Nach 22 % Kursgewinn seit Anfang 2025: Ist die Allianz-Aktie heute noch ein Kauf?

Die Allianz-Aktie (WKN: 840400) erlebt ein gutes Börsenjahr 2025. Seit Anfang Januar hat die Aktie rund 23 % an Wert zugelegt. Ich schreibe diese Zeilen zu einem Kursniveau von ca. 364 Euro. Ohne jeden Zweifel eine gute Performance. Aber bloß die Spitze des Eisbergs der letzten Jahre.
Wenn wir etwas weiter zurückblicken, sehen wir noch stärkere Wertsteigerungen bei der Allianz-Aktie. Der DAX-Versicherer hat in den letzten 12 Monaten rund 43 % an Wert gewonnen. In fünf Jahren liegt die Performance bei über 100 %. Hinzu kommt außerdem noch die hohe Dividende, die die Rendite weiter steigen lässt, je länger wir zurückschauen.
Aber hast du die Chance bei der Allianz-Aktie verpasst? Oder besteht auch heute noch eine günstige Chance für steigende Kurse und wachsende Dividenden? Sehen wir uns die Bewertung, die Aussichten und auch den Markt etwas intensiver an. All das gibt ein interessantes Bild.
Allianz-Aktie: Starten wir mit der Bewertung!
Grundsätzlich erscheint die Allianz-Aktie weiterhin eher günstig. Denn der steigende Kurs ging mit wachsenden Gewinnen einher. Hier die Details: Bei einem 2024er Gewinn je Aktie in Höhe von 25,20 Euro liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis momentan bei lediglich 14,4. Das ist weiterhin eher ein Value-Bereich. Die Dividende in Höhe von 15,40 Euro entspricht einer Dividendenrendite von 4,2 %. Als Einkommensinvestoren können wir uns daher noch ein überproportional hohes passives Einkommen sichern.
Weiter geht’s mit anderen Kennzahlen. Die Allianz kam im Jahre 2024 auf einen Umsatz je Aktie von 352 Euro. Bezeichnend: Derzeit tingelt die Aktie um ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 1. Das könnte für den Markt momentan ein Indikator für eine faire Bewertung sein. Wobei ich mich als Investor lieber auf die Gewinne konzentrieren würde.
Bemerkenswert ist, dass die Allianz-Aktie weiter wächst. Im ersten Halbjahr stieg das Ergebnis je Aktie auf 13,99 Euro. Bedeutet: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis würde bei einem gleichen Gewinn im zweiten Halbjahr auf ca. 13 sinken. Da das Management per Dividendenpolitik ein Dividendenwachstum von mindestens 7 % bis 9 % pro Jahr in Aussicht gestellt hat, würde auch die Dividendenrendite auf ca. 4,5 % steigen. Wir sehen daher immer noch viel Wert für einen fairen Preis.
Um das an dieser Stelle auch mal anzumerken: Die Allianz-Aktie besitzt derzeit ein profitables Kerngeschäft. Die Schaden-Kostenquote im Versicherungsgeschäft lag zuletzt bei ca. 91,2 %. Das bedeutet, dass mit jedem Euro Prämieneinnahmen rund 8,8 Eurocent übrig bleiben. Man darf daher ruhig überlegen, welchen Preis wir momentan für diese Qualität bezahlen.
Die Aussichten: Moderates Wachstum vs. sich eintrübende Aussichten?!
Beim zweiten Aspekt trüben sich die Aussichten womöglich wieder etwas ein. Zumindest in der Theorie. Denn der Markt spekuliert darauf, dass der Versicherungsmarkt in eine weiche Phase übergehen könnte. Wobei das primär den Rückversicherungsmarkt betrifft, bei dem sich zunehmend Direktversicherer wie die Allianz rückversichern. Aber was heißt das? Steigende Preise sind womöglich nicht mehr so einfach möglich. Die Prämien und Policen verbilligen sich womöglich. Es kann auch die Allianz treffen. Wobei wir hier noch weiter entfernt scheinen.
Verlassen wir daher die Trüben Aussichten wieder etwas. Auf der Haben-Seite sehen wir bei der Allianz nämlich eine Aktie, die in diesem und den nächsten beiden Geschäftsjahren den Gewinn je Aktie um 7 % bis 9 % pro Jahr steigern will. Wie das möglich ist? Durch einen Mix aus Zukäufen, neuen Produkten wie Cyber-Versicherungen oder auch Haustierversicherungen. Im Zusammenspiel mit den höheren Renditen im Anlagegeschäft und Aktienrückkäufen kann das möglich sein. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Schaden-Kosten-Quote auf dem aktuellen Niveau verharrt.
In Summe sehe ich daher ein mögliches Wachstum bei der Allianz-Aktie im höheren einstelligen Prozentbereich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis kann dadurch in den kommenden Jahren auf einen Wert von ca. 11 sinken. Die Dividendenrendite hingegen auf über 5 % steigen. Damit sehen wir, dass die fundamentale Bewertung und die Aussichten nicht gegen eine Investition sprechen.
Mein Fazit zur Allianz-Aktie: Ein Kauf?!
Wenn ich alles in die Waagschale werfe, denke ich, dass die Chancen überwiegen. Bei der Allianz-Aktie sehen wir ein klares Wachstum. Der eher weichere Markt dürfte tendenziell die Rückversicherer stärker treffen. Sinkende oder stagnierende Preise können der Allianz sogar helfen. Denn der DAX-Direktversicherer muss sich schließlich auch selbst absichern.
Mit einer steigenden Dividende, Aktienrückkäufen und der Aussicht auf Wachstum ist eine gute Wertsteigerung möglich. Wobei ich nach den Jahren hoher Kursgewinne einschränken würde: Vielleicht sind auf dem jetzigen Niveau eher kleinere Kursgewinne mit einer guten Dividendenrendite möglich.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Vincent besitzt Aktien der Allianz. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz.