Auf diese Aktie setze ich für eine 10-fache Wertsteigerung

Auf einem Holztisch ist mit Scrabble-Buchstaben Pinterest buchstabiert
Foto: Pixabay via Pexels

In einer Welt, in der Social Media oft wie ein Dauerfeuerwerk der Eitelkeiten wirkt, ist Pinterest (WKN: A2PGMG) die stille Kerze auf dem Kuchen. Keine endlosen Streits in Kommentarspalten, keine Likes, die über Glück oder Misserfolg entscheiden – nur eine Plattform voller Ideen, Bilder und Inspirationen. 

Wer hier scrollt, sucht nicht nach Bestätigung, sondern nach Lösungen: dem perfekten Rezept, dem passenden Outfit oder der nächsten Wohnidee. Genau diese Ruhe und Fokussierung macht Pinterest nicht nur angenehm fürs Auge, sondern auch extrem spannend für Investoren. Denn während andere Netzwerke um Aufmerksamkeit kämpfen, monetarisiert Pinterest Nutzer, die sich bereits in der Planungsphase befinden – und das ist ein seltenes Asset in der digitalen Welt.

Das Geschäftsmodell hinter der Bilder-Pinnwand im Netz

Pinterest verdient Geld durch Werbung – präzise, visuell ansprechende und kontextgetriebene Werbung. Nutzer geben durch ihre „Pins“ und Boards freiwillig preis, was sie planen oder kaufen wollen: von Wohnideen über Mode bis hin zu Reisen. 

Das macht Pinterest zu einer der datenreichsten Plattformen in Bezug auf Kaufabsichten. Für Werbetreibende ist das Gold wert. Während Facebook und Instagram Nutzer häufig im Unterhaltungsmodus abholen, erreicht Pinterest Menschen im Planungsmodus – direkt vor einer Kaufentscheidung. Diese einzigartige Positionierung führt zu deutlich höheren Conversion Rates als bei klassischen Social-Media-Kanälen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,08%

Benchmark

+71,78%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,08%

Benchmark

+71,78%

Die Equity Story von Pinterest: Von der Idee zur globalen E-Commerce-Plattform

In den letzten Jahren hat Pinterest seine Produktpalette konsequent ausgebaut, um näher an den tatsächlichen Kaufakt heranzurücken. Funktionen wie „Shop the Look“, die automatische Produkterkennung durch visuelle Suche und Kooperationen mit Online-Händlern verwandeln Inspiration zunehmend in Transaktionen. 

Damit bewegt sich das Unternehmen schrittweise von einem reinen Traffic-Generator hin zu einer voll integrierten Commerce-Plattform. Mit über 600 Millionen monatlich aktiven Nutzern, einer klar definierten, kaufkräftigen Zielgruppe und einer wachsenden Internationalisierung verfügt Pinterest über alle Voraussetzungen für eine Skalierung. 

Das Management unter CEO Bill Ready, der zuvor bei Alphabet (WKN: A14Y6F) für den Bereich Commerce verantwortlich war, verfolgt dabei eine klare strategische Linie: die Monetarisierung der globalen Nutzerbasis, der Ausbau von Partnerschaften und die Verknüpfung von Content, Suche und Kauf.

13+1 | RisikoReich

Und die Zahlen bestätigen, dass das Unternehmen tendenziell auf einem guten Weg ist. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 17 %, der Free Cashflow um 30 %.

Warum eine Verzehnfachung der Pinterest-Aktie möglich ist

Nun, ich denke, Pinterest steht an der Schwelle zwischen Social Media und E-Commerce. Einem Markt, der in den kommenden Jahren weiter stark wachsen dürfte.

Wenn es gelingt, den Nutzern nicht nur Ideen, sondern auch reibungslose Einkaufserlebnisse zu bieten, könnte Pinterest zu einer der profitabelsten Werbe- und Handelsplattformen dieses Jahrzehnts werden. Wer hier früh investiert, setzt nicht nur auf schöne Bilder, sondern auf den vielleicht wichtigsten Hebel im digitalen Handel.

Es gibt jedoch auch Risiken, beispielsweise durch die aufstrebende Konkurrenz in einem schnelllebigen Technologiesektor. Was OpenAI derzeit entwickelt, könnte sich auch auf das zukünftige Geschäft von Pinterest auswirken.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Frank Seehawer besitzt Aktien von Alphabet und Pinterest. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet und Pinterest.



Das könnte dich auch interessieren ...