W. P. Carey schlägt mit 5,46 % Dividende vielleicht nicht den Markt: Darum kaufe ich die Aktie trotzdem!

Steine am Meer stehen in perfekter Balance aufeinander
Foto: Shiva Smyth via Pexels

Die Aktie von W. P. Carey (WKN: A1J5SB) besitzt eine interessante Dividende, das ist dir vielleicht bekannt. Zwar hat es einen Reset vor ca. zwei Jahren gegeben, da die Ausschüttungssumme je Aktie damals ein wenig gekürzt worden ist. Die Kürzung folgte jedoch aus einer Umstellung des eigenen Depots, was langfristig zu mehr Stabilität und Wachstum führen soll.

Derzeit zahlt W. P. Carey 0,90 US-Dollar je Aktie und Vierteljahr an uns als Investoren aus. Über eine Dividendenrendite von 5,46 % können wir eigentlich nicht meckern. Trotzdem sage ich: Vielleicht schlägt diese Aktie nicht den Markt. Uff. Ein Dämpfer in der Magengegend. Ein Gefühl des Unwohlseins. Aber eigentlich muss das gar nicht sein.


EINMALIGES ANGEBOT! NUR 9 EURO STATT 389 EURO

Dreifache Qualitäts-Power mit 188 Aktien-Chancen: Aktienkompass, Nebenwerte Navigator, Das Cashflow Portfolio.

  • 3 erfolgreiche Investmentstrategien mit marktschlagender Performance
  • 54 % dauerhafter Rabatt! Ein Abonnement. Drei Strategien. Null Aufwand für dich.
  • Jederzeit kündbar – volle Kontrolle, kein Risiko

DER QUALITÄTS-HACK FÜR DEIN DEPOT »


Denn ich kaufe die Aktie auch mit dieser Perspektive. Und ich verrate dir auch, warum. Vielleicht hilft das auch dir, W. P. Carey besser einzuordnen und deinen Grund für einen Kauf oder Nicht-Kauf zu finden.

W. P. Carey: Die 5,46 % Dividende sind ein großer Teil der Rendite bei der Aktie

Es klingt fast wie eine banale Erkenntnis, aber die Rendite bei einem Real Estate Investment Trust in der Größe von W. P. Carey ist häufig eher limitiert. Aufgrund des REIT-Status muss ein Großteil des Gewinns und auch der Funds from Operations je Aktie ausgekehrt werden. Von den zuletzt ausgewiesenen 1,28 US-Dollar zahlt das Unternehmen einen Anteil von 70 % an uns als Investoren aus. Keine Frage: Der Wert ist absolut nachhaltig für einen REIT. Aber wir sehen bereits, dass das die Renditemöglichkeiten doch sehr einschränkt.

Drehen wir den Spieß einfach mal um: Selbst wenn W. P. Carey 100 % der Funds from Operations je Aktie auszahlen würde, läge die Dividendenrendite bei ca. 7,7 %. Das wäre zumindest mit Blick auf die derzeitigen Gewinne das Maximale, das wir erwarten können. Marktschlagend sieht das nicht aus. Zumal die hohe Dividende zugleich die Möglichkeiten limitiert, in neues Wachstum zu investieren und vom Zinseszinseffekt zu profitieren. REITs sind häufig keine klassischen Compounder-Aktien. Das gilt insbesondere für die größeren Vertreter, zu denen die Aktie von W. P. Carey letztlich nun einmal zählt.

Für mich ist die Rendite bei der Aktie von W. P. Carey daher in vielerlei Hinsicht limitiert. Aber ich denke, dass der REIT schon auf ca. 7 % bis 8 % Gesamtrendite pro Jahr kommen kann. Neben der Dividende dürfte es ca. 1 % bis 3 % Wertsteigerungen geben. Meine These ist, dass sich der Aktienkurs analog zur wachsenden Dividende entwickelt. Je nachdem, wie stark sie steigt, dürfte auch die Aktie stärker oder schwächer performen.

Die Größe limitiert: Aber liefert auch Qualität!

Wenn wir uns die Aktie von W. P. Carey näher ansehen, müssen wir zudem auch feststellen: Die Größe hemmt irgendwo das Wachstum. Das aktuelle Portfolio an Immobilien ist mit 1.600 Immobilien und 178 Mio. Quadratfuß alles andere an klein. 370 verschiedene Mieter zeigen ebenfalls, dass das Geschäft gut diversifiziert ist. Ohne Zweifel: Eine Qualität. Aber es führt nun einmal zu unterschiedlichen Ergebnissen, wenn man mit 50 Immobilien eine weitere kauft und damit ca. 2 % Wachstum erzielt. Oder selbst mit 1.600 Einheiten zehn neue Immobilien kauft, die nominell zu einem Wachstum des Portfolios um ca. 0,6 % beitragen. Trotz zehnfacher Investition ist der Effekt hier gering.

Genau dieses Schema greift mittlerweile bei W. P. Carey. Der REIT investiert in diesem Jahr sogar zwischen 1,4 und 1,8 Mrd. US-Dollar in neue Immobilienprojekte. Diese werden aber teilweise mit neuen Aktien finanziert, was das erreichte Wachstum zusätzlich verwässert. Der Effekt ist daher nicht so stark. W. P. Carey kann zwar mit Mieterhöhungen ebenfalls ein leichtes Wachstum erzielen. Ich sehe das FFO-Wachstum je Aktie aber irgendwo bei 2 % bis 4 % pro Jahr limitiert. Das wird vielleicht nicht für eine marktschlagende Rendite reichen. Aber, wie gesagt: Ich kaufe trotzdem weiterhin und bei einer günstigen Bewertung die Aktie.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,87%

Benchmark

+68,76%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,87%

Benchmark

+68,76%

W. P. Carey: Aktie mit 5,46 % Dividende ist aus diesem Grund trotzdem ein Kauf für mich!

Der einfache Grund, warum ich die Aktie von W. P. Carey dennoch kaufe, liegt in der Ausrichtung. Als REIT verschafft mir W. P. Carey ein gutes passives Einkommen. Mittel, die ich konsequent reinvestieren kann. Oder, die ich in zehn, 20 oder vielleicht auch erst 30 Jahren zur Deckung meiner Lebenshaltungskosten verwenden kann. Selbst ohne eine Aktie verkaufen zu müssen, versorgt mich der REIT mit frischem Kapital.

Ich sehe außerdem keine schlechte Rendite. Ein Wert auf Niveau des Marktes oder leicht darunter kann ebenfalls attraktiv sein. Vor allem, wenn sie von einer Aktie wie W. P. Carey kommt, die mit stabilen und langfristig vermieteten Immobilien eigentlich sehr viel Stabilität auf den Tisch legt. Das bedeutet, dass ich hiermit einen konservativen Ansatz verfolge, der besser als nix ist. Eine gute und vergleichsweise sichere Rendite ist möglich.

Natürlich wird man mit der Aktie von W. P. Carey nicht so schnell seinen Einsatz verdoppeln. Wie gesagt: Die 5,46 % Dividende limitieren irgendwo die Rendite. Aber, mal im Ernst: Stabile 5,46 % Dividende sehen eigentlich gar nicht verkehrt aus, oder?

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Vincent besitzt Aktien von W. P. Carey. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von W. P. Carey.



Das könnte dich auch interessieren ...