Hektische Marktphase? So würde ich heute noch 100.000 Euro in Aktien investieren!

Eine Glühbirne, aus der verschiedene Ideen entspringen
Foto: Pixabay via Pexels

Heute noch 100.000 Euro in Aktien investieren? Ich kann verstehen, wenn einige von euch beim Gedanken hieran bereits nervös werden. Es ist ein gigantisches Vermögen. Gleichzeitig fühlt sich der Aktienmarkt so unvorhersehbar wie selten zuvor an. US-Präsident Trump bewegt die Kurse schließlich mit seiner Laune … und häufig quasi direkt nach seinem Aufstehen.

Doch bin ich überzeugt: Es ist möglich, selbst jetzt noch größere Vermögen wie 100.000 Euro in Aktien zu investieren. Du benötigst vor allem einen Masterplan und ein Gespür für gute Chancen. Dann kann es dir langfristig-orientiert eine gute Rendite einbringen. Heute teile ich dir beides in groben Zügen. Vielleicht hilft dir das, in der jetzigen Marktphase handlungsfähig zu bleiben. Ganz egal, ob du ein größeres Vermögen direkt investieren möchtest, oder langsam aufbauen willst.

100.000 Euro in Aktien: Der Masterplan!

Mein Masterplan für eine Investition in Aktien und mit einem größeren Vermögen umfasst dabei einerseits eine zeitliche Streuung des Zeitpunkts, sowie das konkrete Ausnutzen günstiger Chancen. Kurzum: Ich würde jetzt nicht einfach an einem x-beliebigen Handelstag alles investieren, sondern langsam die Positionen aufbauen.

So könntest du von deinen 100.000 Euro zum Beispiel für die nächsten zwei Wochen einen Betrag von 5.000 oder 10.000 Euro anvisieren. Dafür suchst du dir die vielversprechendsten Aktien aus, die du jetzt identifizieren kannst und kaufst zu. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du einzelne Positionen ebenfalls in mehreren Tranchen aufbauen. Dabei würde ich aber mindestens Positionen von jeweils 1.500 Euro auswählen, damit du nicht zu viele Gebühren zahlst.

Der große Vorteil dieses Ansatzes ist: Du schmeißt dein Geld nicht direkt ins Feuer. Bist nicht mit 100.000 Euro investiert, sollte Trump zum Beispiel am nächsten Montag die nächste Phase seiner Eskalationen zünden. In diesem Fall könntest du direkt die günstigen Bewertungen nutzen und weitere 5.000 Euro oder 10.000 Euro nachinvestieren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,22%

Benchmark

+68,04%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,22%

Benchmark

+68,04%

Ich würde daher bewusst einen Zeitraum von einem Jahr, vielleicht auch zweien wählen, um mein Vermögen jetzt in Aktien zu investieren. Einen gewissen Teil, vielleicht einen Anteil von 20 % (also 20.000 Euro) würde ich mir sogar für höhere Volatilität reservieren. So kannst du wirklich richtig günstig nachkaufen, falls die Handelspolitik so richtig irrational wird.

In welche Chancen das Geld stecken?

Die zweite Frage lautet natürlich: In welche Aktien sollte man ein Aktienvermögen von 100.000 Euro investieren? Eine ausgezeichnete Frage, die eigentlich eine sehr individuelle Antwort benötigt. Trotzdem möchte ich dir eine grobe Orientierung geben, was ich derzeit zumindest interessant finde.

Einerseits würde ich mir einen konservativen Teil im Depot aufbauen. Und das gegebenenfalls sogar mit rund 50 % meines Einsatzes. Hier hast du Glück! Denn viele konservative Aktien aus dem Lebensmittel-Bereich wie PepsiCo, General Mills oder auch Coca-Cola bieten derzeit zwischen 3 % und 4,5 % Dividendenrendite. Damit können wir langfristig stabile Renditen und Dividenden einfahren. Ich würde in 10 bis 15 solcher Aktien investieren, und mir eine diversifizierte Basis aufbauen. Wichtig: Achte auf die Möglichkeit für ein solides und langfristiges Dividendenwachstum als Renditetreiber.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der zweite Teil des Portfolios? Na klar: Wachstumsaktien. Ein jeder Anleger sollte mit einem gewissen Teil seines Vermögens in die spannendsten Wetten auf die Zukunft investiert sein. Das kann ebenfalls unspektakulär sein. Eine Aktie wie Alphabet ist derzeit vergleichsweise preiswert. Aber man kann natürlich auch versuchen, auf Aktien wie The Trade Desk oder Axon Enterprise zu gehen, die deutlich wachstumsstärker, chancenreicher aber dafür auch verbunden mit höheren Risiken sind.

Mit einem kleineren Anteil von5 % bis maximal 10 % würde ich auf wirklich spekulative, aber äußerst chancenreiche Zukunftswetten setzen. Vielleicht eine Aktie wie D-Wave Quantum, die im letzten Monat den Kurs mehr als verdoppelt hat. Quantencomputing, KI-Anwendungen und weitere potenzielle Megatrend-Märkte würde ich hier abdecken. Allerdings mit kleineren Investitionen. Vielleicht in 10 bis 20 verschiedene Aktien eine Position von jeweils 300 bis 500 Euro wagen. In der Hoffnung, dass sie dann deutlich im Wert steigen.

100.000 Euro in Aktien: Es ist möglich!

Mit meinen Überlegungen möchte ich dir daher eines zeigen: Es ist möglich, jetzt 100.000 Euro in Aktien zu investieren. Aber ich bin bei dir, wenn man es nicht zu schnell angehen sollte. Ein breites Depot, ein zeitlich verzögerter Ansatz und der Fokus auf einen stabilen Kern mit Wachstum ist eine Möglichkeit.

Aber entscheide selbst, was dein Weg ist. Ich hoffe, dass ich dir trotzdem bei den grundsätzlichen Überlegungen eine Hilfe sein konnte.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Vincent besitzt Aktien von Axon Enterprise, Coca-Cola, General Mills, PepsiCo und The Trade Desk. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Axon Enterprise, PepsiCo und The Trade Desk.



Das könnte dich auch interessieren ...