PayPal-Aktie jetzt kaufen: Neues Management, schlechtes Timing, Bewertung & Markt

Illustration einer Geldbörse, Münzen, Banknoten und einer Kreditkarte mit einem aufwärts zeigenden Pfeil
Foto: Monstrera via Pexels

Ob man die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) jetzt kaufen soll, ist eine interessante Frage. Die Aktie ist jedenfalls noch vergleichsweise preiswert und hat seit ihrem Rekordhoch ca. 75 % an Börsenwert eingebüßt. Allerdings ist im letzten Geschäftsjahr auch das Ergebnis je Aktie etwas eingebrochen.

Sollten smarte Investoren jetzt jedoch zugreifen? Schauen wir auf jede Menge relevanter Schlagzeilen und versuchen einen Tenor zu finden. Ich bin, trotz einiger Baustellen, verhalten optimistisch.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

PayPal-Aktie: Neues Management!

Dass bei PayPal der CEO Dan Schulman den Ruderstand Ende des Jahres verlässt, war eine echte Überraschung. Schulman leitet den Konzern seit dem Jahre 2015 als CEO und verfügt über eine Menge Branchen-Know-How. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

So wichtig Schulman auch ist: In Teilen dürften einige Investoren frischen Wind haben wollen. Schulman ist zwar seit dem Jahre 2015 offiziell der CEO, war aber zuvor bereits in Top-Position im Management, sogar noch in eBay-Zeiten. Deshalb haftet ihm der Ruf (bei Kritikern) an, dass er seinen Zenit bereits überschritten habe.

Ob Schulman für PayPal derart wichtig ist, das vermag ich nicht zu beurteilen. Wie wir gleich sehen werden, ist nicht nicht jede Entscheidung zuletzt ideal gewesen. Mit frischem Wind kann es jedenfalls den nötigen Raum für positive Veränderungen geben. Das ist, was ich derzeit stärker in den Fokus rücke. Zumal der scheidende CEO gerade noch einmal für ca. 2 Mio. US-Dollar eigene Aktien gekauft hat, was zeigt: Er glaubt wohl selbst noch an sein Unternehmen.

Schlechtes Timing!

Generell hat PayPal in den letzten Wochen, Monaten und Quartalen nicht unbedingt ein perfektes Timing bewiesen. Auch der US-Zahlungsdienstleister hat sich beispielsweise beim Bitcoin positioniert. In einer Zeit, in der die Kurse eher gepurzelt sind. Aber auch bei anderen Projekten wie dem Buy-Now-Pay-Later.

Im Endeffekt können wir sagen: PayPal möchte in vielen Märkten mit aktiv sein. Wobei man auch kritisch anführen kann: Es wirkt nicht so, als hätte man eine Leadership, was solche neuen Geschäftsbereiche angeht. Block hat sich mit Afterpay sehr stark in diesem Bereich positioniert. PayPal hingegen übernimmt eher für 2,7 Mrd. US-Dollar mit Paidy einen kleineren Konkurrenten.

Trotzdem ist all das nicht unbedingt relevant. Für die PayPal-Aktie ist das Ökosystem im Bereich digitaler Zahlungsdienstleistungen mit über 430 Mio. Accounts und über 1,25 Billionen US-Dollar Zahlungsvolumen im Kerngeschäft sehr stark. Wenn es das Management schafft, sich langfristig in den neuen Märkten zu positionieren, kann das das Kerngeschäft trotzdem noch positiv beeinflussen und Wachstum bringen. Schlechtes Timing bedeutet nicht unbedingt eine schlechte Investition.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

PayPal-Aktie: Bewertung und Wachstum

Bei der PayPal-Aktie liegt der Aktienkurs im Moment bei ca. 74 US-Dollar. Ausgehend von einem 2022er-Ergebnis je Aktie von 2,10 US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis im Moment bei ca. 35. Wenn wir den Vorjahreswert von 3,52 US-Dollar nehmen, so erhielten wir einen Wert von knapp über 20. Das wirkt deutlich moderater, wenn wir das langfristig orientierte Wachstumspotenzial im Bereich digitaler Zahlungsdienstleistungen sehen. Der Trend geht schließlich hin zum bargeldlosen Zahlungsverkehrt.

Entscheidend wird jetzt jedoch sein: Wie schafft es ein neuer CEO, sich stärker in wachstumsrelevanten Märkten zu positionieren? Wie groß kann das langfristig orientierte Marktpotenzial für den Zahlungsabwickler sein. Chancen sind jedenfalls vorhanden, zumal 83 Mrd. US-Dollar Börsenwert für einen in einem solchen Wachstumsmarkt mit führenden Konzern nicht zwangsläufig zu groß sein muss.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Vincent besitzt Aktien von Block und PayPal. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Block und PayPal.



Das könnte dich auch interessieren ...