Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese Dividendenaktie hat alles, was du willst

Die Dow Jones Industrials (WKN:969420) sind eine großartige Quelle für gute Investitionsideen, da alle 30 Komponenten Dividenden an ihre einkommensorientierten Investoren zahlen. Eine Dow-Aktie steht jedoch durch seine lange Geschichte von Dividendenerhöhungen und seiner lukrativen Dividendenrendite über den anderen. Hier findest du mehr über die Aktie heraus und erfährst, warum sie alles hat, was Investoren von einer Dividendenaktie wollen.

Lobende Erwähnungen

Es gibt einige Dow-Aktien, die das bieten, was viele Investoren von einer Dividendenaktie wollen. Coca-Cola (WKN:850663) hat zum Beispiel seine Dividenden 53 Jahre in Folge erhöht und die Anteile des Softdrink-Giganten zahlen zurzeit eine Dividendenrendite von mehr als 3 %. Wal-Marts (WKN:860853) Geschichte ist in dieser Hinsicht etwas kürzer, aber mit 42 Jahren kann man bezüglich der Dividendenpolitik dem Verkaufsriesen keinen Vorwurf machen. Wal-Marts Rendite von 3,3 % liegt über dem Durchschnitt der Aktien des Dow Jones Industrial.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotzdem stehen sowohl Coca-Cola als auch Wal-Mart vor Herausforderungen, die potenzielle Schwierigkeiten für Anleger mit sich ziehen können. Das Interesse an Coca-Colas Softdrink-Segment wird immer schwächer, da die Konkurrenz von zwei Seiten die Luft aus seinem Hauptgeschäft lässt. Gesundheitsbewusste Kunden sorgen sich um die langfristigen Folgen von gezuckerten und künstlich gesüßten, kohlensäurehaltigen Getränken und entscheiden sich immer öfter für die kohlensäurefreien Alternativen. Jüngere Kunden bevorzugen immer häufiger Energy Drinks. Coca-Cola hat jedoch kürzlich Geld aus seinem Energy-Drink-Geschäft abgezogen, um seiner Strategie zu folgen, extern in nicht-zentrale Geschäftsfelder zu investieren. Diese Faktoren stellen Coca-Colas zukünftiges Wachstum infrage.

Wal-Mart wird ebenfalls von einigen Problemen zurückgehalten. Das Unternehmen hat bereits davor gewarnt, dass Lohndruck und die Tatsache, dass es umfangreich in die Expansion seines E-Commerce-Geschäfts investieren will, die Umsätze bis ins nächste Jahr schwächen könnten. Schwerfällige Verkaufstrends haben sich etwas verbessert, sind aber immer noch nicht dort, wo Investoren sie langfristig sehen wollen.

Wie Procter & Gamble den Dow beherrscht

Der dominante Produkthersteller Procter & Gamble (WKN:852062) hat zurzeit die beste Kombination von dem, was Investoren in Dividendenaktien sehen wollen. Eine Rendite in Höhe von 3,5 % ist im oberen Bereich der Dow-Aktien und die Dividendenerhöhungen 59 Jahre in Folge ist die längste Folge im Dow-30.

Procter & Gamble hat ähnliche Probleme wie Coca-Cola, Wal-Mart und andere Dow-Dividendenaktien. P&Gs Verkauf von Bio-Produkten hat sich verlangsamt und dessen Volumen fällt zu sehr, als dass höhere Preise das ausgleichen könnten. Der Konsumgüter-Gigant hat allerding Schritte eingeleitet, um seine Kosten zu verringern und seine Umsätze in die Höhe zu treiben.

Außerdem basieren viele Schwierigkeiten, die P&G hat, auf der Stärke des USD, dem das Unternehmen stärker ausgesetzt ist als alle anderen Dow-Unternehmen. P&Gs Umsatz kommt zu zwei Dritteln von außerhalb der USA und der Einfluss von ausländischer Währung hat dem Umsatzwachstum des Unternehmens stark geschadet. Sobald die Stärke des Dollars nachlässt, erwarten viele Investoren, dass Procter & Gamble zu gesünderen Wachstumsraten zurückkehrt. Dieses Wachstum sollte dann zukünftige Dividenden steigen lassen.

Marken, die Milliarden USD schwer sind, haben Procter & Gamble einen weltweiten exzellenten Ruf beschert und die Aktionäre haben über die Jahrzehnte davon profitiert. Vorausschauend betrachtet, ist Procter & Gamble die Dow-Dividendenaktie, welche die beste Kombination guter Merkmale aufweist, um die Dividenden zu liefern, auf die so viele Investoren zählen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Coca-Cola und Procter & Gamble. The Motley Fool hält die folgenden Optionen: Long Januar 2016 $37 Calls auf Coca-Cola, Short Januar 2016 $43 Calls auf Coca-Cola, Short Januar 2016 $37 Puts auf Coca-Cola.

Dieser Artikel wurde von Dan Caplinger auf Englisch verfasst und am 30.11.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...