Dino Polska-Aktie: Die langweiligen Aktien sind oft die besten

Unser polnischer Betreiber kleinerer Supermärkte Dino Polska (WKN: A2DPXC) hat sein Wachstumstempo im zweiten Quartal 2025 beschleunigt. Im ersten Quartal 2025 war der Umsatz um „nur“ 10,2 % gestiegen, wobei fast das komplette Wachstum auf die Eröffnung neuer Supermärkte zurückzuführen war. Im nun abgelaufenen zweiten Quartal stieg der Umsatz um starke 19 % – gutes Futter für den Kurs der Dino Polska-Aktie, die auch auf Sicht mehrerer Jahre ein guter Performer war: In den letzten fünf Jahren stieg der Kurs ohne große Ausschläge um rund 130 % an.
Die Dino Polska-Aktie im Detail
Treiber des Umsatzwachstums war zum einen die Eröffnung neuer Supermärkte (+89 im Quartal auf nun insgesamt 2.835 Filialen in Polen). Zum anderen legte aber auch der Umsatz auf bestehender Fläche schön zu. Im ersten Quartal lag die Wachstumsrate noch bei „nur“ 0,5 %, im zweiten Quartal bei starken 8,8 %. Auch wenn diese Kennzahl durch Ostern etwas verzerrt ist, ist diese Entwicklung in unseren Augen besonders erfreulich. Denn unsere Investitionsthese für die Dino Polska-Aktie beruht darauf, dass das Unternehmen in den bestehenden Filialen regelmäßig mehr verkaufen kann und so Umsätze und Gewinne langfristig mit insgesamt zweistelligen Raten steigert.
Im ersten Halbjahr hat das funktioniert. Der Gewinn legte um genau 10 % zu, nachdem im ersten Quartal noch 5,5 % Gewinnanstieg unterm Strich standen. Dass der Gewinn weniger stark als der Umsatz (+14,8 % im ersten Halbjahr) anstieg, lag an höheren Personalaufwendungen und Marketingkosten. Nichts, was uns Sorgen macht.
Die Bilanz ist weiterhin lupenrein mit Netto-Schulden in Höhe des 0,2-fachen EBITDA und einem operativen Cashflow, der diese Schulden in wenigen Monaten tilgen könnte. Diesen Cashflow nutzt das gründerkontrollierte Unternehmen, um sein Wachstum weiter anzutreiben. Im ersten Halbjahr wurden 88 % des EBITDA für Investitionen verwendet – so viel wie noch nie in den letzten Jahren.
Zum einen werden mit dem Geld stetig neue Supermärkte eröffnet (Dino Polska baut diese stets selbst, mietet also nicht), zum anderen werden so gut wie alle Supermärkte mit PV-Anlagen ausgestattet und das Logistik-Netzwerk erweitert.
Unser Fazit zur Aktie
So sollte sich die langfristige Wachstumsgeschichte fortsetzen. Das KGV der Dino Polska-Aktie von 30 scheint uns daher nicht zu hoch. Laut eigener Aussage besitzt man „erst“ 6 % Marktanteil in Polen (in 2023) und noch weiteres Potenzial außerhalb Polens, besonders in Osteuropa. Risiken für die Dino Polska-Aktie liegen in der Konkurrenz durch große Player wie Aldi und Lidl, eine mögliche Marktsättigung in Polen und die geopolitische Lage in Osteuropa.
Wir enden mit einer Randnotiz: Ende Juli hat Dino Polska einen 10:1-Aktiensplit umgesetzt – relevante Auswirkungen für uns Aktionäre hat das aber nicht.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Dino Polska.