Dafür hat die Münchener Rück seit 2006 15,2 Mrd. Euro ausgegeben!

Eine Person hält aufgefächerte 500-Euro-Scheine
Foto: cottonbro studio via Pexels

Die Münchener Rück (WKN: 843002) hat seit dem Jahre 2006 eine Menge Geld für die eigene Dividende ausgegeben. Um es jedoch kurz zu machen: Mit den 15,2 Mrd. Euro spiele ich trotzdem auf eine andere Kennzahl an. Aber bleiben wir für den Moment noch kurz bei der Dividende.

Seit dem Jahre 2006 ist die Ausschüttungssumme je Aktie schließlich auch von 4,50 Euro bis auf nunmehr 15,00 Euro gestiegen. Das bedeutet, dass sich die Dividende je Aktie ebenfalls verdreifacht hat. Aber, wie gesagt: Die Dividende ist nicht das Thema.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,50%

Benchmark

+66,90%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotzdem sind auch die 15,2 Mrd. Euro bei der Münchener Rück an die Investoren geflossen. Nämlich per Aktienrückkäufen. Eine Maßnahme, die in der Betrachtung doch häufig untergeht. Aber nicht sollte.

Münchener Rück: 15,2 Mrd. Euro für Aktienrückkäufe!

Wie wir der Informationsseite der Münchener Rück zu den Aktienrückkäufen selbst entnehmen können, beläuft sich der Gesamtwert der Aktienrückkäufe auf 15.291.279.416,29 Euro. Das ist natürlich eine Menge Geld. Wobei die ca. 18 Jahre ja auch ein langer Zeitraum sind. Trotzdem: Bemerkenswert ist vor allem, was damit erreicht worden ist.

Die Münchener Rück fing jedenfalls 2006 mit einer Viertelmilliarde Euro an, eigene Aktien zu kaufen und einzuziehen. Bemerkenswert: Damals lag der durchschnittliche Kurs bei ca. 122 Euro, womit etwas mehr als 2 Mio. ausstehende Anteilsscheine eingezogen werden konnten. Im Jahr 2007 ging das Management in die Vollen: 2,3 Mrd. Euro flossen in Aktienrückkäufe. Während der Finanzkrise der Folgejahre ist diese Kapitalrückführung wieder zurückgefahren worden. Schade eigentlich: Zu Aktienkursen von damals ca. 107 Euro hätte man deutlich günstiger zukaufen können. Wobei jeder Aktienrückkauf aus der Retrospektive und mit einem Kursniveau von ca. 450 Euro lohnenswert gewesen ist.

Bis heute kauft die Münchener Rück jedenfalls zurück. Im Jahr 2024 flossen bereits 630 Mio. Euro in den Rückkauf von 1,48 Mio. Anteilen. Tendenz weiter steigend: Es sind schließlich 1,5 Mrd. Euro bewilligt. In Summe führten die Rückkäufe jedenfalls zu dem Erwerb von 96,4 Mio. Aktien der Münchener Rück. Auch bemerkenswert: Der durchschnittliche Rückkaufkurs aller Aktienrückkäufe lag bei ca. 158 Euro. Das heißt: Der DAX-Rückversicherer hat hier einen wirklich guten Schnitt für seine Investoren gemacht.

Das hat bereits die Nadel bewegt!

Ich finde, dass die Zahlen der Aktienrückkäufe der Münchener Rück wirklich überaus spannend sind. Wenn es dir nicht so geht, werde ich das vermutlich mit einer Kennzahl verändern können. Ausgehend von ca. 130,7 Mio. ausstehender Aktien und 96,4 Mio. bereits gekaufter und eingezogener Wertpapiere hat das Management in den vergangenen ca. 18 Jahren ca. 42,2 % aller Aktien zurückgekauft. Das bedeutet im Gegenzug auch: Jede Aktie des DAX-Rückversicherers, die heute noch ausstehend ist, verbrieft einen ebenso größeren Anteil am Gesamtkonzern.

Wie gesagt: Die Dividende der Münchener Rück ist ebenfalls bemerkenswert. Vor allem, wenn wir bedenken, dass sich die Ausschüttungssumme je Aktie seit dem Jahre 2006 mehr als verdreifacht hat. Aber dass der DAX-Rückversicherer in diesem Zeitraum mehr als 40 % aller ausstehenden Aktien gekauft und eingezogen hat, das geht häufig unter. Sollte es meiner Meinung nach jedoch nicht. Denn auch mit dieser Form der Kapitalrückführung wurden massiv Werte für die Investoren generiert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Münchener Rück.



Das könnte dich auch interessieren ...