Crown Castle: 6,1 % Dividende mit Potenzial bei fallenden Zinsen!

Mobilfunkantennen auf einem Funkmast
Foto: Daniele La Rosa Messina via Pexels

Crown Castle im Ausverkauf! Immobilienaktien oder REITs hatten es in der jüngeren Vergangenheit nicht leicht. Kein Wunder, denn das stark gestiegene Zinsniveau belastet kapitalintensive Geschäftsmodelle wie das von Immobiliengesellschaften. 

Crown Castle International (WKN: A12GN3) dürfte da keine Ausnahme sein. Mit einem Kursrückgang von über 50 % seit Ende 2021 gehört die Aktie sogar zu den großen Verlierern. 

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dabei galt Crown Castle International lange Zeit als ein sehr aussichtsreiches Investment am Aktienmarkt. Schließlich besitzt und betreibt es ein umfangreiches Portfolio an Telekommunikationsinfrastruktur, darunter Funkmasten, Small Cells (Funkbasisstationen mit geringer Ausgangsleistung) und Glasfasernetze. 

Zu den wichtigsten Mietern zählen Telekommunikationsriesen wie T-Mobile (WKN: A1T7LU), AT&T (WKN: A0HL9Z) oder Verizon (WKN: 868402). Das weitverzweigte Netz des Unternehmens ist entscheidend für die steigende Nachfrage nach Datenkapazität und vernetzten Geräten, die durch die Verbreitung von 5G-Technologie und dem Internet der Dinge (IoT) getrieben wird. Viel Fantasie also für die Zukunft.

Tiefe Burggräben sichern das Geschäftsmodell

Die Funkturmbranche zeichnet sich dabei durch hohe Eintrittsbarrieren aufgrund regulatorischer Beschränkungen aus, die den Wettbewerb einschränken und ein stabiles Geschäftsumfeld für etablierte Akteure wie Crown Castle gewährleisten. Dadurch ist das Unternehmen gut positioniert, um von der anhaltenden Expansion der Telekommunikationsdienste und der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger und weit verbreiteter Konnektivität zu profitieren.

Kursrückgang der Crown Castle-Aktie als Kaufgelegenheit?

Crown Castle ist hier ein führender Anbieter von Telekommunikationsinfrastruktur und musste seit Ende 2021 einen deutlichen Rückgang des Aktienkurses von 208 US-Dollar auf zuletzt 102 US-Dollar hinnehmen (Stand: 6.6.24). Dieser Rückgang wurde maßgeblich durch allgemeine Markttrends und steigende Zinsen beeinflusst, die sich besonders negativ auf kapitalintensive Geschäftsmodelle wie das von REITs auswirkten. 

Der Kursrückgang bedeutet aber auch, dass die Aktie heute zu einer attraktiveren Bewertung gehandelt wird, so dass Investoren die Möglichkeit haben, in ein qualitativ hochwertiges Unternehmen zu einem günstigen Preis zu investieren. 

In der Tat ist die Bewertung von Crown Castle deutlich günstiger geworden. Das erwartete KGV von 21,5 (Stand 6.6.24, Morningstar) ist nur noch so hoch wie im Jahr 2021. Der Faktor auf die Funds from Operations liegt laut Seeking Alpha bei 14,9. Die Dividendenrendite von mittlerweile 6,1 % gilt als attraktiv.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dividendenrendite und Ertragsstabilität

Eines der attraktivsten Merkmale von Crown Castle ist die hohe Dividendenrendite von 6,1 %. Allerdings ist die Dividende auch mit Risiken behaftet, da das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals 2024 eine Nettofinanzverschuldung von 23,3 Mrd. USD aufweist. Die Belastung ist also hoch, insbesondere wenn die Zinsen hoch sind.

Sollten die Zinsen jedoch sinken, wie es der Markt mittelfristig erwartet, würde sich das Risiko tendenziell verringern. Die von Crown Castle gebotene Rendite würde dann im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlagen attraktiver erscheinen, was dem Aktienkurs über eine steigende Nachfrage möglicherweise zugute kommen könnte.

Auch operativ scheint das Unternehmen mittlerweile zu kämpfen. So gingen die Mieteinnahmen im ersten Quartal 2024 leicht um 2 % zurück, das Nettoergebnis verringerte sich um 26 % auf 311 Mio. US-Dollar. Demgegenüber sank das bereinigte EBITDA allerdings nur um 6 % auf knapp über eine Milliarde US-Dollar. 

Strategischer Ausblick

Trotz allem hat das Unternehmen strategisch nach wie vor viel zu bieten. So ist Crown Castle mit Blick auf die Zukunft weiterhin gut positioniert, um vom wachsenden Telekommunikationsmarkt zu profitieren. Die zunehmende Verbreitung der 5G-Technologie wird voraussichtlich zu einem erheblichen Wachstum des Datenverbrauchs und der vernetzten Geräte führen. Die Nachfrage nach der Infrastruktur von Crown Castle dürfte sich also tendenziell erhöhen. Auch die Tendenz der Telekommunikationsunternehmen, sich stärker als “Asset Light” zu positionieren, bietet Rückenwind. Darüber hinaus könnten künftige Zinssenkungen den Druck auf die Kapitalkosten des Unternehmens verringern und die Rentabilität erhöhen.

Fazit zur Crown Castle-Aktie

Crown Castle könnte derzeit eine spannende Anlagemöglichkeit darstellen, insbesondere wenn die Zinsen sinken. Mit einer Dividendenrendite im High-Yield-Bereich, soliden Infrastrukturanlagen und einer strategischen Position im Wachstumsmarkt Funkmasten ist Crown Castle gut positioniert, um für seine Aktionäre langfristig Wert zu schaffen. Der jüngste Kursrückgang mag in diesem Zusammenhang ein vorübergehender Rückschlag sein. Er öffnet jedoch möglicherweise die Tür zu einer hochwertigen, ertragsgenerierenden Anlage, die in den letzten Jahren so nur selten zu finden war.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von AT&T, Crown Castle und Verizon. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von T-Mobile US.



Das könnte dich auch interessieren ...