Die magische Dividendenformel: Wie man langfristig von ausschüttenden Aktien profitiert!

Ein Mädchen lernt für die Schule, auf ihrem Schulbuch liegt ein grüner Apfel
Foto: George Dolgikh via Pexels

Es gibt viele erfolgreiche Strategien, um an der Börse erfolgreich zu sein. Eine davon, die Anlegern Stabilität und regelmäßige Erträge verspricht, ist die Investition in ausschüttende Aktien – kurz Dividendenstrategie

Mit dieser Strategie profitieren Anleger im Idealfall nicht nur von möglichen Kursgewinnen, sondern auch von regelmäßigen Dividenden. Optimalerweise steigen sie auch noch. Die Dividendenformel, bestehend aus intelligentem Stockpicking und einer langfristigen Perspektive, kann dabei der Schlüssel zum Erfolg sein. Gehen wir ins Detail.

Die Suche nach Qualitätsaktien

Der erste Schritt der Dividendenformel ist die Auswahl von Unternehmen mit einer soliden Dividendenhistorie. Stabile Dividendenzahler zeichnen sich häufig durch eine nachhaltige Ertragskraft und eine solide Finanzlage aus. 

Eine gründliche Analyse der Unternehmensbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Cashflow-Entwicklung ist unerlässlich. Dabei gilt es, Bilanzkosmetik zu erkennen und den Blick für das Wesentliche zu bewahren. Blue-Chip-Unternehmen mit einer langen Historie kontinuierlicher Dividendenzahlungen können eine gute Wahl sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Nicht alles auf eine Karte setzen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Dividendenformel ist die Diversifikation des Portfolios. Eine breite Streuung über verschiedene Branchen und Regionen reduziert das Risiko einzelner Unternehmensentwicklungen. Gleichzeitig kann ein ausgewogenes Portfolio dazu beitragen, mögliche Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen. Auch wenn der erfolgreiche Investor Warren Buffett mit seiner starken Konzentration auf Apple (WKN: 865985) hier einen anderen Weg zu gehen scheint, ist dies für Normalanleger nicht zu empfehlen.

Langfristig denken

Anders sieht es vielleicht aus, wenn es um die Langfristigkeit des Investments geht. Warren Buffett ist für seine langfristige Haltedauer bekannt. Bereits 1988 begann er, sich an Coca-Cola (WKN: 850663) zu beteiligen. Noch heute hält er die Position.

Die langfristige Perspektive steht dabei im Mittelpunkt der Dividendenformel. Anleger, die auf Dividenden setzen, sollten einen langen Atem haben, denn nur über sehr lange Zeiträume vervielfachen sich die Dividenden guter Unternehmen. Ihre wahre Stärke zeigt sich erst nach Jahren und Jahrzehnten. 

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Durch die Reinvestition der erhaltenen Dividenden können Anleger zudem aufgrund des Zinseszinseffekts weiter profitieren. Dabei müssen die regelmäßig anfallenden Dividenden nur in aussichtsreiche Qualitätsaktien reinvestiert werden – ein einfaches System also.

Die Dividendenrendite sollte dabei nicht das einzige Kriterium bei der Aktienauswahl sein. Im Gegenteil: Eine hohe Dividendenrendite hat sich oft als Warnsignal erwiesen. So kann eine hohe Dividendenrendite auf Probleme im Unternehmen hinweisen und eine bevorstehende Dividendenkürzung ankündigen. 

Eine sorgfältige Analyse der fundamentalen Kennzahlen ist daher unerlässlich, um eine nachhaltige Dividendenrendite zu gewährleisten. Auch die Qualität des Managements sollte in die Analyse mit einbezogen werden. Sie könnte die entscheidende Variable sein, denn nur ein guter Kapitän kann ein Schiff auch durch schwere See steuern.

Schlussfolgerung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Märkte kann sich die Dividendenformel als robuster Ansatz erweisen. Regelmäßige Dividendenzahlungen bieten dabei nicht nur eine zusätzliche Einkommensquelle, sie sind auch ein Zeichen für die Stabilität und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Die Dividendenformel setzt genau hier an: Eine Kombination aus Stock-Picking, langfristigem Denken und Diversifikation.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Coca-Cola und Apple. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...