Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

zooplus liefert gute Zahlen und wehrt sich erfolgreich gegen Amazon

Foto: Pixabay

Da der amerikanische Gigant Amazon schon seit Jahren den Internetversandhandel dominiert, vergessen viele Anleger, dass es trotzdem Unternehmen gibt, die sich erfolgreich in ihrer Nische behaupten. Dazu gehört auch zooplus (WKN: 511170), das von Deutschland aus den europäischen Markt für Heimtierbedarf erobert.

Die neuesten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate sind eine gute Gelegenheit, sich mal wieder mit der Aktie zu beschäftigen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wachstum und Profitabilität werden beeindruckend kombiniert

Es ist schwer zu begreifen, was für eine Transformation ein Unternehmen durchläuft, wenn es über viele Jahre im deutlich zweistelligen Bereich wächst. Aus einem Zwerg kann so ein Gigant werden. Deswegen ist es vor allem das Umsatzwachstum, was für zooplus-Aktionäre derzeit von großem Interesse ist. In den ersten neun Monaten sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 % auf 655 Millionen Euro gestiegen. Währungsbereinigt wären es sogar 30 % gewesen.

Mit stabilen Margen hat zooplus zwar noch zu kämpfen, aber zumindest konnte auch das Ergebnis vor Steuern von 9,1 auf 11,1 Millionen Euro gesteigert werden. Langfristig wären bessere Margen erfreulich, aber da zooplus dabei ist, einen riesigen Markt zu erobern, ist es derzeit die bessere Strategie, Wachstum zu verfolgen, vor allem wenn dies mit eigenen Mitteln finanziert werden kann.

Dass zooplus irgendwann auf Gewinnwachstum umschwenken kann, zeigen die Gesamkosten für Marketing, Logistik, Personal, Verwaltung, Abschreibungen und Zinsen. Diese wurden im Vergleich zum letzten Jahr bereits um einen Prozentpunkt reduziert. Effizienzen durch wachsende Absätze und bessere Arbeitsabläufe dürften auch in Zukunft noch viel zur wachsenden Profitabilität beitragen können.

So kann sich zooplus auch in Zukunft gegen Amazon behaupten

Natürlich sitzt auch zooplus die Konkurrenz im Nacken. Vor allem da Amazon sich zum Ziel gesetzt hat, der „Everything Store“ zu sein, der wirklich alles liefert. Ein paar Faktoren sollten zooplus aber helfen sich gegen Amazon zu behaupten:

  • Heimtierbedarf ist komplex und braucht viel Expertise
  • zooplus hat bereits viele Kunden an sich gebunden und diese erweisen sich als treu
  • die Produkte können als Abo bestellt werden und das ist ein weiterer Faktor, der eine Kundenbeziehung aufbaut
  • das Management hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es seine Ziele gut umsetzen kann

Die Aktie kann in seine Bewertung hineinwachsen

Das Unternehmen hat also noch jede Menge Wachstumspotential. Die Frage ist bloß, ob man dafür zu viel bezahlt. Wenn man das Ergebnis vor Steuern auf das gesamte Jahr hochrechnet, würden daraus 14,8 Millionen Euro werden. Da kommt einem die aktuelle Marktkapitalisierung in Höhe von ungefähr 850 Millionen Euro sehr hoch vor. Sie ist fast das 57-fache des angenommenen Vorsteuergewinns.

Bisher hat zooplus aber nur einen kleinen Teil des europäischen 25-Milliarden-Markts für Heimtierbedarf erobert. Wenn das Wachstum anhält und die Margen irgendwann mitziehen, könnte zooplus sich als einer der wenigen erfolgreichen Nischenanbieter im Onlineversandhandel erweisen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt und besitzt Aktien von Amazon.com.



Das könnte dich auch interessieren ...