, insbesondere jene aus dem Technologiebereich, heftige Kursverluste hinnehmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Als langfristig orientierter Investor ist mir ganz klar: Kurzfristig betrachtet können Aktien an Wert verlieren, aber auf lange Sicht steigen die Aktienkurse von Qualitätsunternehmen normalerweise. Smarten Investoren eröffnet dies nun vielversprechende Chancen.

2 Aktien, die man sich noch vor 2023 ansehen sollte

Bei den folgenden beiden Aktien sind für Anleger mit einem langen Anlagehorizont aktuell spannende Möglichkeiten für eine potenzielle Investition vorhanden. Man sollte sich diese beiden Unternehmen daher am besten noch vor dem Jahr 2023 genauer ansehen.

Amazon

Amazon (WKN: 906866) ist führender Akteur in gleich zwei Märkten. Zum einen im E-Commerce und zum anderen im Cloud-Computing. Beide Geschäftsbereiche konnten in der Vergangenheit ansehnlich wachsen und bieten nach wie vor hervorragende Zukunftsperspektiven.

Doch auch ein Unternehmen wie Amazon ist nicht immun gegen die Auswirkungen der grassierenden Inflation und anderer Probleme wie Störungen in der Lieferkette. Infolge dieser Herausforderungen musste Amazon einen Rückgang beim operativen Ergebnis wie auch beim freien Cashflow hinnehmen.

Die temporäre Entwicklung bei manchen wichtigen Geschäftszahlen ist negativ, weshalb der Markt die Amazon-Aktie dementsprechend auf kurze Sicht nach unten schickt. Langfristig betrachtet bin ich jedoch von der Stärke Amazons überzeugt.

Ein Blick auf die Aktie kurz vor dem üblicherweise umsatzstarken Weihnachtsgeschäft könnte langfristig denkenden Investoren meiner Meinung nach eine spannende Gelegenheit bieten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Teladoc Health

Unter einigen anderen Aktien ist die von Teladoc Health (WKN: A14VPK) eine, die im Jahresverlauf besonders viel an Wert einbüßen musste. Der Marktführer im Bereich der Telemedizin musste hohe Goodwill-Abschreibungen vornehmen.

In Anbetracht des ohnehin sehr unsicheren Börsenumfelds wurde dadurch ein heftiger Kurssturz ausgelöst. Vor allem auch, weil Teladoc Health nach wie vor nicht profitabel ist. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Zeiten ab 2023 für das Unternehmen wieder besser werden könnten.

Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte Teladoc seinen Nettoverlust verringern. Sowohl der Umsatz als auch die Besucherzahlen des Unternehmen steigen hingegen weiterhin. Fundamental betrachtet entwickeln sich auch Kennzahlen wie die Anzahl der Mitglieder und der Umsatz pro Mitglied erfreulich.

Sicherlich ist die Aktie von Teladoc Health nicht frei von Risiken. Doch im Grunde genommen stimmt die operative Entwicklung des Unternehmens. Als Marktführer in einer zukunftsträchtigen Branche sollte man Teladoc Health also vielleicht etwas Aufmerksamkeit schenken.

Denn allzu teuer bewertet ist die Teladoc-Health-Aktie ebenso wie die Amazon-Aktie meiner Meinung nach gegenwärtig nicht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Caio Reimertshofer besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Teladoc Health.



Das könnte dich auch interessieren ...