Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Toyota Läuft im Oktober gut und Volkswagen entgeht der Katastrophe

Während die Verkaufszahlen der Automobilhersteller aus Detroit letzten Monat bei SUVs und LKW sehr gut aussahen, schlugen sich auch die Importeure wie Toyota Motors (WKN:853510) mit ihren eigenen SUVs und Luxusautos ebenfalls ganz gut. Die Augen der Investoren waren jedoch auf Volkswagen (WKN:766403) gerichtet und wie die Zahlen durch den Abgasskandal beeinflusst wurden. Hier sind die Highlights von Toyotas soliden Verkaufszahlen und wie Volkswagen es schaffte, die ganz große Katastrophe zu vermeiden.

Toyota übertrifft die Erwartungen

Toyota gab einen starken Verkaufsmonat Oktober bekannt. Das Gesamtverkaufsvolumen stieg um 13 % auf 204.045 Stück. Da dieser Oktober mehr Verkaufstage als letztes Jahr hatte, läuft es letzten Endes auf einen Zuwachs von 9 % hinaus, wenn man die täglichen Verkaufszahlen anschaut. Dies ist immer noch ein starker Zuwachs, der teilweise durch einen fünften Samstag in dem Monat hervorgerufen wurde, wodurch mehr Laufkundschaft in die Autohäuser kam.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,88%

Benchmark

+64,51%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Toyotas Camry 2015 Quelle: Toyota Motors

Toyotas Camry 2015 Quelle: Toyota Motors

Im Oktober verkaufte die Marke Toyota 177.609 Stück und Lexus, welche ebenfalls zu Toyota gehört, berichtete von 26.436 verkauften Stück. Drei der Modelle von Toyota bewiesen, dass sie sich immer noch gut verkaufen: Corolla, Camry und RAV4. Hier gab es Zuwächse von 12 %, 5 % bzw. 31,3 %. Außerdem ist das Management weiterhin optimistisch, was die Situation von Lexus angeht.

„Wir sehen weiterhin starke Verkäufe bei unseren Luxusfahrzeugen. Dies zeigen die starken Verkäufe des NX und GX. Das LS-Flaggschiff verzeichnete ebenfalls Gewinne, die uns ein besseres Oktoberergebnis bescherten“, sagte Jeff Bracken, Vizepräsident und Geschäftsführer der Gruppe in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr über die Markteinführung des neuen RX. Wir erwarten, dass dieses Modell die Marke bis zum Jahresende weiter vorantreibt.“

Volkswagen vermeidet die Katastrophe

Viele Augen waren auf die Verkaufszahlen von Volkswagen gerichtet. Dies war der erste komplette Monat nach dem Abgasskandal. Volkswagen gab kräftige Rabatte, um einen winzigen Zuwachs von 0,2 % in den USA zu erreichen. Die Marke Volkswagen verkaufte dort 30.000 Fahrzeuge.

Es sollte erwähnt werden, dass diese Zahlen nicht die Zahlen von Audi enthalten. Diese Marke läuft weiterhin gut. Die Verkaufszahlen von Audi sprangen um fast 17 % auf 17.700. Wenn wir die Zahlen beider Marken zusammen anschauen und auch Bentley, Lamborghini und Porsche mit einbeziehen, dann verzeichnete die Volkswagengruppe einen Zuwachs von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Da es großzügige Rabatte gegeben hatte, vermied Volkswagen katastrophale Verkaufszahlen. Für Stammkunden gab es 2.000 USD Rabatt und eine Nullprozentfinanzierung. Für den Benziner Passat gab es einen Barzahlungsrabatt von 2.750 USD und der Benziner Jetta wurde um 2.250 USD reduziert. Der Tiguan Crossover erhielt ein Rabattschild mit 2.750 USD darauf.

“Wir möchten unseren Kunden für ihre Geduld und Treue danken”, sagte Mc Nabb, COO von Volkswagen America, laut Automotive News. „Volkswagen wird die richtigen Maßnahmen ergreifen, um das Vertrauen wieder zu gewinnen.“

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Insgesamt kletterten die Verkaufszahlen für Fahrzeuge auf eine jahresbezogene Zahl von 18,23 Millionen Fahrzeugen im Oktober. Dies ist der höchste Stand seit Juli 2005. Die großen Hersteller haben gerade viel Schwung für die Weihnachtsverkaufssaison, aber es gibt Sorgen, dass diese sehr wettbewerbsintensiv sein wird und viele Rabatte gewährt werden. Dies sollten Investoren in Hinterkopf behalten, wenn die Zahlen der letzten zwei Monate veröffentlicht werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Daniel Miller auf Englisch verfasst und am 08.11.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...