Bei diesen 3 Aktien lege ich mich jetzt auf die Lauer!

Eine Person betrachtet auf dem Smartphone einen fallenden Aktienkurs
Foto: Liza Summer via Pexels

Aktien günstig und insbesondere in einer Korrektur zu kaufen gehört zu unserem Buy-and-Hold-Ansatz der Aktienwelt360 dazu. Da Donald Trump mit seinen Zollplänen den Markt tief erschüttert hat, sehen wir inzwischen wieder günstigere Kurse. Ich rate grundsätzlich nicht zu einem voreiligen Aktionismus. Aber selbstverständlich können wir unsere nächsten Schritte durchaus planen.

Ich lege mich jedenfalls bei den folgenden drei Aktien auf die Lauer. Sie könnten so günstig werden, dass ich einsteige. Oder eine bestehende Position ausbaue. Gerne verrate ich dir, was ich sehe und wie meine mögliche Investitionsthese aussieht.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

American Express: Bei dieser Aktie lege ich mich auf die Lauer!

Die erste Aktie, bei der ich besonders aufmerksam werde, ist American Express (WKN: 850226). Du kannst den Namen vermutlich. Es handelt sich hierbei um einen US-amerikanischen Kreditkartenkonzern. Um eine persönliche Anmerkung hinzuzufügen: Auch ich habe eine solche Karte in meiner Geldbörse und verstehe die Investitionsthese seitdem besser.

American Express ist für mich ein besonderes Kreditkartenunternehmen. Es besitzt im Vergleich zu seinen beiden größeren Konkurrenten Visa und Mastercard einen (noch) geringeren Marktanteil gemessen an ausgegebenen Karten. Aber so klein das auch klingen mag: Die Kundschaft von American Express nutzt ihre Kreditkarten häufiger. Sie geben mehr Geld aus. Der Größenvergleich ist mit Blick auf das Payment Volume daher nicht mehr so groß. Woran das liegt? Darüber können wir trefflich streiten.

Für mich ist es der Erfolg vom Marketing. American Express hat einen fantastischen Job gemacht, die eigene Kreditkarte als ein Finanzinstrument für Besserverdienende zu etablieren. Ob es Services wie Vergünstigungen, Versicherungen oder andere Mehrwertdienste sind: Das gerät konsequent in den Vordergrund und führt zu etwas Exklusivität. In jedem Fall kann American Express daher mit weniger Kunden mehr Geld verdienen. Das ist für mich ein skalierendes Geschäft.

Derzeit gibt es die Aktien von American Express zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von gerade einmal 16,5. Das ist für mich relativ preiswert. Ich lege mich auf die Lauer und kaufe bei einem Wert von unter 15 definitiv noch einmal nach!

Alphabet: Die Aktie, die ich schon immer mal haben wollte!

Okay, um ehrlich zu sein: Alphabet (WKN: A14Y6F) ist eine Aktie, die ich schon immer haben wollte. Die ich lange Zeit jedoch verpennt habe. Ich sah den Kurs konsequent klettern. Es war fahrlässig, nicht früher eingestiegen zu sein. Vielleicht erhalte ich jetzt endlich meine Chance auf einen günstigeren Kauf.

Was Alphabet macht müssen wir eigentlich nicht skizzieren, oder? Machen wir es trotzdem. Mit Google ist der US-Konzern der klare Marktführer im Suchmaschinen-Markt. Zudem besitzt Alphabet YouTube. Und mit Android ist der Konzern ebenfalls stark im Bereich der Betriebssysteme für Smartphones. Services, Werbung und andere Dienstleistungen: Damit verdient das Unternehmen sein Geld. Die Pipeline ist zudem breit aufgestellt. Autonome Fahrzeuge. Das ewige Leben. Ich möchte fast sagen: Es gibt nichts, womit Alphabet nicht in Zukunft Geld verdienen kann.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Die Aktien von Alphabet haben ebenfalls deutlich korrigiert. Derzeit werden die Anteilsscheine mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von lediglich 18 gehandelt. Auch hier gilt: Bei einem Wert von 15 steige ich ein und sichere mir dieses gigantische profitable Wachstumspotenzial in weiterhin relevanten Zukunftsmärkten.

McDonald’s: Auch bei dieser Aktie liege ich auf der Lauer!

McDonald’s (WKN: 856958) geht immer? Wenn du meinen Sohnemann und mit der Aussicht auf ein Happy Meal fragst: Ja, schon. Aber auch die Aktien der US-amerikanischen Systemgastronomie- und Franchise-Kette sind überaus spannend. Denn es geht nicht nur um Big Mac, Cheeseburger, Happy Meals und McFlurry. Sondern vor allem um ein starkes Geschäft, das überaus attraktive Werte besitzt.

Denn McDonald’s profitiert mittlerweile immer stärker vom Franchise-Modell. Für die starke Marke und die Produkte kassiert der US-Konzern Lizenzgebühren. Das verteilt das unternehmerische Risiko auf die Franchise-Nehmer. Man schneidet sich einfach eine Scheibe vom Umsatz ab. Zudem ist McDonald’s in vielen Fällen der Eigentümer der Filialen und vermietet sie an die Restaurant-Betreiber. Dadurch stecken hohe Werte in der Bilanz, die einen sicheren Hafen oder Puffer bilden. Und eben wiederkehrende Umsätze ermöglichen. Ein Restaurantbetreiber oder eine Filiale ist schließlich nichts.

Die Aktien von McDonald’s sind mittlerweile wieder günstiger, aber noch nicht günstig genug für mich. Bei einem Aktienkurs von 298 US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis derzeit bei 26. Ab einem Wert von 20 wird es so richtig interessant. Zumal dann auch die Dividendenrendite bei über 3 % liegen sollte. Hier lege ich mich dann auf die Lauer.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von American Express. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet.



Das könnte dich auch interessieren ...