Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Volkswagen AG: der aktuellste Bösewicht der internationalen Aktienmärkte

Wenn ich die letzten zwei Wochen doch nur vergessen könnte, dann wäre der Abschlussartikel für unsere DAX-Serie viel einfacher.

Wie würde so ein Artikel vor “Diesel-Gate” ausschauen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Volkswagen – vor dem Abgasskandal

Ich würde die Volkswagen AG (WKN:766403) kurz beschreiben:

  • gegründet in den 1930er Jahren als Prestigeprojekt der Nationalsozialisten
  • seit ein paar Monaten der #1 Autohersteller weltweit
  • mehr als 10 Millionen Fahrzeugen geliefert im Jahr 2014
  • das größte deutsche Unternehmen gemessen am Umsatz (EUR 202 Milliarden im Jahr 2014), an den Gewinnen (EUR 11,1 Milliarden) und der Mitarbeiterzahl (knapp 600,000 Mitarbeiter weltweit)
  • zwölf Marken (siehe Bild)
  • Umsatzaufteilung: PKWs 71 %, Nutzfahrzeuge 17 % und Finanzdienstleistungen (12 %)
Volkswagen brands

Volkswagen-Marken; Quelle: Jahresbericht 2014

Ich würde meine Meinung für und gegen eine Investition in die Firma äußern:

Was spricht für VW? Die günstige Bewertung: Der Aktienpreis ist seit dem Allzeithoch um 38 % gefallen und das für 2015 geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei sehr geringen 6,8. (Mann, hätte ich einen gehörigen Bock geschossen.)

Was spricht gegen eine Investition? Die starke Gefährdung durch die zyklische Industrie: VW als Massenhersteller ist mehr konjunkturabhängig als die anderen zwei deutschen Autohersteller Daimler und BMW. Gleichzeitig ist das Unternehmen auch mehr dem chinesischen Markt ausgesetzt: Über 50 % des Gewinns kommen aus China, und das Land wird wackeliger und wettbewerbsintensiver.

Und damit wäre die Sache erledigt – der Artikel ist fertig!

Leider lässt sich aber das Erdbeben der letzten zehn Tage nicht vergessen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Der Skandal des Jahrzehnts

Volkswagen hat zugegeben, Abgaswerte in den Vereinigten Staaten mit einer verbotenen Software manipuliert zu haben. Was folgte ist einer der größten Skandale in der deutschen Wirtschaftsgeschichte und eine der größten Wertvernichtungen auf dem deutschen Aktienmarkt.

Weltweit sollen bis zu elf Millionen Fahrzeuge betroffen sein. CEO Winterkorn ist zurückgetreten und es werden weitere Köpfe rollen. Staatsanwaltschaften in mehreren Ländern ermitteln gegen das Unternehmen und in Deutschland wurde eine Ermittlung gegen Winterkorn selbst angekündigt. Alleine in den USA droht eine mögliche Strafe von bis zu 18 Milliarden Dollar (16 Milliarden Euro).

Der Kurs der VW-Aktie ist natürlich zusammengebrochen: Die Aktie hat in den ersten zwei Tagen 31 % an Wert verloren, gestern (am 29.9.) lag der Kurs 41 % unter dem Kurs vor der Krise. Dieser Kursverlust entspricht einer Wertvernichtung von knapp 37 Milliarden Euro – das ist mehr als der Marktwert von Adidas, Henkel und Lufthansa. Nicht jeweils. Insgesamt.

Volkswagen leidet nicht alleine: Der Betrug wirft einen langen Schatten auf die deutsche Autoindustrie, sogar auf die gesamten deutschen Exportaussichten. Das Vertrauen ist zerbrochen. Sowohl BMW als auch Daimler haben alle ähnlichen Vorwürfe zurückgewiesen – ihre Aktienkurse sind dennoch ebenfalls stark (um 11 % bzw. 12 %) gefallen.

Anlagechance oder fallendes Messer?

Was bedeutet diese Ausnahmesituation für Investoren? Ist es eine Chance, die Aktien des weltweit größten Autoherstellers besonders günstig zu kaufen? Oder gibt es noch weitere Risiken, die den Aktienkurs weiter nach unten drücken können?

Schauen wir das mögliche Argument für eine Investition an: Bewertung. Wenn du gedacht hast, dass die Aktie vor zwei Wochen günstig bewertet war, habe ich gute Nachrichten für dich: Heute scheint die Aktie – mit einem für 2015 geschätzten KGV von 4,5 – noch billiger.  Es gibt einen Ausverkauf in Wolfsburg, oder?

Natürlich benutzt diese Kennzahl eine Gewinnannahme für das Jahr 2015, die sicher überholt ist. Das Unternehmen hat per Pressemitteilung angekündigt, dass – “zur Abdeckung notwendiger Service-Maßnahmen und weiterer Anstrengungen, um das Vertrauen unserer Kunden zurück zu gewinnenim dritten Quartal eine Rückstellung in der Größe von 6,5 Milliarden EUR ergebniswirksam aufgebaut wird. Als Vergleich hatte die Firma im Vorjahr ein Ergebnis vor Steuern von 14,8 Milliarden EUR. Die Rückstellung wird also die Profitabilität für 2015 deutlich reduzieren und damit wird sich das KGV 2015 erhöhen. 

Viel wichtiger sind die mittel- und langfristigen Folgen des Skandals:

  • Der Skandal könnte sich weiterentwickeln – hat Volkswagen noch weitere Leichen im Keller?
  • Wie hoch werden die eventuellen Strafen ausfallen und wie schwerwiegend werden die anderen personen- und unternehmensbezogenen Konsequenzen sein?
  • Das Vertrauen ist heute zerstört – aber wie werden die Kunden mittelfristig reagieren? Werden sie die VW-Marken in Massen verlassen oder werden sie weiterhin VW-Autos kaufen?
  • Wie sieht die Zukunft der Diesel-Fahrzeuge aus? Ist die Technologie langfristig verdorben?

All das sind Fragen, auf die wir die Antworten noch nicht kennen – sie könnten aber langfristige negative Auswirkungen auf Volkswagens Aktienpreis haben. Es ist also weder auszuschließen, dass der Aktienkurs weiter sinkt, noch, dass er tief unten bleibt.

Was sollte man also tun?

Eine Investition könnte heute sehr lukrativ sein, ist aber immer noch mit großem Risiko verbunden. Investiere nur, wenn du bereit bist, dieses Risiko einzugehen. Für die vorsichtigeren Investoren könnte sich ein “wait and see”-Ansatz empfehlen, damit die langfristigen Konsequenzen besser eingeschätzt werden können.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Miklos Szekely besitzt Aktien von Daimler. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...