Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Bank unter Druck, Post profitiert von Streikende, Telekom leidet unter Griechenland-Beteiligung: Was Du am Mittwoch wissen musst

Der Countdown läuft

Genau viereinhalb Tage noch: Dann soll am Sonntag die endgültige Entscheidung über den Verbleib Griechenlands in der Eurozone fallen. Das sagte am Dienstagabend der EU-Ratspräsident Donald Tusk nach einem mehrstündigen und wie so oft ergebnislosen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Eurozone. Dieses Meeting hatte stattgefunden, weil die die Griechen am Sonntag in einer Volksabstimmung „Nein“ zu den Reformvorschlägen der Geldgeber gesagt hatten.

Die Reaktion seiner europäischen Kollegen dürfte dem griechischen Premier Alexis Tsipras nicht gefallen haben, denn die Ultimaten der Entscheider waren diesmal wesentlich deutlicher formuliert als sonst. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte, ein detailliertes Szenario für den Grexit sei bereits ausgearbeitet. “Sonntag wird so oder so ein Schlussstrich gezogen”, sagte Juncker am Mittwochmorgen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,99%

Benchmark

+60,33%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber zum Grexit muss es nicht kommen. Die Athener Regierung will bis zum Donnerstag detaillierte Reformvorschläge einreichen, die nach Prüfung durch die Fachleute am Samstag von den Euro-Finanzministern bewertet werden sollen. Falls das Ergebnis positiv ausfällt, können die Regierungsschefs aller 28 EU-Mitgliedsstaaten bei einem weiteren außerordentlichen Gipfel am Sonntag ein neues langfristiges Hilfsprogramm für die Hellenen beschließen – oder eben auch nicht.

Bis dahin werden wohl noch viele Hellas-Meldungen über die Nachrichtenticker laufen und die Märkte in Aufregung versetzen.

Der DAX fällt deutlich unter 11.000 Punkte

Besser als befürchtet reagierte der deutsche Leitindex am Montag auf das Ergebnis des Referendums in Griechenland. Der DAX fiel lediglich um 1,52 % auf 10.890 Punkte. Bankenwerte standen europaweit unter Druck. Die Aktienkurse der Deutschen Bank (FRA:DBK) (ETR:DBK), der Commerzbank (ETR:CBK) (FRA:CBK) und der Aareal Bank (ETR:ARL) (FRA:ARL) gaben zwischen 2,95 % und 3,73 % nach.

Die Anteilscheine der Deutschen Telekom (ETR:DTE) (FRA:DTE), die eine 40-prozentige Beteiligung am griechischen Telekom-Unternehmen OTE hält, verbilligten sich um 2,44 %. Aber nicht alle DAX-Titel mussten Federn lassen: Die Aktie der Deutschen Post (ETR:DPW) (FRA:DPW) legte wegen der Beendigung des Poststreiks mehr als 2 % zu.

Während der Handelszeiten am Dienstag war nicht absehbar, wie sich die unendliche Griechenland-Geschichte weiter entwickeln würde. Da die Märkte solche Ungewissheit nicht mögen, ging es an den europäischen Börsen abwärts. In Frankfurt verlor der DAX weitere 1,96 % und schloss beim Stand von 10.676,78 Zählern.

Gegen den Trend legten die Anteilscheine von Axel Springer (ETR:SPR) (FRA:SPR) um 2,18 % zu. Grund für den Anstieg: Es hatte sich herumgesprochen, dass der Medienkonzern mit ProSiebenSat.1 (ETR:PSM) (FRA:PSM) Verhandlungen über einen Zusammenschluss gestartet hat. Die Papiere der TV-Kette konnten davon allerdings nicht profitieren und gaben 0,53 % ab.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Auch die Aktionäre von Zalando (ETR:ZAL) (FRA:ZAL) hatten Grund zur Freude, denn die Marktteilnehmer hatten einen Glücksschrei aus London gehört. Dort hatte der britische Online-Versandhändler Asus einen positiven Zwischenbericht vorgelegt. Zalando-Aktien verteuerten sich um 2,37 % und setzten sich damit an die MDAX-Spitze.

Da man den Griechen nach dem Eurogipfel am Dienstag nicht sofort den Stecker gezogen hatte, keimte am Mittwochvormittag wieder neue Hoffnung auf deren dauerhafte Mitgliedschaft im Euro-Club auf. Bis zum Mittag konnte der DAX leicht zulegen. Besonders gefragt waren Papiere von ThyssenKrupp (ETR:TKA) (FRA:TKA), die am Vortag starke Verluste verbucht hatten.

Wie geht es weiter?

Am Donnerstag erscheinen endlich mal wieder neue Unternehmenskennziffern: Südzucker (ETR:SZU) (FRA:SZU) liefert am frühen Morgen den Bericht übers erste Quartal des Geschäftsjahrs. Zur Mittagszeit informiert uns die Lufthansa (ETR:LHA) (FRA:LHA) über die Verkehrszahlen im Monat Juni, und aus den USA kommen Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.

Weitere Verkehrszahlen für Juni und seinen Halbjahresbericht veröffentlicht am Freitagmorgen der Flughafenbetreiber Fraport (ETR:FRA). Kurz darauf erfreuen uns die deutschen Statistiker mit Daten zur Entwicklung der Großhandelspreise im Juni und einem Zahlenwerk zu den Insolvenzen im April.

Es darf jedoch getrost bezweifelt werden, dass die Akteure auf dem Parkett ihren Nachrichtenhunger ausschließlich mit Unternehmensmeldungen und volkswirtschaftlichen Statistiken stillen werden. Das Griechenland-Drama ist spannender und dürfte in den kommenden Tagen die Kursentwicklung bestimmen.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool eine angenehme Restwoche.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...