606 % Kursplus in 3 Jahren: Diese bekannte Aktie machte es möglich!

Logo des Streaming-Anbieters Netflix auf einem Fernseher, im Vordergrund eine Tasse
Foto: John-Mark Smith via Pexels

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) hat wirklich eine bemerkenswerte Performance gezeigt: In einem Zeitraum von etwas mehr als drei Jahren stieg sie von 180,52 US-Dollar auf aktuell 1275 US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 606 %.

Aber was ist bei der Netflix-Aktie passiert und was ist die wertvollste Lektion hieraus? Heute liefere ich dir Antworten auf beides. Du wirst sehen, dass man so manches Mal seltene Chancen vielleicht nutzen sollte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Netflix-Aktie: Das führte zu 606 % Kursplus!

Die Netflix-Aktie heute ist mit der Netflix-Aktie von vor drei Jahren eigentlich kaum zu vergleichen. Damals im Jahre 2022 gab es größere Sorgen. Der Hintergrund: Das Streaming-Wachstum verlangsamte sich und insbesondere Konkurrenten wie Walt Disney mit Disney+ konnten von einem besonderen Drive profitieren. Sehen wir uns das ein wenig näher im Detail an.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 musste Netflix einen Rückgang der Streamer um 200.000 hinnehmen. Zudem prognostizierte das Management für das zweite Quartal sogar einen weiteren Rückgang um 2 Mio. Nutzer. Der Markt war in einer klaren negativen Verfassung. Man sorgte sich darüber, ob das Wachstum womöglich ausgereizt ist und ob wir von einem wachsenden Markt in einen reifen übergehen. Das quittierten die Investoren mit einem deutlichen Abverkauf. Und das obwohl der Umsatz erneut um 9,8 % auf 7,86 Mrd. US-Dollar und Netflix mit einem Ergebnis je Aktie von 3,53 US-Dollar klar profitabel gewesen ist. Die Aktie von Netflix ist damals mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 16 für das Geschäftsjahr 2021 bewertet gewesen. Eine fundamentale Bewertung, die im Nachhinein lächerlich preiswert erschien.

Es kam, wie es kommen musste: Der Markt des Streamings war eben noch nicht reif. Auch mit der Einbeziehung von kostengünstigeren und teilweise werbefinanzierten Angeboten kam Netflix in den Wachstumsmodus zurück. Das führte dazu, dass Netflix seinen Umsatz zuletzt um weitere 12,5 % auf 10,54 Mrd. US-Dollar gesteigert hat. Auch das profitable Wachstum geht weiter: Mit einem Nettoergebnis in Höhe von 6,61 US-Dollar allein im ersten Quartal hat sich der Gewinn je Aktie seit dem Jahre 2022 noch einmal so ca. verdoppelt. Netflix skaliert, was ebenfalls ein Wegbereiter für die 606 % Kursplus in ca. drei Jahren gewesen ist.

Was ist die Aktie heute?!

Eine ebenfalls spannende Frage ist natürlich, was die Netflix-Aktie heute ist. Sie ist in jedem Fall deutlich teurer. Bei einem 2024er Gewinn je Aktie in Höhe von 19,83 US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei ca. 64,3. Der Markt antizipiert daher, dass das Wachstum ähnlich stark weitergeht und insbesondere das profitable Wachstum sich fortsetzen wird. Meine These momentan lautet: Für weitere 606 % Kursplus fehlt im Moment das Fundament einer günstigen Bewertung. Zumal auch die Marktkapitalisierung mit über einer halben Billion US-Dollar alles andere als gering ist.

Viel wichtiger ist jedoch: Die Netflix-Aktie ist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass selbst wachstumsstarke Aktien hin und wieder stark im Wert verlieren. Wenn das Wachstum jedoch intakt ist (was bis auf die Nutzerzahlen der Fall gewesen ist) und der Megatrend hinsichtlich weiterer Wachstumsmöglichkeiten nicht ausgereizt ist, sind das die großartigen Chancen, die bei gerade so zweistelligen KGVs zu hohen Renditen führen können. Vor allem, wenn es sich um klare Marktführer in einem Bereich handelt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney.



Das könnte dich auch interessieren ...