Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

BASF-Aktie: Ein Kandidat für steigende Kurse im neuen Jahr?

Foto: Getty Images

Die BASF-Aktie (WKN: BASF11) ist in den letzten fünf Jahren fast schon kontinuierlich gefallen. Damals kostete eine Aktie zeitweise knapp 100 Euro. Inzwischen ist der Kurs auf nur noch 47 Euro zusammengeschmolzen (Stand: 29.12.2022). Im noch laufenden Jahr ist der Aktienkurs sogar um weitere 25 % abgerutscht.

Dabei sehen die Geschäftszahlen sehr solide aus. Auch die Dividende ist kontinuierlich weitergestiegen, sodass die Rendite inzwischen bei mehr als 7 % liegt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Könnte die Aktie also im nächsten Jahr endlich zur lange erwarteten Erholungsrally ansetzen? Oder steht ein weiteres Jahr fallender Kurse bevor? Werfen wir einen Blick auf die Kennzahlen, um das herauszufinden.

BASF ist weiterhin hochprofitabel

Aktuell könnten die Geschäfte für BASF kaum besser laufen. Nachdem schon das letzte Geschäftsjahr sehr viel besser gelaufen ist, als ursprünglich erwartet, hat auch das laufende Jahr eine Überraschung nach der anderen mit sich gebracht.

In den ersten drei Quartalen ist der Umsatz um 15,6 % auf mehr als 68 Mrd. Euro gestiegen. Das Ergebnis je Aktie ist zwar gleichzeitig um 7 % gefallen, lag aber immer noch bei soliden 4,67 Euro.

Aber schon im dritten Quartal hat sich angedeutet, dass die Zeit der extrem starken Zahlen so langsam vorüber sein könnten. Zwar ist der Umsatz auch in diesem Zeitraum um mehr als 10 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Aber der Gewinn je Aktie ist dennoch um mehr als 25 % auf 1,01 Euro eingebrochen.

Und für das letzte Quartal des Jahres erwartet BASF sogar noch schwächere Zahlen. Selbst im besten Fall wird sich der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereinflüssen vom schon verhältnismäßig schwachen Ergebnis des dritten Quartals noch einmal auf 0,7 Mrd. Euro halbieren. Sollte nur das untere Ende der Spanne erreicht werden, würde der Gewinn auf dieser Basis sogar auf 0,3 Mrd. Euro zusammenschmelzen.

Hohe Dividenden und Verschuldung werden zur Gefahr

Das dürfte für das kommende Jahr nichts Gutes bedeuten. Sollte sich der Trend weiter so fortsetzen, ist im nächsten Jahr mit einem dramatischen Gewinneinbruch zu rechnen. Zwar hat BASF schon ein Sparprogramm gestartet, um dem entgegenzuwirken. Aber wie groß die Auswirkungen davon sein werden und ob das bereits ausreicht, muss sich natürlich erst herausstellen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Fallende Gewinne kommen BASF aber noch dazu sehr ungelegen. Denn das operative Geschäft der BASF hat einen hohen Kapitalbedarf. Ein großer Teil der Gewinne muss also wieder in das operative Geschäft investiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und im besten Fall weiterzuwachsen.

Bis Ende September lagen diese Investitionen in diesem Jahr schon bei 2,5 Mrd. Euro. Trotz der Rekordergebnisse sind nach Abzug der Investitionen nur 738 Mio. Euro in den Kassen hängen geblieben. Das klingt erst mal nach einem sehr ordentlichen Ergebnis. Das Problem ist aber, dass BASF eine sehr hohe Dividende ausschüttet. In diesem Jahr wurden 3,4 Euro je Aktie an die Aktionäre ausgezahlt. Insgesamt sind so 3,2 Mrd. Euro aus dem Unternehmen abgeflossen. So kommt es auch, dass sich die Nettoverschuldung bis Ende September um mehr als 2 Mrd. Euro auf 18,9 Mrd. Euro erhöht hat.

Sollte sich der Trend des vierten Quartals so fortsetzen und der Gewinn im nächsten Jahr fallen, dürfte auch der Aktienkurs schnell folgen und ein weiteres Mal abstürzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...