3 % Dividende und 100 % Kurspotenzial: Diese Aktie vereint beides!

Anleger stehen manchmal vor einer schwierigen Wahl: Setzen sie auf eine attraktive Dividendenrendite oder spekulieren sie auf hohe Kursgewinne? Der klassische Disput zwischen Growth und Value bringt es auf den Punkt.
Es gibt aber auch Unternehmen, die beides bieten können – hohe Ausschüttungen und Wachstumspotenzial. Eine Aktie könnte derzeit besonders vielversprechend sein: Bilfinger SE (WKN: 590900).
Solide Dividendenrendite von über 3 %
Bilfinger, ein führender Industriedienstleister mit den Schwerpunkten Engineering und Anlageninstandhaltung, bietet seinen Aktionären eine attraktive Dividendenrendite von rund 3,2 %, sollte die Dividende auf dem Niveau des letzten Jahres gezahlt werden. Die Dividende von 1,80 Euro der letzten Ausschüttung wurde dabei im dritten Quartal 2024 bereits fast vollständig verdient. Für die ersten neun Monate lag das EPS bei 3,40 Euro.
Gut möglich also, dass die nächste Dividende weiter steigt. Zumal das Wachstum stark ist. So wird für 2024 ein Umsatz zwischen 4,8 und 5,2 Mrd. Euro erwartet, was im besten Fall einem Wachstum von knapp 10 % entspricht.
Starkes Wachstum und Kurspotenzial
Neben der attraktiven Dividende bietet die Bilfinger-Aktie aber auch ein gewisses Wachstumspotenzial. Das Mannheimer Unternehmen ist nämlich gleich in mehreren Zukunftsbranchen aktiv und profitiert von zentralen Megatrends.
Dazu zählt die Energiewende, bei der das Unternehmen mit seiner Expertise für nachhaltige Industrieprozesse und Anlagenmodernisierung eine entscheidende Rolle spielt. Zudem sorgt der Digitalisierungsboom in der Industrie für eine steigende Nachfrage nach Automatisierungs- und Effizienzlösungen, die Bilfinger anbietet.
Aber auch das Thema Outsourcing spielt Bilfinger in die Karten. Hier profitiert Bilfinger vom Trend der Unternehmen, Dienstleistungen auszulagern. Ein weiterer wichtiger Trend ist der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere in Europa und Nordamerika, wo Regierungen verstärkt in nachhaltige und belastbare Industrieanlagen investieren.
Für zusätzliche Impulse sorgen Akquisitionen. Zuletzt wurden Teile des Industriedienstleisters Stork mit einem Umsatzvolumen von rund 500 Mio. Euro zugekauft. Aktienrückkäufe sorgen für Rückenwind bei der Aktie.
Warum gerade jetzt?
Für die Bilfinger-Aktie spricht derzeit die günstige Bewertung und die attraktive Dividende. Ein KGV von unter 10 ist nicht hoch. Gut, es gibt Zyklen, aber der aktuelle Auftragseingang spricht nicht gerade für eine Krise bzw. ein zyklisches Tief.
So wurde im dritten Quartal 2024 ein zweistelliges Wachstum von 14 % auf knapp 4 Mrd. Euro erzielt. Der Auftragsbestand liegt mit 4,1 Mrd. Euro auf hohem Niveau und konnte sogar um 22 % gesteigert werden. So kann es gerne weitergehen.
Besonders spannend könnte es daher werden, wenn sich der Auftragseingang weiter gut entwickelt. Dann dürfte auch die Aktie weiteres Potenzial haben.
Sie hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Das Allzeithoch bei über 90 Euro ist beim aktuellen Kurs von rund 55 Euro allerdings noch weit entfernt.
Fazit: Gute Kombination von Dividende und Wachstum?
Selten findet man eine Aktie, die sowohl eine überdurchschnittliche Dividendenrendite als auch ein hohes Kurspotenzial bietet. Die Bilfinger-Aktie könnte mit etwas Glück beides vereinen.
Der Fokus auf das zyklische Projektgeschäft darf allerdings nicht über die Risiken hinwegtäuschen, die sich aus einer Auftragsflaute ergeben könnten. Davon ist aber angesichts zweistelliger Auftragseingänge derzeit wenig zu spüren.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.