AppFolio-Aktie: Software-Perle liefert die Plus-19-Prozent-Überraschung!

Wer uns schon zu Motley-Fool-Zeiten fleißig gelesen hat, kennt den Begriff „Spiffy Pop“ noch. Geprägt hat ihn Fool-Gründer David Gardner, und er meint damit eine Aktie, die an einem Tag mehr zulegt, als man ursprünglich dafür bezahlt hat. Mit der AppFolio-Aktie (WKN: A14TU7) haben wir im Oktober 2017 unseren Service Nebenwerte Navigator (der damals noch Nebenwerte-Perlen hieß), eröffnet; das Papier steht mit einem Kaufkurs von 45,75 US-Dollar in der Performanceübersicht.
Somit macht der Kursgewinn von 51,77 US-Dollar oder 19,4 %, mit dem der Markt die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 feierte, die AppFolio-Aktie zu einem „Spiffy Pop“.
Was steckt hinter dem AppFolio-Kursfeuerwerk?
Neue Geschäftsabschlüsse, Kunden, die in Premium-Tarife wechseln, und die zunehmende Nutzung von Mehrwertdiensten führten bei dem Softwareunternehmen für Immobilienverwaltung von April bis Juni zu einem Umsatzwachstum von 19 % auf 235,6 Mio. US-Dollar. Die Gesamtzahl der verwalteten Einheiten stieg um 6 % auf 8,9 Mio. von 21.403 Kunden. Vor einem Jahr waren es noch 8,4 Mio. Einheiten von 20.167 Kunden.
Im Gegensatz zum ersten Quartal 2025, in dem hohe Kosten die Ergebnisseite verhagelten, war AppFolio jetzt auch bei den Erträgen erfolgreich. Zwar legten die operativen Kosten mit 20,9 % immer noch stärker als der Umsatz zu, aber im Vergleich zu den ersten drei Monaten ist das schon eine Verbesserung. Die operative Marge nach GAAP lag bei 17,2 %. Das ist zwar weniger als die 18,3 % des Vorjahreszeitraums, aber eine deutliche Verbesserung gegenüber den 15,5 % aus dem ersten Quartal 2025.
Der um aktienbasierte Vergütungen und Abschreibungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter bereinigte Betriebsgewinn (Non-GAAP) belief sich auf 62 Mio. US-Dollar oder 26,2 % des Umsatzes, verglichen mit 51 Mio. US-Dollar oder 26,0 % des Umsatzes im zweiten Quartal 2024. Hier ist also ein deutlicher Fortschritt erkennbar.
Der kräftige Abbau der Wertpapiere im Umlaufvermögen führte zu einem Rückgang der Zinseinnahmen von 3,5 auf 1,5 Mio. US-Dollar. Das Vorsteuerergebnis stieg daher um 6,2 % auf 42 Mio. US-Dollar. Trotzdem war die Steuerbelastung geringer als im Vorjahr, sodass AppFolio unterm Strich 36 Mio. US-Dollar oder 99 Cent je verwässerter AppFolio-Aktie verdiente. Das entspricht einer Steigerung um 21,3 %.
Wir feiern die AppFolio-Aktie!
Das ist ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sein können. Auch zeigt es die starke Position von AppFolio in der Branche. Nach vorn raus können wir weiteres Wachstum erwarten. So sprach CEO Shane Trigg im Analystencall über die KI-gestützte Verwaltungssoftware AppFolio Realm-X, die „ständig die Grenzen des Möglichen erweitern“ würde. Trigg kündigte mit Apartmentalize die Einführung einer vollständigen Agentic-KI über Realm-X-Performer an, mit der Betreiber ganze Arbeitsabläufe an AppFolios Technologie delegieren könnten. Somit würde AppFolio „Kunden gewinnen, entwickeln und binden und einen außergewöhnlichen Service bieten. Unsere Investitionen in KI und das Bewohnererlebnis schlagen sich in greifbaren Leistungsvorteilen für unsere Kunden nieder.“
In konkreten Zahlen bedeutet das eine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 935 bis 945 Mio. US-Dollar; somit wurde die alte Prognose zwischen 920 und 940 Mio. US-Dollar leicht angehoben. Die Non-GAAP-Betriebsmarge wird wie bisher zwischen 24,5 % und 26,5 % erwartet.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Die mit Abstand beste Empfehlung im Nebenwerte Navigator hat also erneut geliefert. Wir sind weiterhin vom Potenzial des Unternehmens überzeugt und halten die AppFolio-Aktie trotz des jüngsten Kurssprungs immer noch für attraktiv. Warum? Die Immobilienbranche ist riesig. AppFolios Marktanteil liegt derzeit bei rund 16 % – unserer Meinung nach geht da noch was.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von AppFolio.