-50 % seit Jahresstart aber 100 % Potenzial? Warum diese Aktien spannend sind!

Ein Mann im Anzug führt an seinem Laptop Trades aus
Bild: geralt via Pixabay

An den Finanzmärkten ist es oft wie beim Schlussverkauf: Wenn die Preise fallen, müssen sich Anleger die Frage stellen, ob es sich bei der Aktie um einen Ladenhüter oder ein Schnäppchen handelt.

Dass Aktienkurse innerhalb weniger Monate um 50 % fallen, ist an der Börse keine Seltenheit. Wohl aber doch schon eine kleine Besonderheit. Ein solcher Kurssturz wirkt auf den ersten Blick wie ein rotes Warnsignal, doch könnte hinter der Entwertung die Aussicht auf überdurchschnittliche Renditen stecken.

Ein Blick auf die Entwicklungen bei Lululemon (WKN: A0MXBY) und Gartner (WKN: 887957) zeigt, dass hinter den Unternehmen weit mehr stecken könnte. Letztendlich dürfte jedoch auch Glück eine Rolle dabei spielen, ob sich ihre Kurse wieder erholen.

Lululemon: Mit Yoga zur globalen Lifestyle-Marke

Lululemon Athletica galt lange als unerschütterlicher Wachstumswert im Premium-Sportsegment. Mit einer klaren Positionierung zwischen Mode, Funktionalität und Community-Building gelang es dem Unternehmen, nicht nur im Yoga-Bereich Maßstäbe zu setzen, sondern auch in angrenzende Kategorien wie Running und Training zu expandieren. 

Lange Zeit schien es für Lululemon keine Grenzen des Wachstums zu geben. Auch technologisch wagte man sich mit der Übernahme von Mirror weit aus dem Fenster.

Doch Lululemon enttäuschte auf vielen Ebenen. Seit mehreren Quartalen geht es beim Wachstum stetig bergab. Zudem nimmt der Wettbewerb zu und es gibt Gegenwind durch Zölle. Die Kanadier scheinen also nicht unantastbar zu sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,93%

Benchmark

+70,91%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,93%

Benchmark

+70,91%

Der starke Kursrückgang von 53 % seit Jahresbeginn spiegelt jedoch nicht nur fundamentale Schwächen wider, sondern vielmehr eine Marktstimmung, die Konsumwerte angesichts unsicherer Konjunkturaussichten pauschal abstraft. Die Margen bleiben attraktiv, die Markentreue hoch und in Asien gibt es noch immer enormes Expansionspotenzial.

Zumindest sehe ich hier eine klare Turnaround-Chance. Das erwartete KGV von unter 13 könnte bereits viele Risiken einpreisen.

Gartner ist mehr als nur ein Research-Anbieter

Auch Gartner musste im aktuellen Marktumfeld kräftige Rückschläge hinnehmen. Dabei ist das Geschäftsmodell äußerst robust: Mit Analysen, Beratungsdienstleistungen und Konferenzformaten hat sich Gartner zur ersten Adresse für Entscheidungsträger im IT- und Managementbereich etabliert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die wiederkehrenden Erlöse aus Abonnements sorgen für planbare Cashflows, während die Bedeutung unabhängiger Marktanalysen im Zeitalter der digitalen Transformation stetig wächst. Ein temporärer Kursrutsch ändert nichts an der strukturellen Nachfrage nach Orientierung im Technologiesektor. Gerade in Phasen der Unsicherheit gewinnt der Rat externer Experten an Gewicht – und Gartner profitiert davon wie kaum ein anderer Player.

Doch Investoren sehen Gartner als potenziellen Verlierer durch KI. Zudem ist der US-Staat Kunde bei Gartner, der ja bekanntermaßen stärker sparen muss. Auch gab es Untersuchungen wegen Verstößen gegen US-Wertpapiergesetze.

All das kommt bei Investoren natürlich nicht gut an, besonders wenn die Aktie zuvor mit hohen Bewertungen gehandelt wurde. Günstig ist Gartner mit einem KGV von 22 für das Jahr 2026 immer noch nicht, aber möglicherweise fair bepreist, sollten sich die KI-Bedrohungen als nicht standhaft erweisen.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...