Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Schritte, um deine Gewinne 2016 zu steigern!

Für die meisten Investoren war 2015 ein hartes Jahr. Der FTSE 100 lief in den ersten fünf Monaten gut, ist aber seitdem deutlich gefallen und im Vergleich zu vor einem Jahr sogar in die roten Zahlen gerutscht. Die Dividenden haben die Verluste zwar zu einem gewissen Grad abgemildert, doch die Portfolios der meisten Investoren werden inzwischen weniger wert sein als an Silvester 2014.

Wenn wir uns 2016 zuwenden, dann sind die Aussichten für den FTSE sehr unsicher. Die Auswirkungen der Leitzinsanhebung in den USA ist eine „bekannte Unbekannte”, genau wie die Wachstumsaussichten für China. Da die Eurozone immer noch sehr langsam wächst, Japan sich in einer Rezession befindet und die Aussichten bei den Rohstoffen sehr instabil sind, kursiert eine gewisse Unsicherheit bei vielen Investoren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Daher werden viele Leute die Performance ihres Portfolios im nächsten Jahr pessimistisch sehen. Aber wenn du den folgenden drei einfachen Schritten folgst, dann kannst du deine Renditen in den nächsten 12 Monaten maximieren.

Erstens

Wenn 2015 uns etwas über das Investieren gelehrt hat, dann dass man diversifizieren muss. Wer dieses Jahr große Summen in Öl- oder Minenaktien investiert hätte, hätte auch große Verlust zu verschmerzen gehabt, während diese beiden Sektoren 2016 zu den Gewinnern zählen könnten. Daher ergibt es Sinn, das Risiko auf mehrere Sektoren zu verteilen.

Aber das hilft nicht nur, die Verluste in Schach zu halten, es erlaubt es einem auch, das Wachstumspotenzial einer größeren Gruppe von Unternehmen anzuzapfen. Ein Beispiel: Der Bankensektor bietet weiterhin sehr guten Wert fürs Geld, während die Supermärkte in Großbritannien ein attraktiver Turnaround-Sektor sein könnten. Darüber hinaus bieten Pharmaunternehmen Renditen, die weniger an die meisten anderen Industriezweige gebunden sind, und die Hersteller von Konsumgütern könnten von der wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern profitieren.

Durch Diversifizierung ist es möglich, alle diese Potenziale zu nutzen und das spezifische Risiko in Bezug auf einzelne Unternehmen und Sektoren zu reduzieren.

Zweitens

Da der Ölpreis auch weiterhin unter Druck steht, bleibt die Inflation in Großbritannien auch niedrig. Sie wird in den ersten Monaten des nächsten Jahres auch weiterhin auf diesem Niveau bleiben und selbst wenn sie etwas steigt, dann wird das eher wenig sein. Daher wäre es keine Überraschung, wenn die Zinsen das ganze nächste Jahr über bei 0,5 % bleiben oder nur sehr wenig steigen würden.

Daher werden Dividendenaktien auch weiterhin sehr beliebt sein. Es ist immer noch möglich, Renditen von mehr als 5 % von vielen der großen Unternehmen im FTSE 100 zu bekommen. Wie in den letzten Jahren auch könnten Aktien mit hoher Dividendenrendite das ganze Jahr über in Mode sein. Daher könnte es eine weise Entscheidung sein, sich damit einzudecken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Drittens

Wenn das Portfolio nicht gut läuft, ist die Versuchung groß, alles zu verkaufen und in etwas Anderes zu investieren. Das ist wahrscheinlich das Schlechteste, das man tun kann, da erfolgreiches langfristiges Investieren viel Geduld erfordert.

Natürlich waren die Renditen des FTSE 100 dieses Jahr nicht gut, aber 2016 könnte das ganz anders aussehen. Da mehrere qualitativ hochwertige Unternehmen gerade niedrig bewertet sind, scheint jetzt der richtige Zeitpunkt zu sein, um diese lange zu halten. Abgesehen davon könnten die Kosten von zu vielen Transaktionen schnell ein Niveau erreichen, auf dem sie deine zukünftigen Gewinne schmälern – selbst mit den niedrigeren Online-Kommissionen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und wurde am 16.12.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...