Mercadolibre-Aktie: Dreifach bessere Rendite als Amazon – und dasselbe Erfolgsrezept

Bei der Mercadolibre-Aktie (WKN: A0MYNP) investieren wir in den führenden E-Commerce- und Payment-Anbieter in Lateinamerika. Das Management entwickelt ein Ökosystem, das um Kredite, Vermögensverwaltung, Dritthändler-Shops, eine eigene Logistik und mehr erweitert wird. All das führt zu einer hohen Kundenbindung im Wachstumsmarkt Lateinamerika.
Das zweite Quartal zeigt einerseits, wie intakt das Wachstum ist. Aber auch, dass sich das Management von Mercadolibre im langfristigen Spiel übt und nicht für den kurzfristigen Erfolg und die Profitabilität Wachstumsmöglichkeiten opfert. Gut so! Denn genau das wollen wir sehen. Gehen wir daher ins Detail.
Mercadolibre im Amazon-Modus
Mercadolibre konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 den Umsatz um 34 % auf 6,79 Mrd. US-Dollar steigern. Das Management verwies darauf, dass man aufgrund kostenloser Versandoptionen in Brasilien ein überproportionnales Wachstum erreicht habe. Dafür sank jedoch das Nettoergebnis. Und zwar von 531 Mio. US-Dollar auf 523 Mio. US-Dollar. Das ist definitiv kein Beinbruch, zumal Mercadolibre in den schwarzen Zahlen bleibt. Aber der Markt wollte mehr und schickte die Mercadolibre-Aktie entsprechend auf eine Talfahrt. Profitabilität über Wachstum – diese Haltung des Aktienmarkts gegenüber Onlinehändlern kommt uns bekannt vor.
Wir fragen uns selbstverständlich lieber: Hat sich die Investition von Mercadolibre gelohnt? Das können wir bejahen. Wenn wir uns den Markt Brasilien ansehen, erkennen wir ein Umsatzwachstum von 51 % im Jahresvergleich. Zum Vergleich: In den Vorquartalen lag der Wert bei 20 % bis 41 %. Auch das Warenvolumen erzielte mit einem Wachstum von 36 % einen kleinen Ausreißer, Mercadolibre konnte die Anzahl aktiver Käufer von 57 Mio. auf 71 Mio. steigern. Wir sehen hier daher eine sinnvolle Investition. Mit mehr Nutzer-Engagement und günstigeren Versandoptionen werden viele der Kunden wiederkommen. Mercadolibre stärkt daher eigentlich nur seine Wachstums- und Marktposition.
Diese Strategie kennen wir von Amazon, und sie zahlt sich für das lateinamerikanische Unternehmen besonders aus: Die Mercadolibre-Aktie stieg in den letzten fünf Jahren um glatt 100 %, fast drei Mal so stark wie die des amerikanischen E-Commerce-Imperiums.
Mercado Pago wird zum wichtigen Standbein
Blicken wir weiter auf die Mercadolibre-Aktie: Bemerkenswert ist zudem, dass die Fintech-Nutzer mit 68 Mio. fast auf Augenhöhe der E-Commerce-Nutzer sind. Wir sagen seit Jahren, dass Mercadolibre im Payment-Bereich ein zweites Standbein aufbaut. Das ist mittlerweile fast so groß wie der E-Commerce. Beim Payment-Volume mit 64,6 Mrd. US-Dollar (+39 %) hat Mercado Pago Mercadolibre mit 15,3 Mrd. US-Dollar (+21 %) sogar bereits übertroffen.
Wir sind jedenfalls weiterhin von der Mercadolibre-Aktie und ihren Wachstumsmöglichkeiten überzeugt. Denn das Ökosystem hat mittlerweile definitiv die kritische Masse überschritten. Im ersten Halbjahr sind erstmalig mehr als eine Milliarde Produkte verkauft und zum größten Teil auch in Eigenregie versandt worden. Leider weist Mercadolibre die letzte Kennzahl nicht mehr separat aus.
Mercadolibre-Aktie: Die Aussichten gefallen uns!
Im Earnings Call hat sich das Management vor allem für das ausbleibende Gewinnwachstum gerechtfertigt. Man verwies ebenfalls darauf, dass man langfristig denke und keine Gelegenheit für Wachstum ungenutzt verstreichen lassen möchte. Das Management sprach uns aus der Seele. Mit der jetzt vorhandenen kleineren Korrektur sagen wir: Es ist vielleicht noch einmal ein hervorragender Zeitpunkt gekommen, um sich die Mercadolibre-Aktie näher anzusehen. Die Marktkapitalisierung ist mit unter 120 Mrd. US-Dollar jedenfalls nicht zu groß für einen Konzern, der im E-Commerce und Payment-Bereich ganz Lateinamerika mit 600 Mio. Verbrauchern abdeckt.
Mercadolibre besitzt die große Chance, im Markt Lateinamerika der führende Anbieter im Bereich E-Commerce und Payment zu sein. Das Management baut ein Ökosystem, das wir als sehr sticky bezeichnen können. Zum E-Commerce gehört mit Envios ein Logistik-Anbieter und mit Shops eine Art Shopify-Klon für Drittanbieter. Im Bereich Payment entwickelte das Management mit Credito einen Kreiditanbieter, mit Fondo einen Vermögensverwalter. Sowie weitere, thematisch passende Einheiten.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Der Markt Lateinamerika bietet besondere Reize und Herausforderungen. Mercado Pago ist beispielsweise lediglich kreiert worden, um vielen Verbrauchern Zugriff zu Bezahlinfrastruktur zu geben (in Lateinamerika haben teilweise bis zu 65 % der Bevölkerung keinen Zugang zu einem Konto). Das Etablieren einer Infrastruktur bindet die eigenen Kunden daher potenziell stärker im eigenen Ökosystem. Expansion und die Tendenz zu mehr Payment und E-Commerce sollte Mercadolibre noch ein großes Wachstumspotenzial ermöglichen.
Die Risiken der Mercadolibre-Aktie
Das größte Risiko sind für uns die Konkurrenz und weniger stabile Wirtschaftsverhältnisse: Der große Zielmarkt Lateinamerika ist unserer Ansicht nach eines der größten Risiken. Zwar konzentriert sich Mercadolibre primär auf die sichereren Märkte Brasilien, Argentinien und Mexiko. Hohe Inflation und teilweise unsichere politische und wirtschaftliche Verhältnisse können das Wachstum jedoch hemmen. Die Expansion in andere (teilweise ärmere) Regionen kann sich als Fehlinvestition herausstellen.
In den vergangenen Jahren hat unter anderem Sea Limited das Potenzial von Lateinamerika erkannt und wollte expandieren. Zwar zieht sich Sea Limited bis auf ein Büro in Brasilien vermehrt zurück. Je größer der Erfolg von Mercadolibre in Lateinamerika ist, desto attraktiver erscheint der Markt jedoch für potenzielle Wettbewerber.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Mercadolibre, Sea Limited und Shopify.