2 vielversprechende Einzelaktien, die für saftige Dividenden stehen!

Wachsende Stapel von Münzen, aus denen zarte Pflanzen keimen, neben einem Glas mit noch mehr Geld
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Wer nach einer lohnenden Investitionsmöglichkeit als Einkommensinvestor sucht, der dürfte auch Einzelaktien von Unternehmen in Erwägung ziehen, die eine hohe Dividendenrendite bieten. Lasst uns daher heute einmal drei Aktien aus Deutschland heraussuchen, die für saftige Dividenden stehen.

Mit BASF (WKN: BASF11) und der Deutschen Telekom (WKN: 555750) gibt es gleich drei vielversprechende Aktien aus dem deutschen Aktienindex, die aufgrund ihres Geschäftsmodells und ihrer Wachstumstreiber vielversprechend sein können. Werfen wir mal einen kurzen Blick auf diese beiden Aktien, die mit saftigen Dividenden locken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

BASF-Aktie: Gaskrise belastet

BASF ist ein global führendes Chemieunternehmen, das in den Bereichen Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Öl- sowie Gasexploration tätig ist. Um genau zu sein, handelt es sich um den weltweit führenden Chemiekonzern.

Die Ludwigshafener besitzen dabei eine starke Korrelation zum Wachstum der Weltwirtschaft. Schwächelt sie, so dürfte auch der Chemieriese am Rhein das zu spüren bekommen. Auch auf die Automobilwirtschaft fällt ein großer Umsatzanteil, was das Geschäft von BASF ganz klar als zyklisch einstufen lässt.

Probleme bereitet die Gaskrise in Europa. Insbesondere das Thema Russland führte zu Sonderabschreibungen und verhagelte im letzten Geschäftsjahr 2022 ein wenig das Ergebnis. Glücklicherweise profitierte BASF von den hohen Rohstoffpreisen und dem schwachen Euro.

Trotz allem sehen die Perspektiven gar nicht mal schlecht aus. Schließlich existiert ein starkes Wachstumspotenzial, da die Nachfrage nach innovativen Chemieprodukten weltweit steigt. Und hier ist BASF gar nicht mal schlecht unterwegs.

Auch China könnte eine echte Perspektive bieten. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt werden Milliarden in einen neuen Verbundstandort investiert, was für zukünftiges Wachstum stehen dürfte. Die Risiken durch Geschäfte mit der Volksrepublik China sollte man natürlich immer im Blick behalten.

Derzeit beträgt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von BASF etwa 10,7, während die Dividendenrendite bei erwarteten 7,1 % liegt (Stand: 26.2.23, Morningstar).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Deutsche Telekom: Überzeugende Tochter

Die Deutsche Telekom könnte ebenfalls zu den vielversprechenden Aktien mit saftiger Dividende gehören. Sie ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt mit einer breiten Produktpalette, die von Mobiltelefonen bis hin zu Breitband-Internet- und Fernsehdiensten reicht. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Europa und den USA und ist auch in anderen Teilen der Welt tätig.

Besonders die Tochter T-Mobile US (WKN: A1T7LU) sorgt für gute Stimmung. Sie ist durch die Fusion mit Sprint zum zweitgrößten Mobilfunker der USA aufgestiegen. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist sie sogar das wertvollste Mobilfunkunternehmen der Welt.

Ein gutes Management-Team in den USA hat hier eine wahre Glanzleistung vollbracht und in dem wachstumsschwachen und kapitalintensiven Markt auf Kosten der Konkurrenz einiges herausgeholt. Fast 1,8 Millionen neue Kunden wurden im vierten Quartal 2022 gewonnen. Mittlerweile gibt es 113,6 Mio. US-Kunden – ein Rekord.

Aber auch in Deutschland sehen die Perspektiven nicht schlecht aus. Der Ex-Monopolist hat in den letzten Jahren kräftig in den Ausbau von 5G-Netzwerken investiert, was das Wachstumspotenzial weiter steigern dürfte. Derzeit beträgt das erwartete KGV der Deutschen Telekom etwa 13 (Stand: 26.2.23, Morningstar), während die Dividendenrendite bei etwa 3,3 % liegen dürfte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Deutschen Telekom und BASF. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...