Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: Gute Zahlen von Allianz und Siemens, Commerzbank und Lufthansa enttäuschen die Anleger

Wer nach dem erfreulichen Wochenbeginn gehofft hatte, dass die Korrektur am deutschen Aktienmarkt abgeschlossen sei, lag falsch: Bereits am Dienstag fiel der DAX unter die 10.000er-Marke und baute seine Verluste am Mittwoch weiter aus.

Allerdings konnten einige Konzerne die Anleger mit guten Quartalszahlen überraschen …

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was war an der Börse los?

Der DAX (WKN:846900) startete optimistisch in den Mai. Positive Wirtschaftsdaten aus China und der Eurozone sorgten am Montag für gute Stimmung auf dem Parkett, die auch der am Nachmittag anziehende Eurokurs nicht trüben konnte. Das Börsenbarometer stieg um 0,8 % auf 10.123 Punkte.

Besonders gut lief es bei der Allianz (WKN:840400), die vor Handelsbeginn Quartalszahlen vorgelegt und mit ihrem Gewinn die Erwartungen der Parkettastrologen übertroffen hatte. Die Aktie von Deutschlands größtem Versicherer legte 2,9 % zu.

Bankaktien erwischten europaweit keinen guten Tag. Das bekam vor allem die Deutsche Bank (WKN:514000) zu spüren, die obendrein auch noch Schwierigkeiten beim Kampf gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche hatte einräumen müssen. Die Marktteilnehmer quittierten dies mit einem Minus von 2,7 %.

Am Dienstag bewerteten die Börsenakteure den steigenden Eurokurs, den sie zu Wochenanfang noch ignoriert hatten, wieder negativ. Hinzu kamen schlechte Unternehmensdaten. Kein Wunder also, dass die Farbe „Rot“ die deutschen Kurstafeln dominierte. Der Leitindex fiel kurz nach Handelsbeginn unter die 10.000er-Schwelle. In der Bilanz des zweiten Handelstages stand ein DAX-Verlust von 1,9 % auf 9.927 Zähler.

Die Anteilscheine der Commerzbank (WKN:CBK100) verbilligten sich um 5,1 %. Das Geldinstitut hatte am frühen Morgen eine Quartalsbilanz vorgelegt, die wegen der Niedrigzinsen und der Turbulenzen am Kapitalmarkt durchwachsen ausgefallen war. Einen regelrechten Absturz erlebte die Aktie der Lufthansa (WKN:823212) mit einem Minus von 9,6 %. Die Kranich-Airline hatte bekannt gegeben, dass ihre Wachstumspläne wegen des harten Preiswettbewerbs in der Luftfahrtbranche verzögert würden.

Im MDAX (WKN:846741) fiel STADA (WKN:725180) positiv auf. Die Anteilscheine des Arzneimittelherstellers gewannen 5,2 %, nachdem wegen eines Artikels in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ Übernahmefantasie aufgekommen war. Das Blatt hatte berichtet, dass ein Investor eine Strategie erarbeite, die den Vorstand diesbezüglich unter Druck setzen solle.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Am Mittwoch setzte der deutsche Blue-Chip-Index trotz guter Unternehmensnahrichten seinen Abwärtskurs fort und gab 1,0 % auf 9.928 Punkte ab.

Gegen den Trend stemmte sich die Aktie der Deutschen Börse (WKN:581005), die sich mit einem Plus von 5,8 % an die DAX-Spitze setzte. Die Papiere des Handelsplatzbetreibers profitierten von der Nachricht, dass ein US-Wettbewerber im Konflikt um den Zusammenschluss mit der Londoner Börse aus dem Rennen ausgeschieden war.

Den zweiten Platz in der DAX-Tabelle belegte die Aktie von Siemens (WKN:723610), die sich um 1,4 % verbesserte. Der Elektrokonzern hatte im Ergebnis des vergangenen Quartals einen überraschend hohen operativen Gewinn ausgewiesen. Fast genauso hoch wie bei den Siemens-Papieren fiel das Kursplus bei den Anteilscheinen von HeidelbergCement (WKN:604700) aus. Der Baustoffhersteller hatte anlässlich der Vorlage von Quartalszahlen seine Jahresprognose angehoben.

Am Donnerstag war die Börse trotz des Feiertags Christi Himmelfahrt geöffnet. Bei ruhigem Handel konnte der DAX die Talfahrt der vergangenen Tage erst einmal stoppen und sich um 0,2 % auf 9.852 Zähler verbessern.

Den größten Kursgewinn im DAX verbuchte der Versorger RWE (WKN:703712), dessen Anteilscheine 1,8 % zulegten. Die höchsten Umsätze gab es bei Bayer (WKN:BAY001) (+1,4 %) und der Allianz, die bei Handelsschluss 6,6 % unter ihrem Vortagswert notierte. Für die Aktionäre des Versicherers war dies allerdings kein Grund zur Panik, denn ihre Papiere wurden ex Dividende gehandelt.

Am Freitag eröffnete der DAX mit Verlusten, konnte diese in der ersten Handelsstunde allerdings etwas reduzieren. Um Uhr 9:45 Uhr verblieb ein Minus von 0,2 %.

Wie geht es weiter?

Am Montag (09.05.) wird der Mai-Wert des Sentix-Konjunkturindex für Deutschland veröffentlicht. Außerdem informieren uns die Statistiker über die Auftragseingänge im März. In Brüssel findet ein Sondertreffen der Eurogruppe zum Thema „Griechenland“ statt. Auf der Tagesordnung steht die Überprüfung des Rettungsprogramms für den klammen Mittelmeerstaat.

Am Dienstag (10.05.) legt der DAX-Konzern ThyssenKrupp (WKN:750000) Quartalszahlen vor. Auch MDAX-Unternehmen lassen Anleger in die Bücher blicken: Die Aareal Bank (WKN:540811), die Hannover Rück (WKN:840221) und der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich (WKN:621993) veröffentlichen Vierteljahresbilanzen. In den USA berichten Walt Disney und Electronic Arts.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein schönes Wochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. The Motley Fool empfiehlt und besitzt Aktien von Walt Disney.



Das könnte dich auch interessieren ...