Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wieso die Aktie von Volkswagen im Januar um 12 % abgestürzt ist

Was ist passiert? Die Volkswagen-Aktie (WKN:766403) hat im Januar 12 % eingebüßt. Sie begann den Monat mit einem Kurs von 30,02 USD; zum Schluss, am 29.1, zählte sie gerade 26,42 USD.

Na und? VW macht wie die meisten seiner globalen Konkurrenten ein massiver Ausverkauf von Automobil-Aktien zu schaffen. Die Automobilwelt ist ein klassisches zyklisches Geschäft und es ist zu befürchten, dass sich dieser Kreislauf gerade zuspitzt. Der Automobilabsatz soll 2016 in den USA nur leicht ansteigen. Außerdem bereitet die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft zusätzliche Sorgen.

Natürlich kämpft VW auch noch immer mit den Folgen seines firmeninternen Fiaskos. Das Unternehmen hat zugegeben, Millionen von Diesel-Fahrzeugen mit einer Software, die Emissionstests austrickst, ausgestattet und verkauft zu haben. Doch VW hat diesbezüglich noch immer nicht alle Karten auf den Tisch gelegt – und der behördliche Druck nimmt sowohl in den USA als auch in Europa zu. VW könnte sogar dazu gezwungen werden, Hundertausende seiner mangelhaften Diesel-Fahrzeuge zurückzukaufen: ein Rückruf, der das Unternehmen mehr als 7 Mrd. USD kosten würde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+109,66%

Benchmark

+75,65%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+109,66%

Benchmark

+75,65%

Was nun? Volkswagen wird sich aufgrund dieses Skandals nicht aus dem Geschäft zurückziehen. Aber die daraus resultierende potentielle Belastung ist äußerst gewaltig und könnte die Geschäftszahlen des Unternehmens über viele Jahre hinweg in den Keller ziehen.

Auch für Investoren, die nun bei VWs angeschlagenem Aktienkurs das große Geschäft wittern, muss die massive Belastung besorgniserregend erscheinen. Ich glaube, man sollte mit dem Kauf von VW-Aktien zumindest bis zur Jahreshauptversammlung im April, wo der Bericht zur internen Ermittlung zum Abgasskandal vorgestellt wird, abwarten. Außerdem ist noch immer unklar, wie hoch die Strafzahlungen für VW in den USA ausfallen werden.

13+1 | RisikoReich

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von John Rosevear auf Englisch verfasst und am 01.02.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...