W. P. Carey mit 1 Cent mehr Dividende – jetzt beginnt ein neues Kapitel

Der US-amerikanische Real Estate Investment Trust W. P. Carey (WKN: A1J5SB) hat erst vor wenigen Tagen seine neue Dividende bekannt gegeben. Es gibt für das dritte Quartal 0,91 US-Dollar als Ausschüttungssumme je Aktie. Zwar hat das Management vor knapp zwei Jahren die eigene Gewinnausschüttung gesenkt. Man nähert sich damit aber weiter der vorherigen Dividende von 1,071 US-Dollar je Aktie und Vierteljahr.
Natürlich wird das noch etwas dauern. Bemerkenswert ist jedoch die Erhöhung selbst. Im zweiten Quartal hat W. P. Carey schließlich noch 0,90 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet. Es gibt nun also einen vollen Cent mehr. Wobei der schwache US-Dollar leider einen gegenteiligen Effekt hat.
Dennoch messe ich den Erfolg selbst in US-Dollar. Insofern ist der Schritt großartig. Ich würde sogar noch weitergehen. Denn ich glaube, dass W. P. Carey nicht nur eine neue Historie mit starken Dividenden eröffnet. Es beginnt sogar ein vollkommen neues und starkes Dividendenkapitel. Lass uns einmal etwas intensiver über meine These nachdenken.
W. P. Carey: Ein neues Kapitel bei der Dividende
Wenn du mich fragst, kann bei W. P. Carey durchaus eine Periode beginnen, die von stärkeren Dividenden geprägt ist. Beziehungsweise: Von stärkeren Erhöhungen bei der Dividende je Aktie. Es erscheint mir immer mehr, als wäre das Herauslösen der Office-Immobilien der richtige Schritt für langfristig nachhaltigere Ausschüttungen. Sowie mehr Spielraum für zukünftiges Dividendenwachstum.
Das wiederum mache ich nicht bloß an den derzeitigen Erhöhungsschritten fest. Wobei der REIT des Öfteren mindestens um 0,5 US-Cent je Aktie erhöht hat. Bei den letzten drei Erhöhungen hat es jedoch schon ein Wachstum von jeweils einem US-Cent pro Vierteljahr gegeben. Ich sehe auch operative Zahlen, die grundsätzlich dafür sprechen.
Erst Anfang September hat das Management von W. P. Carey beispielsweise bekannt gegeben, dass man bereits 1,3 Mrd. US-Dollar in den Ausbau des eigenen Portfolios investiert hat. Im Gesamtjahr 2025 sollen die neuen Investitionen bei insgesamt 1,4 bis 1,8 Mrd. US-Dollar liegen. Ich sehe daher einen ersten Indikator dafür, dass das Management neue Wachstumsinitiativen ergreifen kann. Mehr Immobilien und eine höhere Auslastung, sowie langfristig steigende Mieterlöse ermöglichen schließlich das Wachstum.
Wir sehen außerdem in den Zahlen, dass W. P. Carey solide wächst. Der US-REIT hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 beispielsweise die Funds from Operations je Aktie von 2,31 auf 2,45 US-Dollar gesteigert. Hierbei handelt es sich um den bereinigten Wert. Mit einem Wachstum von ca. 6 % im Jahresvergleich sehen wir, dass das Management derzeit einiges richtig macht, um zu wachsen. Auch das Ausschüttungsverhältnis erscheint mit einem Wert von 74,3 %, gemessen an diesen bereinigten Funds from Operations je Aktie, moderat. Weiteres Dividendenwachstum? Absolut möglich.
Der Markt springt um, richtige strategische Entscheidungen
Ich persönlich denke, dass W. P. Carey seine Dividende vor allem wegen des Portfolio-Umbaus bei den Office-Immobilien steigern kann. Man hat seine Bilanz von diesen Werten befreit, Mittel freigesetzt und mit der Kürzung der Dividende auch den Druck von der Bilanz genommen. Jetzt geht es in Richtung qualitatives Wachstum.
Neuerdings investiert das Management primär in Gewerbe- und Logistik-Immobilien. Hier ist der Leerstand gering, wie auch die Belegungsrate von 98,2 % über das Portfolio hinweg unterstreicht. Ich sehe auch vielfältige neue Wachstumsmöglichkeiten. Durch den Homeoffice-Trend der letzten Jahre hätten Büroimmobilien vermutlich durch einen höheren Leerstand gebremst. Das hat das Management entsprechend gut vermieden.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
W. P. Carey dürfte in Zukunft aber auch von etwas Rückenwind im Gesamtmarkt profitieren. Die Federal Reserve (Fed) hat mit einem Zinssenkungszyklus begonnen. Sinkende Zinsen erleichtern zunächst die Fremdmittelfinanzierung. Aber sie dürften auch die Immobilienpreise erhöhen. Es gibt daher nicht nur einen Free-Lunch durch das sich verändernde Zinsumfeld. Dennoch sind die Aussichten eher besser, als schlechter. Zumal W. P. Carey auch mit einem Fremdmittel-Hebel arbeitet, der eine Gesamtverschuldung von ca. der Hälfte der Bilanzsumme besitzt. Das ist moderat. Aber steigende Zinsen hätte das teurer gemacht.
Der geheime Hebel von W. P. Carey ist außerdem, dass der REIT langfristig von steigenden Mieterlösen profitiert. Im zweiten Quartal stiegen die Mieterlöse im Bestand beispielsweise um 2,3 % im Jahresvergleich. Mit derartigen moderaten Erhöhungen, mit moderaten Zukäufen und niedrigen Zinsen bei der Finanzierung kann das Wachstum weitergehen. Auch bei der Dividende.
W. P. Carey: Aktie mit günstiger Bewertung und weiterhin hoher Dividende!
Insgesamt sehe ich die Aussichten bei W. P. Carey daher absolut positiv. Mit der neuen Dividende gibt es jetzt rund 5,4 % Dividendenrendite. Das Kurs-FFO-Verhältnis liegt aktuell bei ca. 13,9. Wirklich teuer erscheint das nicht. Meiner Meinung nach hat das Management von W. P. Carey in den letzten Jahren die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir als Investoren ernten jetzt die Erfolge mit einer konsequent höheren Dividende.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Vincent besitzt Aktien von W. P. Carey. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von W. P. Carey.