Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

SolarCity Aktie: Elon Musk zaubert plötzlich Solardächer aus dem Hut

Quelle: SolarCity. Bereitgestellt von Fool.com

Bei der Konferenz von SolarCity (WKN:A1J6UM) in der vergangenen Woche hat Elon Musk gleich – ob unbeabsichtigt oder nicht – die Bombe platzen lassen: SolarCity wird Solardächern herstellen. Nicht einfach nur Solaranlagen, sondern die Dächer selber.

Hier Musk im Wortlaut:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nochmal, ganz wichtig: Für eine Produktstrategie mit Alleinstellungsmerkmal handelt es sich nicht einfach um ein Gerät auf dem Dach, es ist das Dach selber.

Wie das Dach von SolarCity beschaffen sein könnte

Musk hat nicht verraten, wie das Solardach sein wird, nur, dass es sich bei dem Dach um ein integriertes Solarprodukt handelt. Man wird es Bauherren verkaufen bzw. an Leute, die ihr bestehendes Dach ersetzen wollen. CEO Lyndon Rive gab an, dass pro Jahr in den USA 5 Millionen neue Dächer installiert werden und das Produkt besonders auf diesen Markt zugeschnitten sein wird

Es ist nicht ganz klar, was genau damit gemeint ist. Denn SolarCitys Silevo-Technologie besteht aus Silizium, das recht fragil und nicht unbedingt das beste Material für ein Dach ist, auf dem Menschen nicht nur bei der Installation herumlaufen werden. Das ganze System würde neu designt werden müssen, die Solarzellen werden auf einem stabileren Material hocken. Und das könnte neue Probleme schaffen, vielleicht mehr als letztlich sinnvoll sind.

Ein kurzer Exkurs in die Geschichte von Solardächern

SolarCity ist nicht das erste Unternehmen, das den Plan von ins Dach integrierter Solaranlage im Sinn hat. Vielleicht erinnerst du dich an Energy Conversion Devices (die mussten im Februar 2012 Konkurs anmelden) oder an die Powerhause Solar-Ziegel von Dow Chemical (Produkt wurde Anfang des Jahres gestoppt). Beide Projekte kamen mit viel Tamtam daher, die Unternehmen fielen letztlich damit böse auf die Nase. Dabei allerdings handelte es sich auch mehr um Ersatz-Ziegel als um komplett neu gedachte Dächer, man kann jedoch am Scheitern ablesen, wie hart der Markt ist.

Ein integriertes Solardach ist eine feine Idee. Doch gibt es noch mehr Herausforderungen als das Ding bloß zum Laufen zu bringen, was schon anspruchsvoll genug sein dürfte.

Die Produktion des Solardachs ist aber nur die halbe Geschichte

Man darf nicht aus den Augen verlieren, wie schwierig es für SolarCity sein könnte, das Projekt finanziert und versichert zu bekommen. Die Finanzierung ist natürlich der Schlüssel zu jedem neuen Solarenergie-System, Banken und andere Investoren wollen zuerst einmal ein Produkt sehen, bevor sie Geld in die Idee stecken. Das bedeutet, dass SolarCity auf bereits funktionierende Energiegewinnung und Zuverlässigkeit wird hinweisen können müssen. Das heißt: Keine Probleme bei Hagel. Keine geplatzten Leitungen. Es hat Jahre gedauert, bis die Solarbranche überhaupt in die Nähe großer und interessanter Finanzierungen kam. Man darf also nicht erwarten, dass die Investoren Schlange stehen werden, bloß weil das Produkt von SolarCity ist und Elon Musks Name draufsteht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Das andere Problem: Versicherungen. Seit Jahrzehnten hat sich am Design von Dächern nicht viel geändert – und jetzt kommt Musk und will alles neu machen? Was hält wohl die Hausversicherung davon? So wie auch die Banken wollen auch die Versicherer erst einmal Zuverlässigkeit und Stabilität sehen, bevor sie Risiken eingehen. Musk muss die Versicherer davon überzeugen, dass die neuen Dächer sie nicht gleich Milliarden kosten werden, wenn einmal in einer Ecke des Landes ein paar Bäume im Garten umfallen.

Solardächer als das große Unbekannte

Sollten Musk und SolarCity in der Lage sein, ein Solardach zu produzieren, das elegant, robust und finanzierbar ist, dann dürfte das für das Unternehmen eine große Chance darstellen. Allerdings gab es ja vorher schon andere Unternehmen, die einst dachten, dass sie die Antwort parat hätten, denen dann der Markt gezeigt hat, dass dem nicht so war.

Man sollte skeptisch sein – wir haben ja noch nicht einmal sehen können, ob SolarCity in der Lage ist, im großen Stil Solarmodule herzustellen. Ich jedenfalls möchte erstmal abwarten und Beweise sehen, bevor ich daran glaube, hier die Zukunft der Solarbranche mitzuerleben. Und da SolarCity noch nicht einmal seine Fertigungshallen eröffnet hat, dürfte das noch ein bisschen dauern.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von SolarCity.

Dieser Artikel von Travis Hoium erschien am 12.8.2016 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...