Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Siemens: 200 bis 300 Millionen Euro jährliche Restrukturierungskosten ganz normal

Siemens
Foto: www.siemens.com/press

Für Aktionäre von Siemens (WKN:723610) hätte das Jahr 2016 kaum besser laufen können. Die Aktie notiert derzeit knapp 30 % über dem Schlusskurs des letzten Jahres. Der Gewinn je Aktie ist im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr um 30 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wenn die Sondereffekte aus dem Vorjahresergebnis herausgerechnet werden. Doch für die Zukunft sehen die Aussichten deutlich weniger gut aus.

Für die meisten Anleger ist es wahrscheinlich kein Geheimnis, dass Siemens in den letzten Jahren mehr als nur einmal kräftig umgebaut wurde. In vielen Fällen ging der Umbau gleichzeitig mit einem neuen Vorstandsvorsitzenden einher, der eine andere Strategie durchsetzen wollte, als sein Vorgänger.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Für gewöhnlich bringen solche Umbaumaßnahmen erst einmal erhebliche Kosten mit sich. Diese Kosten können beispielsweise daraus entstehen, dass weniger Mitarbeiter benötigt werden. Andere Gründe können auch die Abschreibung von Maschinen vor Ende ihrer ursprünglich geplanten Einsatzdauer sein.

200 bis 300 Millionen Euro pro Jahr sind normal

Im Siemens-Konzern wurde in den letzten Jahren extrem viel umstrukturiert. In den vergangenen Jahren wurde etwa OSRAM (WKN:LED400) aus dem Konzern ausgegliedert und an die Börse gebracht und der Bereich zur Herstellung von Hörgeräten verkauft. Erst vor kurzem bekanntgegeben wurde die Ausgliederung der Healthcare-Sparte, die ebenfalls an die Börse gebracht werden soll.

Nebeneffekt des ganzen waren regelmäßige hohe Restrukturierungskosten, die den Gewinn belastet haben. Allein im letzten Jahr beliefen sich diese Kosten auf rund 600 Millionen Euro. Im Jahr davor waren es sogar 800 Millionen.

In der Telefonkonferenz zu den letzten Quartalszahlen wurde daher die Frage gestellt, ob auch in Zukunft mit Restrukturierungsaufwendungen in ähnlicher Höhe gerechnet werden muss.

Die verblüffende Antwort von Finanzchef Ralf Thomas lautete „what we expect as a normal over the course of time looking ahead will be an amount between EUR 200 million and EUR 300 million.“

Einerseits kann man dem Management natürlich danken, dass die Herren so ehrlich gegenüber den Analysten zugeben, dass solche Kosten ganz normal sein werden. Normalerweise geht man als Aktionär schließlich davon aus, dass Restrukturierungen einmalig sind und die Kosten daher ebenfalls einmalig bleiben werden. Nicht jedoch bei Siemens.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Hier wird intern geplant den Konzern munter weiter umzubauen. Die Kosten dafür sollen sich im Durchschnitt in Zukunft auf etwa 200 bis 300 Millionen Euro pro Jahr belaufen – 300 Millionen Euro jedes Jahr, nur um den Konzern umzubauen!

Verwaltung und Vertrieb zehren die Produktivitätssteigerungen auf

Zudem sollte man sich fragen, welchen Nutzen die Aufwendungen letztendlich haben. Der Ausblick für das nächste Jahr sieht nur ein minimales Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich vor.

Zumindest geht Siemens von guten Produktivitätssteigerungen im Bereich von 3 bis 5 % pro Jahr in den nächsten Jahren aus. Ermöglicht wird das unter anderem durch die zunehmende Verwendung selbst entwickelter hochspezialisierter Software. Gleichzeitig sollen die Einsparungen daraus aber durch höhere Ausgaben für den Vertrieb und die Verwaltung kompensiert werden. Insgesamt also erst einmal ein Nullsummenspiel.

Insgesamt scheinen bei Siemens also noch viele Jahre intensiven Umbaus bevorzustehen. Die Kosten dafür tragen die Aktionäre.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien. 



Das könnte dich auch interessieren ...