19 Euro Dividende im Monat: Diese Aktien zahlen locker dein Netflix-Abo

Ob Netflix (WKN: 552484), RTL Now, das Fitnessstudio oder der Cloud-Speicher – sie alle haben eines gemeinsam: monatliche Abozahlungen. Und so sehr man die Produkte auch schätzt, diese heimlichen und wiederkehrenden Zahlungen sind für Kunden äußerst nervig.
Warum also nicht einfach mit Dividenden die eigenen Fixkosten decken? An der Börse gibt es einige Unternehmen, die sich dafür sehr gut eignen. Ich denke da beispielsweise an PepsiCo (WKN: 851995) oder die Allianz (WKN: 840400).
Fangen wir noch einmal von vorne an. Eine Netflix-Premium-Mitgliedschaft kostet derzeit 19,99 Euro pro Monat. Hochgerechnet auf das Jahr entspricht dies einem Betrag von rund 240 Euro.
In Dividenden ist das durchaus machbar, auch mit einem überschaubaren Investment. Bevor wir zu den konkreten Aktien kommen, ist eines wichtig: Eine hohe Dividendenrendite allein ist kein Garant für Qualität. Viel wichtiger sind die Kontinuität der Ausschüttung, ein stabiles Geschäftsmodell und möglichst eine gewisse Diversifikation. Genau dies muss jeder Investor für sich selbst durchdenken.
PepsiCo: Dividende im Abo
PepsiCo ist vielen Konsumenten ein Begriff, schließlich ist das Unternehmen der größte Wettbewerber von Coca-Cola (WKN: 850663). Gegenüber dem Marktführer für Softdrinks hat PepsiCo jedoch noch ein großes Snack-Portfolio im Angebot.
Zuletzt lief nicht alles rund, wie der sinkende Aktienkurs verrät. Im Kern geht es hier um ein schwaches organisches Wachstum, das durch inflationär bedingte hohe Preise verursacht wurde. Ein immer gesünderer Lebensstil zwingt den Konzern aber auch zum Umdenken. Das Produktportfolio gilt derzeit noch als überaltert.
Doch die Aktie hat das Potenzial, dies zu ändern. Allein durch eine Besserung des Umfelds sollten dabei viele Probleme schon gelöst werden. Für Investoren ist das Beste, dass die Aktie immer günstiger wird.
Mit einem erwarteten KGV von 16,5 ist das Unternehmen historisch niedrig bewertet und deutlich unter dem, was man beim Konkurrenten Coca-Cola bezahlen muss. Zudem überzeugt eine hohe Dividendenrendite von 4,3 %. Diese wiederum wurde in den letzten 53 Jahren immer erhöht.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Mit einem Investment von 5.600 Euro könnte man also schon so viel Brutto-Dividende erhalten, um sein Netflix-Abo zu finanzieren.
Die Allianz
Die Allianz gehört ebenfalls zu den Kandidaten mit hoher Dividendenrendite. Gemessen an der Rekorddividende von 15,40 Euro, die im Mai 2025 gezahlt wurde, entspricht dies allein schon einer Dividendenrendite von 4,4 %. In den letzten 16 Jahren gab es hier keine Senkung.
Für eine weitere Steigerung im nächsten Jahr sprechen das im ersten Quartal 2025 zweistellig gestiegene Geschäftsvolumen sowie das Rekordergebnis von 2,6 Milliarden Euro. Auch die überaus hohe Solvency-II-Kapitalisierungsquote von 208 Prozent zeigt, dass noch deutlich mehr Ausschüttungen möglich sind.
Ohnehin läuft dank hoher Zinsen und gut laufender Kapitalmärkte hier einiges rund. Und auch die hohe Inflation selbst spielt dem Versicherer aufgrund seiner starken Pricing-Power in die Karten.
Für eine Brutto-Dividende von 240 Euro sind hier rund 5.500 Euro Anlagesumme erforderlich.
Fazit: Lass dein Geld endlich für dich arbeiten!
Die Idee, wiederkehrende Fixkosten wie Netflix mit Dividenden zu decken, ist überaus clever und kein unrealistischer Traum. Er lässt sich bereits mit überschaubarem Kapital realisieren, wie die zuvor aufgezeigten Beispiele zeigen.
Natürlich schwanken Dividenden je nach Unternehmenslage, Wechselkurs und Wirtschaftslage, aber mit der klugen Auswahl guter Qualitätsaktien lässt sich recht einfach ein konstanter Geldfluss aufbauen. Und das Beste ist, dass dieser sich über Jahre sogar noch erhöhen. Neben dem Netflix-Abo könnte also schnell noch mehr finanziert werden, sofern die Dividenden stärker anziehen als die Netflix-Gebühren.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Frank Seehawer besitzt Aktien von Allianz, Coca-Cola und PepsiCo. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz, von Netflix und PepsiCo.