Ist die Netflix-Aktie jetzt ein Kauf?

Eine Person mit Fernbedienung startet den Streamingdienst Netflix auf dem Fernseher
Foto: freestocks.org via Pexels

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) wäre jedenfalls vor einem Jahr ein Kauf gewesen. In den vergangenen zwölf Monaten sind die Anteilsscheine des Streaming-Platzhirschs um fast 48 % gestiegen. Aber das ist nicht alles: Seit dem Tiefpunkt im Mai des Jahres 2022 sind haben sich die Anteilsscheine mehr als verdoppelt und könnten auf dem Weg zu einer Verdreifachung sein.

All das beantwortet unser heutiges Dilemma jedoch nicht. Fundamentale Bewertung, Wachstumsaussichten und weitere Chancen und Risiken haben sich auch inzwischen bei der Netflix-Aktie wieder verändert. Blicken wir unter die Haube der Growth-Story. Und betrachten einmal, welche Chancen jetzt noch hinter diesem Namen stecken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+51,89%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Netflix-Aktie: Deutlich gestiegen… aber noch deutlich mehr wert?

Grundsätzlich hat Netflix wieder sein Wachstum gefunden. Im dritten Quartal wuchs der Umsatz um 7,8 % im Jahresvergleich auf rund 8,5 Mrd. US-Dollar. Mit einem Nettoergebnis in Höhe von 1,67 Mrd. US-Dollar in diesem Zeitraum ist das Streaming-Unternehmen deutlich profitabel. Gleichzeitig wuchs der freie Cashflow auf 1,88 Mrd. US-Dollar. Damit ist Netflix mittlerweile überaus profitabel. Weiteres Wachstum erscheint möglich, dazu später etwas mehr.

Hinter dem Erfolg der Netflix-Aktie steckt auch ein nicht-finanzielles Wachstum. Der Streaming-Platzhirsch hat es im vergangenen Quartal geschafft, rund 8,76 Mio. Abonnenten hinzuzufügen. Das Ökosystem ist mittlerweile mit 247,15 Mio. Abonnenten überaus groß. Allerdings nicht so groß, dass weiteres Wachstum unwahrscheinlich erscheint. International, insbesondere in den Märkten Europa (in Teilen), Asien und Lateinamerika scheinen noch viele Möglichkeiten. Der US-Markt wirkt hingegen etwas reifer.

Entscheidend ist jetzt, dass das Nettoergebnis der Netflix-Aktie wächst. Mit einem Wert von (voraussichtlich, gemäß der jüngsten Prognosen) 12,05 US-Dollar beläuft sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf einen Wert von 40,8. Diese Bewertung zeigt, dass deutliches Wachstum nötig ist, um weitere Wertzuwächse zu schaffen. Oder, besser: Profitables Wachstum, Nettoneukunden und wachsende freie Cashflows.

Die große Preisfrage lautet daher: Kann die Netflix-Aktie hier liefern? Eine mittelfristige Ergebnisverdopplung bräuchte es mindestens. Selbst dann läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis noch bei einem Wert von 20 und die Gewinnrendite bei 5 % pro Jahr. Die weiteren Aussichten sind daher überaus entscheidend.

Zu viel eingepreist?!

Bei der Netflix-Aktie gibt es durchaus noch Fantasie. Insbesondere kostengünstigere und werbefinanzierte Formate sind ein potenzieller Wachstumskatalysator. Gleichzeitig gibt es eine noch eher kleine Wachstumschance durch den Eintritt in den Gaming-Markt. Risikoseitig stellt jedoch insbesondere der Eintritt in den Werbemarkt auch die Möglichkeit dar, dass kostenpflichtige Abonnenten ihre Preisstruktur reduzieren wollen. Profitables Wachstum ist daher möglich. Aber nicht sehr klar am Horizont erkennbar.

Erschwerend hinzu kommt, dass das Management selbst kaum mehr kurzfristige Prognosen zum weiteren Nutzerwachstum abgibt. Aus einer langfristig-orientierten Perspektive mag das nebensächlich sein. Aber es hilft uns als Investoren nicht gerade, ein Gespür für die Growth-Story zu bekommen. Neben den fundamentalen Aspekten müssen wir außerdem bedenken: Netflix wird auch zukünftig darauf angewiesen sein, einen hohen Anteil seiner Mittel in neuen Content zu investieren. Alleine in den ersten neun Monaten dieses Jahres sind mehr als 9 Mrd. US-Dollar in neuen Content geflossen. Das dürfte auch zukünftig relevant bleiben. Auch, um sich vor Wettbewerbern wie Walt Disney, Amazon, Paramount und weiteren zu behaupten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Insgesamt sehe ich bei der Netflix-Aktie daher, wenn, eine faire Bewertung. Es bedarf definitiv Wachstum, wenngleich es Qualität und ein intaktes Ökosystem gibt. Die günstigen Tage bei dieser Chance sind aber definitiv vorbei.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...