Das ist die vielversprechendste deutsche Technologieaktie

Auch hierzulande stehen fast immer Technologieunternehmen aus den USA und China im medialen Rampenlicht. Aber es gibt auch hochspannende deutsche Tech-Aktien, die das Zeug dazu haben, ganze Industrien zu revolutionieren.
Eine davon will ich euch heute vorstellen. In meinen Augen handelt es sich um den aktuell vielversprechendsten deutschen Technologiewert.
Eine Revolution der Food-Service-Industrie
Ich will die Katze gleich aus dem Sack lassen. Das Tech-Unternehmen, auf das ich so große Stück halte, ist Circus SE (WKN: A2YN35).
Das erst vor vier Jahren gegründete Startup entwickelt und produziert autonom agierende Systeme für die Zubereitung von Mahlzeiten in hohen Stückzahlen. Einfacher formuliert: Circus baut KI-gesteuerte Kochroboter. Damit will das deutsche Startup die Food-Service-Industrie revolutionieren und Menschen den schnellen Zugang zu hochwertigen und erschwinglichen Mahlzeiten ermöglichen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe
Die Chancen, aus dieser Vision Wirklichkeit werden zu lassen, stehen hervorragend. Die Food-Service-Industrie leidet seit jeher unter zwei Problemen: Erstens ließ sie sich bislang so gut wie nicht automatisieren und folglich skalieren. Zweitens wird es immer schwieriger, Personal für (Groß-)Küchen zu gewinnen.
Die Kochroboter von Circus schlagen diese zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie kommen einerseits vollständig ohne Personal aus und senken damit deutlich die Kosten von Food-Service-Anbietern. Andererseits ermöglichen sie eine schnelle Skalierung von Food-Service-Konzepten.
Die Interessentenliste ist lang
Die Liste der möglichen Einsatzorte für die Kochroboter ist lang und reicht von Firmenkantinen über Supermärkte und Tankstellen bis zu Kasernen. Das Interesse aus all diesen Bereichen ist groß.
Der deutsche Einzelhandelsriese REWE hat vor wenigen Tagen mit Pilotversuchen in Filialen in Düsseldorf begonnen. Die Tankstellenkette HEM will die Circus-Roboter in Dutzenden Tankstellen einsetzen. Meta Platforms hat eine strategische Partnerschaft mit Circus begründet. Und die ukrainischen Streitkräfte haben Interesse an einem Einsatz der Roboter bekundet.
Circus ist nicht das einzige Unternehmen, das autonom agierende und selbstlernende Kochsysteme entwickelt, aber das deutsche Startup scheint derzeit technologisch führend auf diesem Feld zu sein. Im kommenden Jahr soll die Serienproduktion der Kochroboter beginnen.
Fazit: Bald im Rampenlicht
Ich halte die Circus-Aktie aus zwei Gründen für unglaublich aussichtsreich. Erstens: Das Marktpotenzial des Food-Service-Marktes ist riesengroß. Zweitens: Die Produkte lösen die beiden Hauptprobleme der Industrie, und zwar die steigenden Personalkosten und den großen Personalmangel.
Noch hat es Circus kaum ins mediale Rampenlicht geschafft. Das wird sich meiner Meinung nach in den kommenden Monaten ändern.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Peter besitzt keine Aktien von Circus. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

