Mein 3-Schritte-Plan, um langsam reich zu werden

Eine Sanduhr in Nahaufnahme auf einem Tisch, im Hintergrund eine Person im Anzug
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Langsam reich werden: Das klingt zunächst wie eine schlechte Idee, wenn Aktien mit hohem Renditeversprechen überall lauern. Wenn ich ehrlich bin, erwärme ich mich jedoch immer mehr für die Idee. Das bedeutet: In Aktien mit Qualität und einer soliden Rendite zu investieren und die Zeit ihr Übriges tun zu lassen.

Ich habe bislang einen 3-Schritte-Plan entwickelt, der mir dabei helfen soll. Langsam ist dabei ein Schlüsselelement, das wir durch verschiedene Aspekte ersetzen können.

Breakout Stocks 2025

Langsam reich werden: Sehr wenig und selektiv investieren

Mein erster Ansatzpunkt, um langsam reich zu werden, ist das wenige Investieren. Ich definiere mich selbst sowieso als Buy-and-Hold-Investor. Der allerdings in den letzten Jahren eigentlich zu jeder Zeit gekauft hat. Mein Ansatz bleibt auch weiterhin, dass Zeit den Zeitpunkt schlägt und ich gewiss nicht versuche, einen idealen Einstiegszeitpunkt zu identifizieren. Aber ich möchte insgesamt weniger kaufen.

Das hängt mit zwei primären Aspekten zusammen: Erstens, ist mein Depot sowieso schon relativ groß. Ich verspüre dadurch nicht mehr den Investment-Druck, den ich zu Beginn meiner Investorenkarriere gefühlt hat. Selbst wenn der Aktienmarkt mal 20 % oder 30 % steigen sollte und ich dadurch vermeintlich etwas verpasse: Das passiert in der Regel nicht, weil meine bestehenden Aktienpositionen mit dem Markt performen und mir solide Renditen ermöglichen.

Zweitens, und auch das ist eine wesentliche Beobachtung für mich: Die Aktien, die ich besonders günstig und zu einmaligen Chancen gekauft habe, performen einfach besser. Es ist Apple im Jahre 2016 oder es sind auch Netflix und Meta Platforms per Ende 2022 gewesen, die in meinem Depot einen absolut bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Sie sind einmalig preiswert gewesen. Auf solche Chancen zu warten und selektiv zu setzen wird ab sofort eher mein Ansatz sein.

Eine deutlich größere Allokation wagen

Mein zweiter Ansatz, um langsam reich zu werden ist die größere Allokation. Das geht eng einher mit dem weniger und selektiveren Investieren. Aber ich möchte, ähnlich wie Warren Buffett, eigentlich die meiste Zeit nutzen um mir mit meinen Dividenden wieder ein Cash-Polster aufzubauen. Das ich wiederum dann im großen Stil investiere, sobald sich die wirklich attraktiven und großartigen Chancen ergeben.

In der Vergangenheit habe ich eher viele kleinere Positionen aufgebaut und nachgekauft, wenn die Aktien günstiger geworden sind. Keine Frage: Das kann in einigen Fällen auch mein Ansatz sein, je nach der Aktie und der Chance, die ich sehe. Aber ich möchte mehr Qualität zu einem günstigen Preis erwerben. Bei solchen Chancen (die sehr selten und häufig kurzlebig sind) plane ich dann eher den Mut aufzubringen, im großen Stil zu kaufen.

Auch Warren Buffett scheut die größere Allokation nicht. Sein Aktienportfolio bestehend aus wirklich wenigen Positionen mit einem hohen Volumen ist zwar nicht mein Ansatz. Aber im Vergleich zu dem, was ich zuvor getan habe, existiert noch deutlich Luft nach oben hin zu größeren Positionen. Mit dem zeitlichen Verzug und dem selektiveren Agieren ist das entsprechend auch ein Element, um langsam reich zu werden.

Langsam reich werden: Mehr klare Qualität

Der dritte und letzte Anknüpfungspunkt in meinem 3-Schritte-Plan ist die Qualität. Ich habe es im vorherigen Absatz bereits angedeutet: Aber zukünftig werde ich auch wieder mehr in profitable Aktien mit klaren Wettbewerbsvorteilen und sauberen Bilanzen investieren. Wachstumsaktien sind und bleiben ebenfalls ein Steckenpferd von mir. Aber zukünftig mit einem deutlich geringeren Volumen.

Qualitätsaktien mit höheren einstelligen bis vielleicht zweistelligen Renditen pro Jahr mögen langweilig erscheinen. Aber darum geht es mir ja primär: Sichere und bei einer langfristigen Perspektive planbare Renditen. Eben langsam reich werden.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Meta Platforms und Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple, Meta Platforms und Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...